Bin neu und gleich Fragen: Helmfachausbau und Lampenwechsel

Kymcos 250er Tourer stehen hier . Komm rein !
Antworten
3er-und-mini
Testfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 11.05.2011, 11:29
Kontaktdaten:

Bin neu und gleich Fragen: Helmfachausbau und Lampenwechsel

Beitrag von 3er-und-mini »

Hallo zusammen,

nachdem ich bis jetzt mit einem Super8 125 ccm gefahren bin, habe ich mir jetzt etwas größeres zugelegt, eben einen Xciting 300iR (Bj. 03/09)!

Ich habe bisher schon eifrig hier im Forum gelesen und auch für den Super8 schon einige Tipps bekommen.

Vor dem Kauf des Xciting habe ich natürlich vor allem hier im Forum viel Recherche betrieben. So glaube ich, mit der "Markentreue" zu Kymco und speziell dem Xciting einen guten Kauf getätigt zu haben. Der Downtwon mag zwar moderner und auch stärker sein, aber mit meinen 1,88m sitze ich auf dem Xciting angenehmer (habe beide Roller Probe gefahren)

Nun aber zu meinen Fragen:

1. Da das Helmfach eh etwas klein ist, würde ich gerne diese für mich vollkommen unnützige Handyhalterung entfernen.
Ich vermute, dafür muss ich das Helmfach ausbauen.
Kann mir einer sagen, wie das zu bewerkstelligen ist.
Dann löse ich auch gleich die Kabel der Helmfach-Beleuchtung. So will ich verhindern, dass die Batterie leergesaugt wird, wenn ich mal witterungsbedingt meinen "Neuen" über Tage stehen lasse, aber die Sitzbank nicht richtig geschlossen habe (wie z.B. heute Nacht).

2. Leider steht in der Bedienungsanleitung nur etwas über die eingbauten Lampen, nicht aber über den Austausch!
Ich möchte nämlich für das Abblendlicht die Philips XP-Moto einbauen. Soll mehr Licht bringen und auch in der Lichtfarbe etwas weisser sein.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Scheinwerfer ausgebaut bekomme (nach Möglichkeit auch direkt für die Blinker und das Rücklicht)?


Ansonsten werde ich weiter das Forum interessiert "verfolgen" und mich bei zukünftigen Unklarheiten vertrauensvoll an Euch wenden.

Vielen Dank im voraus

Frank
Benutzeravatar
saxrider
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.04.2009, 10:52
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Antwort für Frank

Beitrag von saxrider »

Hallo Frank.

Na endlich mal wieder ein Xciting 300er Fahrer, es scheint ja nicht viele zu

geben. :D

Hier meine Tips, als erstes den Dämpfer vom Roller abschrauben, an der
Sitzbank kann er drann bleiben, dann die zwei Schrauben am Gelenk der
Sitzbank entfernen (ist etwas fummelig aber mit ner Ratsche gehts),

Du kannst jetzt die Sitzbank abnehmen,
dann die verchromten Hutmuttern entfernen und zum Schluss die 4 Schrauben an den 2 Schließvorrichtungen für die Sitzbank entfernen.

Nun kanst Du das Helmfach vorsichtig rausnehmen und Du siehst gleich
die Kabel. Ich empfehle Dir die Kabel drann zu lassen und nur die Birne
zu entnehmen. Wenn Du das Helmfach vorsichtig umdrehst siehst Du die
Schrauben für die Handyhalterung und kannst sie demontieren.

Wenn Du einmal dies alles offen hast, kannst Du gleich mal ne Kontrolle
machen, Rost am Rahmen, Batterie und Schmutz. :shock:

So und wenn nach dem Zusammenbau nur die Birne, die Handyhalterung
und 2 kleine Schrauben übrig sind hast Du alles richtig gemacht.

Zu Deinem zweiten Problem bemühe mal die Suche, da gibt es schon
einige Beschreibungen, auch bei den 500ern.

Wenn Du etwas gleichmäßigeren, kräftigeren Anzug und etwas mehr
Geschwindigkeit haben möchtest, ohne höheren Spritverbrauch, dann
beobachte mal die Berichte zu
den Dr. Pulley-Rollen. Meine Erfahrungen schreibe ich demnächst nieder,

viele Grüße Heiko

So sieht MEINER aus:

Bild
_____________________

mit 1 PS geht's auch,
Mann lebt nur einmal.

Xciting 300 i R, Dr.Pulley 17g, Gleitstücke, HIT Kupplung, Malossi-Riemen, MIVV-Auspuff ;-) und mindestens ....PS
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Frank,
viel xciting fun mit deinem Xciting!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
3er-und-mini
Testfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 11.05.2011, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von 3er-und-mini »

Hallo Heiko,

Danke für die Ausbau-Anleitung! Werde mich gleich am nächsten Wochenende mal dran geben!

Deinen Tipp mit den Dr. Pulley-Rollen habe ich mir schon vorher "erlesen" :wink:
Aber trotzdem nett von Dir, mir den Tipp noch einmal geben.

Da ich aber derzeit noch die Händler-Gewährleistung habe, möchte ich nicht zu viel an der Techik meines Rollers ändern.
Der Einbau ist aber fürs nächste Jahr schon beschlossene Sache :lol:
Dann dürfte der Roller so 12tkm runter haben und eine "Grundüberholung" des Antriebes sowieso notwendig sein.


Deshalb nun zu Dirk:

Auch Dir zunächst herzlichen Dank für den "Willkommensgruß".
Wenn ich die vielen Beiträge hier im Forum richtig verstanden habe, bist Du unser "Dr. Pulley-Guru" :lol:

Obwohl der Rollen-Wechsel für mich wahrscheinlich erst nächsten Jahr ansteht (s.o.), wäre es schön, wenn Du mir per pn schon mal das Bestell-Prozedere und den Preis mitteilen würdest.
Vielen Dank schon mal im voraus!

Auf einen weiteren guten Erfahrungsaustausch...

Gruß

Frank
Antworten

Zurück zu „Xciting 250 / i / 300 i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast