...mal ’ne dumme Frage...

Hier steht alles zum neuen Großradler von Kymco mit dem 300er 4V-Einspritzer . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Achmed the dead Terrorist
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 11.05.2010, 18:37
Kontaktdaten:

...mal ’ne dumme Frage...

Beitrag von Achmed the dead Terrorist »

Wie ich im anderen thread schon geschrieben habe, habe ich heute meine Bedienheft für den GT300 bekommen.

Auf Seite 37 steht unter 4.9 *Tanken*: "Den Benzintank nur mit bleifreiem BENZIN auftanken..."

Das heisst was? Bleifrei normal oder Super (E10 kommt mir nicht in die Kiste)?

--Achmed...
Zuletzt geändert von Achmed the dead Terrorist am 18.03.2011, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Lesen gefährdet die Dummheit"
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Achmed,

MSA hatte kurzzeitig eine Freigabe von E 10 für alle Kymco-Viertakter erteilt, die zwischenzeitlich wieder zurückgezogen worden ist. Bleibt für Dich also Super/Super Plus zum Tanken, oder die willst Dein Geld mit beiden Händen in den Bach werfen, da gibt´s dann noch neckige Sorten, wie Ultimate, V-Power, etc.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Achmed the dead Terrorist
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 11.05.2010, 18:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Achmed the dead Terrorist »

@Gevatter Obelix:

Danke für den Hinweis, das mit der E10 Rücknahme habe ich auf der Kymco Webseite schon gelesen. Aber selbst wenn sie es nicht zurückgezogen hätten, das Zeug käme mir nicht in die Kiste. Noch dazu frisst der schlechtere Wirkungsgrad den vordergründigen Preisvorteil eh wieder auf...

Und nein - ich schmeiss’ meine sauer verdienten Kröten ganz sicher nicht den Multis hinterher, reicht schon was man für den Sprit abdrücken muss... :evil: zudem steht ja auf der gleichen Seite im Handbuch: "Keine Zusätze tanken!"

Aber trotzdem nochmal, im Manual steht nichts von Super, da steht nur *Benzin*, nicht mal ’ne Oktanzahl ist hier angegeben, eigentlich eine schwache Leistung...

--Achmed the dead...
"Lesen gefährdet die Dummheit"
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Die Handbücher zu den Rollern sind in ihrer Aussage (oder besser gesagt , in dem was sie verschweigen bzw. "vergessen") ein Kapitel für sich.
Da gibt es dann nur für die Werkstätten z.B. Zettel mit den Einstellmöglichkeiten für die Borduhr, mit dem Zusatz "weitergeben verboten"!!!! :twisted: :twisted: :twisted:
"Klasse" MSA->einfach "SPITZE", sehr "kundenfreundlich" . Ich kann diesbzüglich gar nicht so viel essen, wie ich k____n möchte !!! :twisted: :twisted: :twisted:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
Achmed the dead Terrorist
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 11.05.2010, 18:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Achmed the dead Terrorist »

...hat sonst noch jemand eine Meinung dazu? Was tanken die anderen People Fahrer? Was sagt Meister Zip?

Grüße, Achmed the dead...
"Lesen gefährdet die Dummheit"
Benutzeravatar
Kymco-BiBa
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2008, 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco-BiBa »

Ich tanke nur 95 Oktan - also Super bleifrei. Wenn ich kein Super bleifrei mehr bekommen sollte kommt eben Super plus in den Tank.

Und ich möchte behaupten das in 80% der Benzin Tanks in den Tankstellen kein Benzin (91 Oktan) mehr drin ist, sondern auch Super (95 Oktan). Das hat mir selbst mein Freund bestätigt der an einer "kleinen" Tankstellenkette als Filialleiter gearbeitet hat, bestätigt.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Seitdem es Normalbenzin an deutschen Tankstellen nicht mehr gibt und Super und Super Plus preislich gleich sind, tanke ich natürlich die bessere Qualität. Das scheint nun aber nicht mehr uneingeschränkt möglich zu sein: Bin vorhin gerade nach der Nachtschicht zur Tanke gefahren und habe heute erstmalig erlebt, dass die Zapfpistole für Super Plus mit dem Schild „Diese Sorte ist leider ausverkauft“ gekennzeichnet war. An solche Schilder hatten wir uns, östlich des einstigen "antifaschistischen Schutzwalles", ja hinlänglich gewöhnt. Ho, Ho, Ho! Ist denn unser alter Erich wieder da? Da gab´s auch schon, von "Oben" verordnet, gemischte Produkte, z.B. eine Kaffeesorte, welche im Volksmund nur Homisex (Honeckermischung 6 Mark) genannt worden ist: 50 % gemahlener Bohnenkaffee mit 50 % „Blümchenkaffee“ gemischt. Schmeckte nach eingeschlafenen Füßen und war den Preisvorteil von 1,50 M pro 125 Gramm nicht wert. Dass das Super E 10 offenbar tatsächlich nur schwer verkäuflich ist, ist an der inzwischen auf 0,08 € (abgerundet 0,15 DM!) gestiegenen Preisdifferenz zum Super/Super Plus erkennbar.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe gestern erlebt das die Freitaler Total keinen SuperPlus im Angebot hat. Was ist denn das? Bin dann zu ner GO gefahren. Aber da musste ich 10 Minuten warten weil der Gespannfahrer (Goldwing) vor mir im Boot nen 65 l!!! Tank hatte.
Zu Shell brauche ich nix zu sagen, habe da schon mal ne Mail losgeschickt:

Code: Alles auswählen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hätte da mal eine frage zu V-Power: Hat der Benzin nun 95 oder 98 Oktan? Ich wollte heute an einer Shell-Tankstelle Super-Plus tanken. allerdings habe ich kein Super-Plus gefunden.
Fuelsave ist wohl normales Super Benzin 95 Oktan, dann dieses V-Power das entweder 95 oder 98 Oktan hat (je nach Tageslaune?) und dann diese V-Power Racing.
Da ich kein Super-Plus, bzw. Benzin mit eindeutig 98 Oktan gefunden habe, musste ich zu einer anderen Tankstelle fahren.

Und warum diese ungebräuchlichen Bezeichnungen? Man schaut erstmal etwas ratlos auf die Zapfsäulen, wenn man glück hat ist ein Tankwart zugegen, man muss an der Kasse fragen oder fährt zu einer anderen Tankstelle wo die Benzinsorten klar und in gewohnter weise an der Zapfsäule stehen.
Man stelle sich ein Kühlregal im Supermarkt vor, in dem nicht Emmentaler liegt, sondern " Geronnene Milch, hart-45" (Spaß muss sein)

Mit freundlichen Grüße, Alexander...
Als Antwort:

Code: Alles auswählen

Sehr geehrter Herr L.,

vielen Dank für Ihre Email und dem damit verbundenen Interesse an unserem Unternehmen.

Shell V-Power (ehemals Shell V-Power 95) ist für alle Stationen erfolgreich auf eine 98 Oktanqualität umgestellt worden, und ist geeignet  für die Fahrzeuge, die 95 und 98 Oktan vertragen.

Shell V-Powoer Racing hat 100 Oktan. 

Anbei schicke ich Ihnen Produktdantenblätte für V-Power und V-Power Racing. 
Produktdatenblätte für unsere Produkte befinden sich auf einer Internetseite:
http://www.epc.shell.com/
Ich Tanke mit allen Fahrzeugen nur noch SuperPlus. Bei den verbräuchen der beiden Roller ist das kein Großer unterschied und mit dem Auto fahre wieder ganz selten seit es wärmer geworden ist. Muss mal gucken ob der Klumpen noch anspringt.

@Gevatter Obelix: habe mich schief gelacht über Deine Reise in die vergangenheit...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

mopedfreak hat geschrieben:@Gevatter Obelix: habe mich schief gelacht über Deine Reise in die vergangenheit...

Viele Grüße, Alex
Hallo Alex,

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und den sollte man sich bewahren. Habe gestern beiläufig im Radio gehört, dass seitens des Bundesregierung die Erfolgsmeldung der um 10 % gestiegenen Steuermehreinnahmen gegenüber dem Vorjahreszeitraum verkündet worden ist. Der größte Anteil daran dürfte wohl den drastisch gestiegenen Energiekosten zuzuschreiben sein. Wer will, kann das Konjunktur nennen.
Übrigens, Dein Schreiben an Shell finde ich Klasse. Früher gab es mal den Begriff der Standardisierung. Wenn man den wenigstens soweit anwenden würde, das gleiche Produkte schon durch ihre Bezeichnung miteinander vergleichbar blieben, würde es für die Verbraucher übersichtlicher werden.

Gruß von Gevatter Obelix
Antworten

Zurück zu „Kymco People GT 300i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast