Leistungsverlust nach Variohülsenwechsel

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Viper
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 07.09.2010, 20:31
Kontaktdaten:

Leistungsverlust nach Variohülsenwechsel

Beitrag von Viper »

hallo ihr kleinen helferlein,
habe da folgendes problem:
habe meine yager bj. 2002 ( 4200 km ) eine offene variohülse spendiert.
wenn sie noch kalt oder lauwarm ist erreicht sie ohne probleme die 70 km/h und ich kann sie mit vollgas bis zum vmax. ziehen.
ist sie dann warm, kann ich sie manchmal mit vollgas bis vmax. ziehen ABER meistens nur durch vorsichtiges gasgeben.
wenn ich nicht vorsichtig gas gebe ist es würde die CDI einsetzen und drosselt die yager. das ganze geschied wenn die drehzahl über 7000 rpm bei unter 45 kmh geht, dann kann ich nicht mehr beschleunigen und es fühlt sich an als würde der sprit alle sein oder die cdi setzt ein.
das ganze ist aber nicht immer, NUR WENN DIE DREHZAHL ÜBER 7000 geht und wie gesagt die geschwindigkeit unter 45 liegt.
setzt das vermeintliche drosseln ein muß ich für ca. 2 sec. vom gas gehen und dann langsam am gashan drehen um über die magischen 45 zu kommen.
das ganze ist aber erst seit dem wechsel der variohülse.
die vmax. wird bei ca. 8200 rpm erreicht.
DANKE
Benutzeravatar
propermr
Testfahrer de luxe
Beiträge: 197
Registriert: 28.03.2008, 17:58
Wohnort: Schloss Holte
Kontaktdaten:

Beitrag von propermr »

Hallo,
was für eine HD hast Du im Vergaser?
__________

LG
Swen
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Also es ist schon mal nicht die CDI, denn sonst würdest Du die 8200 U/min nicht erreichen.
Die Variohülse lässt sich eigentlich auch ausschließen.
Hast Du die Variogewichte getauscht? Würde es mit etwas leichteren probieren.
Und eine etwas größere HD würde ich ebenfalls empfehlen.
Kann Dir aber nur die Werte vom GD geben, weiß nicht ob die übertragbar sind.
Wechsel der Gewichte, ori. 8,5g auf 7,5g und die HD ori. 0,75mm gegen eine 0,88mm tauschen.
Dann sollte genug Leistung da sein um das Leistungsloch zu überbrücken.

Gruß, Mario
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Du schreibst, dass das alles erst nach dem Tausch der Variohülse aufgetreten ist, von daher kann es eigentlich nichts mit CDI oder Vergaser zu tun haben, die verstellen sich ja nicht dadurch und die Drehzahlen hattest du ja vorher auch.

Vielleicht ist beim Einbau der Hülse eine Rolle in der Vario gewandert/verdreht oder die Gleitschuhe passen nicht/zu eng (was das phänomen erklären würde das es erst bei warmen motor auftritt), sind verutscht oder sind verkantet.

Bau einfach nochmal die komplette Vario aus (im kalten zustand) und setz alles wieder sorgfälltig zusammen und achte darauf das die Gleitschuhe ein wenig Spiel haben und nicht saugend an den Gleitbahnen sitzen.

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Benutzeravatar
Viper
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 07.09.2010, 20:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

also die HD habe ich nicht getauscht, habe auch keine ahnung welche verbaut ist, denke eine 88er, steht zumindest in den papieren.

manchmal treten ja fehler auf die nichts mit der vorherigen arbeit zutun haben, ist dann vieleicht zufall das es gerade jetzt passiert.

werde das aber mit den rollen mir mal ansehen obwohl ich die vario beim hülsentauch nicht runter genommen habe.
fehler sind da damit man(n) sie macht. :lol:

schaffe das ganze aber erst freitag. melde mich dann.
DANKE
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste