Griff-und Sitzheitzung

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Berliner
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 10.10.2010, 15:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Griff-und Sitzheitzung

Beitrag von Berliner »

Morgen an ALLE!
Ich lasse mir heute an meine Kymi 500i Griff-und Sitzheitzung einbauen. Da ich fast Ganzjahresfahrer (bis auf Glatteis und das gibt es ins Berlin fast kaum) bin, erhoffe ich mir etwas mehr Luxus. Man ist eben nicht mehr der jüngste :oops: . Die Heitzungen sind alle beide von Daytona. An meinen alten hatte ich so No-Name Dinger drin, die nichts getaugt hatten :evil: .
Wer von Euch hat mit der Marke "Daytona" schon Erfahrungen und wer fährt auch mit Griff-und Sitzheitzung?
Gruß Olaf
Das Leben ist zu kurz,um zu bremsen, gib Gas und genieße es in vollen Zügen!!!!!
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Für mich kommt so was nicht in meinen Roller ! :D

Wenn ich es warm haben will ( im Winter ) fahre ich Auto . :P

Aber die Lichtmaschiene und die Batterie werden da so wieso

nicht mitspielen . :cry: Weil für so viel Extraleistung sind sie nicht

ausgelegt . Der Xciting hat von Haus aus eine zu schwache Batterie !!!
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Berliner
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 10.10.2010, 15:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Berliner »

xj6-andi hat geschrieben:Aber die Lichtmaschiene und die Batterie werden da so wieso

nicht mitspielen . :cry: Weil für so viel Extraleistung sind sie nicht

ausgelegt . Der Xciting hat von Haus aus eine zu schwache Batterie !!!
Sorry, aber da muß ich Dir Wiedersprechen. Die Daten der Lima sagen da was anderes. Ich kann ohne Probleme beide Heitzungen laufen haben und es gibt noch genug Reserven. Ich habe Die Heitzungen nicht direkt auf die Batterie legen lassen, sondern über die Zündung. Somit kann nicht Ausversehen der Akku leer gesaugt werden.
Gruß Olaf
Das Leben ist zu kurz,um zu bremsen, gib Gas und genieße es in vollen Zügen!!!!!
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

Eine Sitzheizung hatte ich nie, allerdings hatte ich noch nie mit einem kalten Hintern zu kämpfen. Vorher frieren bei mir Knie und Füße ab.

Bei der Griffheizung (die ich schon mehrfach am Zweirad hatte, auch Daytona) war bisher immer meine Beobachtung, dass es doch relativ lange dauert bis die Wirkung eintritt, weil der Lenker ja mit erwärmt werden muss. Somit erfüllt diese Variante für den Kurzstreckenbetrieb vielleicht nicht die Erwartung. Ich finde auch das Gefühl nicht so angenehm, dass die Handinnenflächen warm bis heiß werden, der kalte Fahrtwind aber weiterhin volle Pulle auf die Finger bläst. Ein Durchwärmen von innen nach außen in der Hand konnte ich nie feststellen.

Deswegen meine ich, dass in der kalten Jahreszeit eigentlich nur erstklassige Handschuhe und zusätzlich noch Stulpen helfen.
Benutzeravatar
gdp
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 05.09.2010, 10:12
Wohnort: Heimbach/Rureifel
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gdp »

Daytona-Heizgriffe habe ich auch an der Versys; daß der Lenker mitgeheizt wird, kann nur durch falsche Montage passieren, meine heizen schnell auf ( vielleicht auch LiMa-/ Batterieabhängig?)und sind auf Strecken bis ca. 30km sehr angenehm. Darüber tritt tatsächlich der bekannte Effekt auf, daß die Hande innnen warm und außen kalt werden, und dies empfinden viele als unangenehm. Also wie gesagt gute Handschuhe und ev. Stulpen auf längeren Strecken bei Temperaturen unter ca. 4°C!
Die Sitzheizung würde mich auch reizen, bitte melde mal Deine Erfahrungen!
Gruß greg
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Wer eine elektrische Heizung am Lenker möchte, kann sich das hier mal anschauen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Da sollte das Problem der warmen Handflächen und kalten Handrücken behoben sein.

Oder gleich beheizbare Handschuhe.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7125
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

oder Griffheizung (die von Daytona ist gut, heizt schnell durch) und Lenkerstulpen, da gibt es rundherumg Sauna pur.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
tempomat
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 11.10.2010, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von tempomat »

Hallo,

mein Vorbesitzer hat in abnehmbare (oder anbaubare - je nach Denke) Heizstulpen von Oxford investiert; bei Bedarf werden die um den Griff gewickelt, mit Klettverschluß fifxiert und über eine Steckverbindung in der Lenkermitte (unter dem "Kymco-Deckel") elektrisch angeschlossen. An der Lenkerverkleidung ist dann der Schalter versteckt, mit dem zwei Stufen schaltbar sind.

Wird warm, das habe ich schon ausprobiert, aber die Erfahrung beim Fahren, vor allem bei längeren Fahrten, fehlt mir noch.

Viele Grüße,

Martin
Berliner
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 10.10.2010, 15:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Berliner »

Hallo an Alle!
Nun sind schon paar Tage ins Land gegangen und ich bin sehr zufrieden mit den Heizungen. Nach starten des Motors setzt die Wirkung der Heizungen schnell ein und dank der guten Regelbarkeit auch sehr Angenem. Ob sich die Heizungen für den Kurzstreckenfahrer eignen kann ich nur mit JA beantworten. Ich persönlich fahre insgesamt zwei Stunden (Hin und Zurück) zur Arbeit und möchte die Wärme nicht mehr missen.
Natürlich habe ich auch dem Wetter entsprechende Kleidung an. Durch die Blutzirkulation wird die Wärme von den Körperpartien (Hände und Gesäß) weiter getragen. Von kalten Knien, Oberschenkeln oder Handrücken und Armen kann ich nicht sprechen. Natürlich ist mein Empfinder sublektiv und jeder muß es für sich Entscheiden.
Persönlich hat sich der Einbau der Griff-und Sitzheizung für mich gelohnt.
Gruß Olaf
Das Leben ist zu kurz,um zu bremsen, gib Gas und genieße es in vollen Zügen!!!!!
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Berliner,

eine Griffheizung habe ich auch montiert / Daytona. Die Montage erfolgte durch meinen Händler. Die Heizleistung ist als sehr gut zu bezeichen,dass aufheizen geht sehr schnell danach in den Dauerbetieb und Fertig. Eine Sitzheizung ist sicherlich auch eine feine Sache. Da würde ich auf die der Firma Wunderlich zurückgreifen. Die haben welche die festgeschnallt werden und über eine kupplung mit dem Sozius verbunden werden können. So wird dem dann auch warm.

Gruss Fmp
Bild
Benutzeravatar
akim1
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.03.2008, 14:07
Wohnort: Velpke
Kontaktdaten:

Beitrag von akim1 »

Hallo Berliner,

die Griffheizung von Oxford hat vier Schaltstufen,
wäre absolut eine Alternative zu Daytona, bzw. Saito
mit einer sehr guten Heizleistung :!:


http://www.wunderlich.de/frame.php?such ... &gruppen=0
Gruß
akim >> Achim Bild
Berliner
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 10.10.2010, 15:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Berliner »

Hallo akim1, habe mir heute mal die von Oxford angesehen. Ist durch dieses Bedienwürfel einfach zu handhaben aber diesen Würfel irgendwo anbringen finde ich nicht gerade schön. Die Wirkung der Heizung soll aber auch sehr gut sein. Gruß Olaf
Das Leben ist zu kurz,um zu bremsen, gib Gas und genieße es in vollen Zügen!!!!!
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste