da es ja immer mal im Urlaub( Ausland )vorkommen kann das die nächste Tankstelle weiter weg ist als gedacht. Oder in einer abgelegen Gegend die einzige Tankstelle auch noch geschlossen ist und die Tankanzeige im Zusammenarbeit mit dem Tageskilometerzähler einen leicht Ver...t


Die Lösung heißt Fuelfriend, da handelt es sich um Benzinkanister für Motorradfahrer. Diese haben ein Volumen von 0,5 bis 2 Liter. Die 2 Liter Version ist mit der Zapfpistole zu füllen.
Den Kanister wollte ich nicht unter der Sitzbank oder im Topcase geschweige den im Gepäck haben. Könnte ja doch mal müffeln

Als ,so finde ich gute Transportlösung erweißt sich der Platz unter dem Topcaseträger bei meiner Evo.

Hierfür mußte in die Grundplatte/ Zierdeckel des Trägers ein kleiner Schlitz geschnitten werden. Dort wird der Spanngurt durchgeführt.


Der Spanngurt wird durch den Waffelmusterträger und den Schlitz der Platte geführt. Zurück geht es dann durch den Zapfen der den Riegel des Topcases aufnimmt.Hier muß zuerst der Stopfen entfernt werden. Das man den Gurt durchführen kann.

Hier ist die Gurtführung zu sehen, die Abdeckplatte fehlt auf dem Bild.Der Gurt wird über die Platte geführt.So ist bei nicht Gebrauch alles wieder Rückbaubar.

Hier die Ansicht von untern.Das Neopren (alter Nierengurt) verhindert das Klappern des Kanisters und auch das scheuern des Gurtes am Haltebügel im Bereich der Sitzbank. Ein Schlitz im Neopren dient als Gurtdurchführung.
Der Gurt wird durch die Schalufen des Kanisters geführt und auf der Unterseite gespannt. Der verbleibende Gurt wird zurückgeführt auf die Abdeckplatte und verbleibt dort. Das Topcae klemmt diesen dann fest. Alternative zum Spanngurt ist ein dementsprechender Klettgurt, dessen Enden auf der Trägerplatte verbunden werden und durch das Topcase gesichert werden.

Die Beleuchtung wird nicht verdeckt, ok die Optik ist nicht der Brüller ( obwohl so übel ist es auch nicht ) und für den Alltag auch nicht gerade wirklich schön. Doch um schön geht es ja auch nicht wenn der Evo Durst hat und wir ihn 15 Km bis zur Tanke schieben. Mit den 2 Litern sind 20 Km im gemütlichen Tempo kein Problem.
Als Optisch schönere Lösung wäre eine Einschublösung in eine schwarze Metallhalterung gut.
Auch mache ich mir noch Gedanken über den Kanisterverschluß, diesen muß ich noch gegen aufdrehen durch A--er sichern.
Gruss Fmp
So sehen die benötigten Einzelteile aus
