Umweltschutz - Bestimmungen für 2Takter
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.10.2010, 10:44
- Kontaktdaten:
Umweltschutz - Bestimmungen für 2Takter
Ich habe mal eine Frage zu 2 Taktern.
Muß man sich Gedanken machen das bald 2 Takter Umweltbedingt verboten werden?
Ich möchte ja nicht jetzt einen 2 Takter kaufen und in zwei Jahren stillegen da es nicht mehr erlaubt ist damit zu fahren.
Kann mir jemand sagen ob es da etwas an Infos gibt?
Vielen Dank und Freundliche Grüße aus Schleswig-Holstein.
Muß man sich Gedanken machen das bald 2 Takter Umweltbedingt verboten werden?
Ich möchte ja nicht jetzt einen 2 Takter kaufen und in zwei Jahren stillegen da es nicht mehr erlaubt ist damit zu fahren.
Kann mir jemand sagen ob es da etwas an Infos gibt?
Vielen Dank und Freundliche Grüße aus Schleswig-Holstein.
- Lollipop
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 11.03.2010, 18:36
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Biker1977,
Lollipop war etwas flinker als ich mit meiner Antwort, trotdem folgendes dazu:
Das schlimmste Szenario, der Fraktionsbeschluss der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 die Grünen vom 23. März 2010, sieht unter Punkt 3. j) folgendes vor:
„Neue Motorroller werden ab 1.1.2015 nur noch ohne Verbrennungsmotoren zugelassen. Ab dem 1.1.2020 gilt ein Verbot für Motorroller mit 2-Takt-Verbrennungsmotor, ab dem 1.1.2025 für Motorroller mit 4-Takt-Verbrennungsmotor.“
http://www.gruene-bundestag.de/cms/besc ... litaet.pdf
Da diese politische Gruppierung auf diesem Gebiet die radikalsten Vorreiter sind, ist bei dem gegenwärtigen Spektrum und der Sitzverteilung der im Bundestag vertretenen Parteien die Umsetzung in gesetzliche Bestimmungen aber eher unwahrscheinlich und mangels praxistauglicher und bezahlbarer Fahrzeuge auch nicht umsetzbar.
Weitere Initiativen sind mir nicht bekannt.
Gruß von Gevatter Obelix
Lollipop war etwas flinker als ich mit meiner Antwort, trotdem folgendes dazu:
Das schlimmste Szenario, der Fraktionsbeschluss der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 die Grünen vom 23. März 2010, sieht unter Punkt 3. j) folgendes vor:
„Neue Motorroller werden ab 1.1.2015 nur noch ohne Verbrennungsmotoren zugelassen. Ab dem 1.1.2020 gilt ein Verbot für Motorroller mit 2-Takt-Verbrennungsmotor, ab dem 1.1.2025 für Motorroller mit 4-Takt-Verbrennungsmotor.“
http://www.gruene-bundestag.de/cms/besc ... litaet.pdf
Da diese politische Gruppierung auf diesem Gebiet die radikalsten Vorreiter sind, ist bei dem gegenwärtigen Spektrum und der Sitzverteilung der im Bundestag vertretenen Parteien die Umsetzung in gesetzliche Bestimmungen aber eher unwahrscheinlich und mangels praxistauglicher und bezahlbarer Fahrzeuge auch nicht umsetzbar.
Weitere Initiativen sind mir nicht bekannt.
Gruß von Gevatter Obelix
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Da es nur Motrroller betrifft, werden die Leute wohl aufs gute alte Mockick umsteigen müssen...
Einen Bestandsschutz für Altfahrzeuge wird es wohl geben müssen, alternativ müssten sie sonst auch alle PKWs mit "alter" Technik verbieten.
Die günstigen Kosten relativieren sich je nach Anzahl der Möglichen Ladungen des Treibsatzes, wenn alle 25.000km Akkus für 1000 Euro fällig sind wird das nicht so günstig..
Im Winter geht die Leistung total in den Keller, ebenso die Reichweite der Fahrzeuge.
Funktionierende Fahrzeuge wie der E-Max wiegen leer 180 kg, ein bischen viel z.B. für kleine 16 jährige Mädchen...
Zweitaktfahrverbote (auch neue mit Einspritzer/Kat) gibt es z.B. in Italien (Rom,Südtirol) heute schon, dass wird bei uns wohl auch eher über "Umweltzonen" geregelt werden als über generelle Verbote die sich gesetzlich nicht durchsetzen lassen.
Noch schärfere Umweltnormen werden neue Vergaser-Zweitakter aber wohl auch mit 50ccm ausschliessen.
Angedachte Preise der neulich vorgestellten Schicki-Micki Elektroroller von Mini und Smart von 5.000 Euro führen sicher nicht zu allzugroßer Marktakzeptanz.
Einen Bestandsschutz für Altfahrzeuge wird es wohl geben müssen, alternativ müssten sie sonst auch alle PKWs mit "alter" Technik verbieten.
Die günstigen Kosten relativieren sich je nach Anzahl der Möglichen Ladungen des Treibsatzes, wenn alle 25.000km Akkus für 1000 Euro fällig sind wird das nicht so günstig..
Im Winter geht die Leistung total in den Keller, ebenso die Reichweite der Fahrzeuge.
Funktionierende Fahrzeuge wie der E-Max wiegen leer 180 kg, ein bischen viel z.B. für kleine 16 jährige Mädchen...
Zweitaktfahrverbote (auch neue mit Einspritzer/Kat) gibt es z.B. in Italien (Rom,Südtirol) heute schon, dass wird bei uns wohl auch eher über "Umweltzonen" geregelt werden als über generelle Verbote die sich gesetzlich nicht durchsetzen lassen.
Noch schärfere Umweltnormen werden neue Vergaser-Zweitakter aber wohl auch mit 50ccm ausschliessen.
Angedachte Preise der neulich vorgestellten Schicki-Micki Elektroroller von Mini und Smart von 5.000 Euro führen sicher nicht zu allzugroßer Marktakzeptanz.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
...dabei ist doch ein Roller oder Motorrad mit moderner Technik die einleuchtend umweltfreundlichste Methode, den Individualverkehr besonders in den verkehrs-infarkt-gefährdeten Stadtgebieten aufrecht zu erhalten...
Ein Zweirad bis (angenommen) 500 ccm ist jedem noch so modernen Pkw mit noch so vielen "technischen Krücken" zur Verbrauchssenkung bei weitem überlegen...
Wieso gibt´s bei solchen Fahrzeugen eigendlich keine Entwicklung von "Kleinst-Dieseln" (mit Turbo- , oder Kompressor-Ladung), Start-Stop-Einrichtung, Automatic...
Oh, halt, Letzteres gibt´s ja schon lange...:
...und das will mann dann verbieten...?
Mir ist schon lange klar, das "Grüne" mitunter "dezent weltfremd" sind...
(Jaaa, ich weiß: Ein Widerspruch in sich...)
Aber das ist ja wohl ein klares "Abseits"!
Die wissen nicht mal mehr, wo von sie reden,
ist überzeugt
der Ulrich
Ein Zweirad bis (angenommen) 500 ccm ist jedem noch so modernen Pkw mit noch so vielen "technischen Krücken" zur Verbrauchssenkung bei weitem überlegen...
Wieso gibt´s bei solchen Fahrzeugen eigendlich keine Entwicklung von "Kleinst-Dieseln" (mit Turbo- , oder Kompressor-Ladung), Start-Stop-Einrichtung, Automatic...
Oh, halt, Letzteres gibt´s ja schon lange...:
...und das will mann dann verbieten...?
Mir ist schon lange klar, das "Grüne" mitunter "dezent weltfremd" sind...
(Jaaa, ich weiß: Ein Widerspruch in sich...)
Aber das ist ja wohl ein klares "Abseits"!
Die wissen nicht mal mehr, wo von sie reden,
ist überzeugt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Angie Ferkel wird demnächst sang-und klanglos untergehen , wenn man sich die Umfragewerte ansieht , diametral wird es mit den Grünen gehen , die sind jetzt schon bei 25% ( 2 % mehr als die SPD ) und in der nächsten Regierung mit dabei sein , dabei mehr als ein Zünglein an der Waage spielen .
Ich wette , dass dieses Dreckspack ( sorry , aber ich kann nicht anders ) seine Ideen umsetzen wird und mehr oder weniger alles zweirädrige mit wenig Hubraum ( oder doch vielleicht alles ? ) verbieten wird . Die sind ganz groß im Verbieten und im Bestrafen , da hatten wir schon mal einen hier in Deutschland , der sich so benommen hat ...
Die Bürger scheint es nicht zu stören , grün ist hip , wir sind alle glücklich und berauscht von den tollen Umweltideen ... Ist ja auch kein Wunder , wenn man sich die anderen Parteien ansieht .
Diesem Abschaum ! ist es egal , ob die Herstellung der Akkus in der 3. und 4. Welt eine Umweltzerstörung noch nie da gewesenen Ausmasses jetzt schon produziert , Hauptsache , wir fahren alle politisch korrekt elektrisch , Strom kommt dann aus der Steckdose , nur nicht vom Windrad nebenan , das könnte ja ein Schattentrauma erzeugen ...
Dass die Hersteller zur Zeit auch neue Zweitakter auf den Markt werfen liegt daran , das sich besonders in der 50er Klasse die Abgasnormen der größeren Hubräume nicht durchgesetzt haben , für mich eher ein Rätsel in der derzeitigen Umwelthysterie ...
Tatsache ist : Der Zweitakter selbst in seiner heutigen Form hat ausgedient , er produziert einfach zu viel Abgase . Das sage ich , auch wenn ich gerne mal meinen 180er Runner qualmend durch die Eifel treibe ...Aber die Zeiten sind vorbei .
Ich frage mich nur , warum man bei den Zweirädern Verbote fordert , aber bei Autos einfach nur die finanziellen Hürden erhöht . Warum verbietet man nicht auch Autos mit einen Schadstoffausstoß über x g/km ? Kann ich euch sagen : Das gibt's eine Lobby ! Und die haben wir nicht .
Die Argumentation des grünen Gesindels ist einfach : Ein aktueller Kleinwagen verbraucht weniger Sprit als mancher 50er Roller , also muss der kleine Säufer dran glauben .
Denen ist es doch im Rotweingürtel egal , ob der kleine Arbeiter sich keinen 20.000.- VW mit allem möglichen Umweltzeux drin leisten kann , sondern "nur" einen 50er Roller für 1500.- oder weniger ...
Lass sie ruhig an die Macht kommen ... Es war schon früher so : Die Revolution frisst ihre Kinder ...
Logisch , ich sehe das bitter : Da ist eine Partei , die mir meine Existenz zerstören will . Das ich das nicht toll finde , kann man doch verstehen , oder ?
MeisterZIP
Ich wette , dass dieses Dreckspack ( sorry , aber ich kann nicht anders ) seine Ideen umsetzen wird und mehr oder weniger alles zweirädrige mit wenig Hubraum ( oder doch vielleicht alles ? ) verbieten wird . Die sind ganz groß im Verbieten und im Bestrafen , da hatten wir schon mal einen hier in Deutschland , der sich so benommen hat ...
Die Bürger scheint es nicht zu stören , grün ist hip , wir sind alle glücklich und berauscht von den tollen Umweltideen ... Ist ja auch kein Wunder , wenn man sich die anderen Parteien ansieht .
Diesem Abschaum ! ist es egal , ob die Herstellung der Akkus in der 3. und 4. Welt eine Umweltzerstörung noch nie da gewesenen Ausmasses jetzt schon produziert , Hauptsache , wir fahren alle politisch korrekt elektrisch , Strom kommt dann aus der Steckdose , nur nicht vom Windrad nebenan , das könnte ja ein Schattentrauma erzeugen ...
Dass die Hersteller zur Zeit auch neue Zweitakter auf den Markt werfen liegt daran , das sich besonders in der 50er Klasse die Abgasnormen der größeren Hubräume nicht durchgesetzt haben , für mich eher ein Rätsel in der derzeitigen Umwelthysterie ...
Tatsache ist : Der Zweitakter selbst in seiner heutigen Form hat ausgedient , er produziert einfach zu viel Abgase . Das sage ich , auch wenn ich gerne mal meinen 180er Runner qualmend durch die Eifel treibe ...Aber die Zeiten sind vorbei .
Ich frage mich nur , warum man bei den Zweirädern Verbote fordert , aber bei Autos einfach nur die finanziellen Hürden erhöht . Warum verbietet man nicht auch Autos mit einen Schadstoffausstoß über x g/km ? Kann ich euch sagen : Das gibt's eine Lobby ! Und die haben wir nicht .
Die Argumentation des grünen Gesindels ist einfach : Ein aktueller Kleinwagen verbraucht weniger Sprit als mancher 50er Roller , also muss der kleine Säufer dran glauben .
Denen ist es doch im Rotweingürtel egal , ob der kleine Arbeiter sich keinen 20.000.- VW mit allem möglichen Umweltzeux drin leisten kann , sondern "nur" einen 50er Roller für 1500.- oder weniger ...
Lass sie ruhig an die Macht kommen ... Es war schon früher so : Die Revolution frisst ihre Kinder ...
Logisch , ich sehe das bitter : Da ist eine Partei , die mir meine Existenz zerstören will . Das ich das nicht toll finde , kann man doch verstehen , oder ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- h0lzfaeller
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 489
- Registriert: 26.07.2008, 12:20
- Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Wieso, musst Du denn ausgerechnet Zwodaggder verkaufen?MeisterZIP hat geschrieben:Logisch , ich sehe das bitter : Da ist eine Partei , die mir meine Existenz zerstören will . Das ich das nicht toll finde , kann man doch verstehen , oder ?
Mach noch eine Elektrotechnik-Ausbildung dazu, dann ist das die Chance Deines Lebens.
Bisher gibt's nämlich noch nichts gescheites an E-Rollern auf dem Markt. Auch keine Werkstätten, die sich damit auskennen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- andiz
- Profi
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.03.2008, 15:23
- Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
- Kontaktdaten:
Mit Euro-3 hätte sich das Problem der Zweitakt-Stinkmorcheln in Sachen Neuzulassungen längst erledigt. Den Rest würde die Zeit von alleine erledigen, denn ewig halten die Dinger auch nicht. Von da her verstehe ich auch nicht, wieso die 50er da nicht mit einbezogen wurden.
Hinter so einer Möhre her zu fahren ist mit einem anderen Zweirad nahezu unerträglich. Bei einem Auto kann man wenigstens auf Umluft schalten, ein Helm bietet diese Möglichkeit nicht.
Ansonsten wäre ein Verbot motorisierter Zweiräder völliger Humbug. Es ist nahezu die einzige Möglichkeit in einer Großstadt eine Parkmöglichkeit zu finden, wenn man nicht auf den ÖPNV angewiesen sein will (es gibt leider nicht nur gute Verbindungen).
Und sollte es doch so kommen, wird ein Fahrzeug wie der Nexxon 50 seinen 2. Frühling erleben.
Hinter so einer Möhre her zu fahren ist mit einem anderen Zweirad nahezu unerträglich. Bei einem Auto kann man wenigstens auf Umluft schalten, ein Helm bietet diese Möglichkeit nicht.
Ansonsten wäre ein Verbot motorisierter Zweiräder völliger Humbug. Es ist nahezu die einzige Möglichkeit in einer Großstadt eine Parkmöglichkeit zu finden, wenn man nicht auf den ÖPNV angewiesen sein will (es gibt leider nicht nur gute Verbindungen).
Und sollte es doch so kommen, wird ein Fahrzeug wie der Nexxon 50 seinen 2. Frühling erleben.

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt schon versprochen:
Ich werde weiter "alte Autos" fahren - und zwar wohin ich will...
Ich baue meinen alten US-"Lastwagen" wieder auf, und werde damit fahren, wohin ich will...
...und auch meinen Roller (zwar 4-takter, aber 2-ventiliger Vergaser) werde ich fahren - wann und wohin ich will...!
Und diese Kasper in Berlin (egal, welche klein-karrierte Farben diese Nieten sich auf´s Revers heften) können mich mal....
"...habe fertig...!"
grummelt
der Ulrich
Ich werde weiter "alte Autos" fahren - und zwar wohin ich will...
Ich baue meinen alten US-"Lastwagen" wieder auf, und werde damit fahren, wohin ich will...
...und auch meinen Roller (zwar 4-takter, aber 2-ventiliger Vergaser) werde ich fahren - wann und wohin ich will...!
Und diese Kasper in Berlin (egal, welche klein-karrierte Farben diese Nieten sich auf´s Revers heften) können mich mal....
"...habe fertig...!"
grummelt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
TomS , ich muss wohl oder übel Zweedagder verkaufen , solange sie bei MSA im Angebot sind ... Ich habe auch nichts gegen die Dinger , bevor hier der falsche Eindruck aufkommt .
Fakt ist , dass unsere lieben Grünen , also diese grün lackierten Nazis ( sorry , aber muss sein , die Parallelen sind zu offensichtlich ) auch die Viertaktroller ( und vielleicht noch mehr ) verbieten wollen und das finde ich garnicht lustig .
Ich hab's übrigens bereits mit E-Rollern versucht , aber die Resonanz war gleich null, weil zu teuer . Für'n gescheiten 50er wie den aktuellen Emax bekommt man einen gepflegten Kleinwagen , 5 Jahre alt ...
Und , auch auf der Intermot gewesen ? Ich habe dort NICHTS gesehen , was auch nur ansatzweise Sinn gemacht hat . lausige Verkabelungen , Prototypen , Reichweiten von 40-50 km unter Alltagsbedingungen , ja , wer soll denn sowas mögen und nutzen ?
Insofern ist der Hinweis auf den Nebenerwerb , oder gar das Umschwenken auf die Elektroschiene vollkommen realitätsfremd , das werden dir auch andere Händler bestätigen .
Wenn du ein Schlauchflicker
bist , dann kannst du dich mit diesen Pedelecs anfreunden , aber das ist FAHRADTECHNIK , wofür haben sich dann all die Motorradwerkstätten in den letzten Jahren dann ohne Ende Werkzeug und Ausstattung gekauft ? Damit wäre dir auch bei deinem Tachoproblem nicht weitergeholfen worden ... Akku tauschen , ja , aber Tacho resetten ? Ne , könn' wir nicht ..
MeisterZIP
Fakt ist , dass unsere lieben Grünen , also diese grün lackierten Nazis ( sorry , aber muss sein , die Parallelen sind zu offensichtlich ) auch die Viertaktroller ( und vielleicht noch mehr ) verbieten wollen und das finde ich garnicht lustig .
Ich hab's übrigens bereits mit E-Rollern versucht , aber die Resonanz war gleich null, weil zu teuer . Für'n gescheiten 50er wie den aktuellen Emax bekommt man einen gepflegten Kleinwagen , 5 Jahre alt ...
Und , auch auf der Intermot gewesen ? Ich habe dort NICHTS gesehen , was auch nur ansatzweise Sinn gemacht hat . lausige Verkabelungen , Prototypen , Reichweiten von 40-50 km unter Alltagsbedingungen , ja , wer soll denn sowas mögen und nutzen ?
Insofern ist der Hinweis auf den Nebenerwerb , oder gar das Umschwenken auf die Elektroschiene vollkommen realitätsfremd , das werden dir auch andere Händler bestätigen .
Wenn du ein Schlauchflicker

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hier mal nur beispielhaft die Auswirkungen dass "segensreichen" Wirkens der Grünen in unserer Region. Ganz aktuelles Problem: Hochwasserschutz.
Durch den dringend notwendigen Autobahnausbau im Bereich Autobahndreieck "Dresdner Spinne" (A4/A13), die Ansiedlung von AMD im Dresdener Norden und dazwischen noch der Erschließung eines Gewerbegebiets wurden zweckmäßigerweise eine ganze Kette von Regenwasserrückhaltebecken in Richtung Promnitztal/Radeburg gebaut, da besagte Flächen an einer Wasserscheide liegen. Nun wollen die Grünen dort schützenswerte Lebewesen entdeckt haben (Mulchhüpfer, Kropftölpel, Bergguppys???), so dass die Rückhaltebecken kurzerhand zu Biotopen umfunktioniert worden sind, also immer randvoll gefüllt sind. Nach jedem größeren Regenguss stapeln in den nachfolgenden Ortschaften nun die Anwohner zwangsläufig Sandsäcke um ihre Häuser! In der Röderaue zwischen Radeberg, Radeburg und Großenhain haben die Grünen erreicht, dass die Flußmeisterei, wenn sie Ufervegetation ausästet, der Verschnitt in Ufernähe abgelagert werden muss, um Kleinlebewesen Lebensraum zu schaffen. Resultat vor 2 Wochen: Das Zeug ist beim Hochwasser weggespült worden und hat dann Brückendurchlässe verstopft und so das Hochwasser noch künstlich erhöht! Noch ein Beispiel zum Thema Tierschutz: Kormorane waren vom Aussterben bedroht, sind inzwischen aber in manchen Gegenden zur Landplage geworden vor Peenemünde (auf der Insel Usedom) ist eine Brutkolonie mit 25000 Brutpaaren. Ein Kormoran frisst im Tagesdurchschnitt 700 g Fisch. Im Greifswalder Bodden lohnt sich daher der Fischfang nicht mehr, wirtschaftliche Lebensgrundlagen von Menschen wurden zu Gunsten, hier erkennbar unnützen Tierschutzes geopfert. Schaut Euch mal den Naturpark Müritz an, gleiches Problem! Wegen der explosionsartigen Vermehrung der Kormorane sind diese inzwischen in Gegenden aufgetaucht, wo es sie noch nie zuvor gab. Spreewald, Oberes Elbtal in der Sächsischen Schweiz und auch bei uns in der Moritzburger Teichkuppenlandschaft. Bei uns bewirtschaftet die Teichwirtschaft Moritzburg 21 Fischteiche. Diese sind vor 500 Jahren durch unsere Vorfahren in harter körperlicher Arbeit angelegt worden und werden jetzt vom Kormoran und Fischotter leergefressen. Fischotter waren auch mal vom Aussterben bedroht, inzwischen sehe ich da in der Dämmerung mindestens 1-2-mal die Woche diese possierlichen Kerlchen über die Straße huschen. Aber die Grünen sind nicht in der Lage veränderte Situationen zu erkennen und dementsprechend ihre Ansichten den Gegebenheiten anzupassen. Roller verboten sind schnell, was alles hinten dran hängt ahnen diese Gutmenschen aber wohl nicht.
Gruß von Gevatter Obelix
Durch den dringend notwendigen Autobahnausbau im Bereich Autobahndreieck "Dresdner Spinne" (A4/A13), die Ansiedlung von AMD im Dresdener Norden und dazwischen noch der Erschließung eines Gewerbegebiets wurden zweckmäßigerweise eine ganze Kette von Regenwasserrückhaltebecken in Richtung Promnitztal/Radeburg gebaut, da besagte Flächen an einer Wasserscheide liegen. Nun wollen die Grünen dort schützenswerte Lebewesen entdeckt haben (Mulchhüpfer, Kropftölpel, Bergguppys???), so dass die Rückhaltebecken kurzerhand zu Biotopen umfunktioniert worden sind, also immer randvoll gefüllt sind. Nach jedem größeren Regenguss stapeln in den nachfolgenden Ortschaften nun die Anwohner zwangsläufig Sandsäcke um ihre Häuser! In der Röderaue zwischen Radeberg, Radeburg und Großenhain haben die Grünen erreicht, dass die Flußmeisterei, wenn sie Ufervegetation ausästet, der Verschnitt in Ufernähe abgelagert werden muss, um Kleinlebewesen Lebensraum zu schaffen. Resultat vor 2 Wochen: Das Zeug ist beim Hochwasser weggespült worden und hat dann Brückendurchlässe verstopft und so das Hochwasser noch künstlich erhöht! Noch ein Beispiel zum Thema Tierschutz: Kormorane waren vom Aussterben bedroht, sind inzwischen aber in manchen Gegenden zur Landplage geworden vor Peenemünde (auf der Insel Usedom) ist eine Brutkolonie mit 25000 Brutpaaren. Ein Kormoran frisst im Tagesdurchschnitt 700 g Fisch. Im Greifswalder Bodden lohnt sich daher der Fischfang nicht mehr, wirtschaftliche Lebensgrundlagen von Menschen wurden zu Gunsten, hier erkennbar unnützen Tierschutzes geopfert. Schaut Euch mal den Naturpark Müritz an, gleiches Problem! Wegen der explosionsartigen Vermehrung der Kormorane sind diese inzwischen in Gegenden aufgetaucht, wo es sie noch nie zuvor gab. Spreewald, Oberes Elbtal in der Sächsischen Schweiz und auch bei uns in der Moritzburger Teichkuppenlandschaft. Bei uns bewirtschaftet die Teichwirtschaft Moritzburg 21 Fischteiche. Diese sind vor 500 Jahren durch unsere Vorfahren in harter körperlicher Arbeit angelegt worden und werden jetzt vom Kormoran und Fischotter leergefressen. Fischotter waren auch mal vom Aussterben bedroht, inzwischen sehe ich da in der Dämmerung mindestens 1-2-mal die Woche diese possierlichen Kerlchen über die Straße huschen. Aber die Grünen sind nicht in der Lage veränderte Situationen zu erkennen und dementsprechend ihre Ansichten den Gegebenheiten anzupassen. Roller verboten sind schnell, was alles hinten dran hängt ahnen diese Gutmenschen aber wohl nicht.
Gruß von Gevatter Obelix
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Ich würde sofort meine City gegen einen E-Roller tauschen, aber nur unter ein paar kleinen Bedingungen...
Diese unsägliche 45km/h Regelung verschwindet. 50 müssen einfach sein.
Ich will, wie auch mit der City, ohne nennenswerte Probleme zu bekommen an einem Tag 800km fahren können. Stichwort "tanken".
Der Roller muss inklusive Batterie 20.000km überleben.
Batterie ist in dem falle für mich kein Verschleißteil mehr.
Nicht teurer als 2.000€ =)
Diese unsägliche 45km/h Regelung verschwindet. 50 müssen einfach sein.
Ich will, wie auch mit der City, ohne nennenswerte Probleme zu bekommen an einem Tag 800km fahren können. Stichwort "tanken".
Der Roller muss inklusive Batterie 20.000km überleben.
Batterie ist in dem falle für mich kein Verschleißteil mehr.
Nicht teurer als 2.000€ =)
Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe die Lösung (obwohl ich kein Grüner bin):
Wir verschrotten unsere Roller. Verkaufen ist schlecht, dann verpestet ein anderer die Umwelt.
Dann kaufen wir uns alle eine Kutsche und ein Pferd. Dann machen wir Chromzeug an die Kutsche und Dr. Pulley Rollen unter die Hufen. Meister Zip schult um und wird Schmied.
Alles wird gut und die Umwelt ist gerettet.
Apfelkuchen
Wir verschrotten unsere Roller. Verkaufen ist schlecht, dann verpestet ein anderer die Umwelt.
Dann kaufen wir uns alle eine Kutsche und ein Pferd. Dann machen wir Chromzeug an die Kutsche und Dr. Pulley Rollen unter die Hufen. Meister Zip schult um und wird Schmied.
Alles wird gut und die Umwelt ist gerettet.
Apfelkuchen

__________________________________________
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Die von den Pferden - oder die von den Ponies...?
Hallo...?
Diese weltfremden, körnerfressenden Wirtschaftsbremser waren mir schon immer ziemlich suspekt:
Inzwischen wissen die nicht mal mehr, wo von sie reden...
Natürlich stimmen sie gegen jede "Diäten"-Erhöhung (weil sie wissen, das sie überstimmt werden) - zum "Wohle des Bürgers"...
Ja...
Laßt euch eure Fahrzeuge verbieten, und zahlt für eure Wahl mit der nächsten Strom-Rechnung...
schüttelt den Kopf
der Ulrich
Hallo...?
Diese weltfremden, körnerfressenden Wirtschaftsbremser waren mir schon immer ziemlich suspekt:
Inzwischen wissen die nicht mal mehr, wo von sie reden...
Natürlich stimmen sie gegen jede "Diäten"-Erhöhung (weil sie wissen, das sie überstimmt werden) - zum "Wohle des Bürgers"...
Ja...
Laßt euch eure Fahrzeuge verbieten, und zahlt für eure Wahl mit der nächsten Strom-Rechnung...
schüttelt den Kopf
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
- andiz
- Profi
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.03.2008, 15:23
- Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
- Kontaktdaten:
Egal was die Rauchen, aber sie sollten weniger davon konsumieren. Keine Macht den Drogen. 
Der Strom kommt ja sauber aus der Steckdose, die Rohstoffe für Fahrzeuge und Batterien werden ohne Umweltzerstörung gefördert und Biokraftstoffe werden nicht in der 3. Welt auf eigens dafür gerodeten Flächen für uns angebaut. Man sieht es ja nicht, also ist es auch nicht da, ist doch völlig klar, oder?

Der Strom kommt ja sauber aus der Steckdose, die Rohstoffe für Fahrzeuge und Batterien werden ohne Umweltzerstörung gefördert und Biokraftstoffe werden nicht in der 3. Welt auf eigens dafür gerodeten Flächen für uns angebaut. Man sieht es ja nicht, also ist es auch nicht da, ist doch völlig klar, oder?

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.10.2010, 10:44
- Kontaktdaten:
Wo und wielange noch bekomme ich 2 Takt Öl?
Ich mache mir gedanken ob ich, wenn ich den Grand Dink50 am Mittwoch kaufe noch 15 jahre oder noch viel länger 2 takt Öl bekomme.
Was sagt Ihr dazu?
Es gibt ja so viele 2 Takt Motoren.
Sagt mir bitte eure Meinung.
LG
Was sagt Ihr dazu?
Es gibt ja so viele 2 Takt Motoren.
Sagt mir bitte eure Meinung.
LG
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste