leds in GD 50 Spiegel verbauen

Hier stehen wichtige Infos über grundlegende Funktionen eurer Fahrzeuge : Aufbau und Funktion von Bauteilen , dazu die dementsprechenden Fragen und Antworten . Bitte gleitet hier NICHT in's OT ab , es soll sachlich bleiben !
Antworten
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

leds in GD 50 Spiegel verbauen

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Habe mal ne Frage !
Würde gerne in meinen GD in die Spiegel Led,s einbauen da mir die Spiegel mit Blinker zu Teuer sind hat einer ne Anung wie ich das umsetzen kann?

Bin für jeden Tip dankbar.

Grüße Olaf 8)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hallo Olaf,

leider sehe ich keinen anderen legalen Weg, als Spiegel mit integriertem Blinker zu kaufen.

Die (äußeren) Beleuchtungseinrichtungen müssen gewisse Normen erfüllen und müssen für den jeweiligen Einsatzzweck zugelassen sein (E-Kennzeichnung + Prüfnummer)

Eigenbauten sind daher nicht statthaft.
Selbst die viel verkauften LED-Birnen dürfen meist nicht verbaut werden, weil die entsprechende Leuchte nicht auf dieses Leuchtmittel zugelassen ist bzw das Leuchtmittel "LED-Birne" selber nicht zugelasen ist.

Soweit das Rechtliche...


Die Spiegel sind ja entsprechend gewölbt. Daher wird es entsprechend schwer, die LED auszurichten. hier würde sich eine der Spiegelform angepaßte Lichtaustrittscheibe empfehlen und hinter der Lichtaustrittscheibe eine entprechende mit LED's bestückte Platine.
Optimal wäre eine Platine, auf der mehrere prallel geschaltete LED-Stränge arbeiten.
Anleitungen würde man im WEB finden. :wink:


Überdenke dir bitte noch einmal, ob es der Aufwand wert ist, sich Ärger mit der Polizei einzuhandeln... (=> unzulässige, ungeprüfte Leuchten/Leuchtmittel)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

vielleicht wäre das eine Alternative :Blinker als Lenkergewicht,sieht man oft an Motorrädern.Die gibts z.B. von Kellermann.In LED Ausführung hab ich die allerdings noch nicht live gesehen.

http://www.kellermann-online.com/index. ... uct_id=107
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Oder legale Mini-Blinker in die Spiegel einbauen.
Louis hatte z.B. vor einiger Zeit welche mit E-Nummer für 10 € pro Stück. Ich habe sie von den Halterungen befreit und mit Zweikomponenten-Harz in die Blinkerfassungen meines Nexxon eingeklebt. Technisch einwandfrei - optisch wahrscheinlich nicht jedermanns Sache. In deinem Fall hast du mehr Gestaltungsmöglichkeiten und das kann richtig gut aussehen.

Oder du baust z.B. illegal, aber ohne die alten Blinker zu entfernen, LED-"Ketten" ein. Es gibt aus HongKong über ebay in Silikon-"Schläuchen" eingefasste Birnen-Reihen, aus denen die LEDs wie die Knöpfe von Lego-Steinen herausragen. Wenn man saubere Lochreihen bohrt, kann man solch eine Kette in den Spiegel einkleben (Heißkleber oder 2K-Harz wie oben) und von außen hat man eine orange Leucht-Punkt-Reihe.
Die Reihen gibt es in verschiedenen Längen (ca. 20, ca. 40 und noch viel mehr). Sie sind ausreichend hell, aber blenden nicht. Die Preise liegen bei ein paar Euro für zwei mit Porto, aber die Lieferung liegt bei drei Wochen.

Solange du die Original-Blinker beibehältst, wirst du wahrscheinlich wenig Ärger bekommen. Illegal ist es aber allemal! Und wenn du einen Mängelbericht bekommst, musst du den Roller im Original wieder vorzeigen, d.h. du brauchst dann unbeleuchtete Teile, die du ggf. neu kaufen musst. Mir ist es das Risiko wert, weil 50er nicht zum TÜV müssen.

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Technische Grundlagen/Informationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast