Schraube vom Auspuff abgerissen, welcher Auspuff passt alles
- Der Dortmunder
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 04.05.2011, 23:36
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Schraube vom Auspuff abgerissen, welcher Auspuff passt alles
Hallo Leute,
ich brauche als neuling eure Hilfe.
Bei meiner Ausfahrt Heute habe ich in einer Kurve ein Schlagloch übersehen.
Dabei ist von meinem Auspuff eine Schraube abgerissen. Ich hoffe das ich die Ausbohren kann. Nun meine Frage: Welchen günstigen dezenten Sportauspuff kann ich am GD 50 anbringen?
Passt auch einer vom Ding 50 oder Yager/Spacer? Oder sind die anders geformt? Muß eh einen neuen haben da der alte ziemlich verrostet ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
ich brauche als neuling eure Hilfe.
Bei meiner Ausfahrt Heute habe ich in einer Kurve ein Schlagloch übersehen.
Dabei ist von meinem Auspuff eine Schraube abgerissen. Ich hoffe das ich die Ausbohren kann. Nun meine Frage: Welchen günstigen dezenten Sportauspuff kann ich am GD 50 anbringen?
Passt auch einer vom Ding 50 oder Yager/Spacer? Oder sind die anders geformt? Muß eh einen neuen haben da der alte ziemlich verrostet ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.08.2010, 15:46
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
- Barbking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.03.2010, 10:10
- Wohnort: Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Moin Moin!
Grundsätzlich sind Spacer/Yager und GD vom Auspuff her identisch, allerdings kann es sein, dass du dir ein kleines Blech als Abstandshalter basteln mußt für den Radspritzschutz, da er bei einigen Anlagen zu tief sitzen würde und sich am Hinterrad durchschleift.
Sito Plus ist gut und wenn es etwas mehr sein darf der Leovince Handmade GP.
Guggst du:
http://www.youtube.com/watch?v=F-syR1wAE_w
grüßlix
Grundsätzlich sind Spacer/Yager und GD vom Auspuff her identisch, allerdings kann es sein, dass du dir ein kleines Blech als Abstandshalter basteln mußt für den Radspritzschutz, da er bei einigen Anlagen zu tief sitzen würde und sich am Hinterrad durchschleift.
Sito Plus ist gut und wenn es etwas mehr sein darf der Leovince Handmade GP.
Guggst du:
http://www.youtube.com/watch?v=F-syR1wAE_w
grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 08.07.2009, 08:16
- Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Leovince Trouring (80.- bei scooter pro sports)bringt ohne Krümmeredrossel und mit abgestimmerter Vario (ca 6,5 Gramm) reichlich Mehrleistung ist zumindest subjektiv leiser als das etwas plärrige Original.
Der Leo aber im Winter stark gelitten, will mir den Laser pro original zulegen, VA Topf mit Chromkrümmer, ist eigenlich dür den Vitality gedacht sollte aber am Dicken auch passen.
Macht optsich wirklich was her und sieht wertig aus.
Wohl nicht so viel Power wie ein echter Sportauspuff obenrum aber auch mehr Durchzug als die ori Tüte mit stillglegtem Blindrohr und Kat
Der Leo aber im Winter stark gelitten, will mir den Laser pro original zulegen, VA Topf mit Chromkrümmer, ist eigenlich dür den Vitality gedacht sollte aber am Dicken auch passen.
Macht optsich wirklich was her und sieht wertig aus.
Wohl nicht so viel Power wie ein echter Sportauspuff obenrum aber auch mehr Durchzug als die ori Tüte mit stillglegtem Blindrohr und Kat
- Der Dortmunder
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 04.05.2011, 23:36
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.08.2010, 15:46
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Moin moin, der Sito iss ne gute Wahl finde ich.
Bei meinem Yager sind beide Krümmerstehbolzen abgerissen.
Hab ich beide ohne was zu zerlegen ausgebohrt und neu geschnitten.
Dies ist zwar etwas kniffelig, aber das zerlegen ja auch, dann brauchste wieder neue Dichtungen und so.
greetz Frank
Bei meinem Yager sind beide Krümmerstehbolzen abgerissen.
Hab ich beide ohne was zu zerlegen ausgebohrt und neu geschnitten.
Dies ist zwar etwas kniffelig, aber das zerlegen ja auch, dann brauchste wieder neue Dichtungen und so.
greetz Frank
Yager 50, oller doller Roller!
- Der Dortmunder
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 04.05.2011, 23:36
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Hallo,
heute möchte ich euch das Ergebniss mitteilen.
Nachdem ich den Zylinderkopf runter hatte, mußte ich feststellen
das der Kolben leichte klemmspuren zeigte. Bei meinem Kymcohändler vor Ort sofort einen Ersatz geholt. Er hatte glücklicher Weise einen auf Lager. Eingebaut und Kopf wieder draufgesetzt. Die abgebrochene Schraube brauchte ich nicht ausbohren, habe sie am letzten kleinen Eckchen doch noch zu packen bekommem. Den Sito angeflanscht und mein Dicker läuft wieder wie eine eins. Der Sito ist schön leise. Jetzt brauche ich nur noch den Kolben einfahren und alles ist wieder gut.
Lg Norbert
heute möchte ich euch das Ergebniss mitteilen.
Nachdem ich den Zylinderkopf runter hatte, mußte ich feststellen
das der Kolben leichte klemmspuren zeigte. Bei meinem Kymcohändler vor Ort sofort einen Ersatz geholt. Er hatte glücklicher Weise einen auf Lager. Eingebaut und Kopf wieder draufgesetzt. Die abgebrochene Schraube brauchte ich nicht ausbohren, habe sie am letzten kleinen Eckchen doch noch zu packen bekommem. Den Sito angeflanscht und mein Dicker läuft wieder wie eine eins. Der Sito ist schön leise. Jetzt brauche ich nur noch den Kolben einfahren und alles ist wieder gut.
Lg Norbert
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.08.2010, 15:46
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast