Grand Dink 50 mit 4-Takt Motor

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Magnum
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 24.02.2009, 12:03
Wohnort: 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Kontaktdaten:

Grand Dink 50 mit 4-Takt Motor

Beitrag von Magnum »

Ich würde mir gerne einen Grand Dink 50 zulegen, bin aber eher ein Fan von 4-Takt Motoren. Und den GD 50 gibt es leider nur mit 2-Takt Antrieb.

Jetzt habe ich überlegt, ob die Antriebseinheit vom Yager GT 50 evtl. in den GD passen würde? Die liefert nämlich 3,1 kw und verfügt auch über ein 12" Hinterrad! Die Frage ist im Grunde, ob diese Einheit an den GD-Rahmen passen würde. Alles Andere sollte kein Problem darstellen.

Bitte jetzt nicht gleich über Sinn und Kosten diskutieren, mir geht es ersteinmal nur um die technische Machbarkeit.

Über konstruktive Antworten würde ich mich freuen!
Gruß
Magnum

Yager GT125
People S50 4T
People 50 2T
Agility 50 MMC
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Soweit ich weiss sind da ein paar Halterungen unterschiedlich wie Stossdaempferaufnahme Hinteradschutz, aber machbar ist wohl Alles wenn man die Mittel dazu hat.

Als 2 Tackter ist der GD aber mit Sicherheit kraeftiger mit seinen 2.9 KW als der GT mit seinen 3.1.
:arrow:
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

ich hoffe jetzt nicht in den 'Sinn' Bereich abzudriften. Allerdings ist das originale Motörchen der Yager dermaßen lahmarschig, das es keinen Sinn macht. Ich habe das Baby fast 20000Km gefahren.
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
Magnum
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 24.02.2009, 12:03
Wohnort: 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum »

...die Elektrik könnte auch ein Problem darstellen. Schließlich steckt im Motor auch die Lichtmaschine und die muss mit dem Rest harmonieren.
Gruß
Magnum

Yager GT125
People S50 4T
People 50 2T
Agility 50 MMC
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

"Technisch machbar" ist fast alles - allerdings:
2,9 zu 3,1 kw...(?)...und einem "Zweedaggder" läßt sich erheblich einfacher vernünftig Leistung entlocken als einem da eher "störrischen" 4-takter...

Klar, an meinem 4-taktenden 125er GD könnte ich mir auch ´nen Turbolader, oder ´nen Kompressor vorstellen, aber:
Dann kann man auch gleich den größeren (mit dickerem Motor) nehmen...

By the way:
Interessantes Auto in deinem Avatar...,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Gibt ja im "Chinasegment/Baotian" auch Vierventiler 50er Viertakter, die auch die Leistung brigen, das nutzbare Drehzahlband wird aber auch nicht besser.

Und das Drehmomnet fehlt den Viertaktern halt, dem GD macht eh das Gewicht zu schaffen. Mein 85ccm chianböller zieht vom Start weg deutlci besser als der 70 GD mit airasl ud offenem, abgestimmtwn Sportpott, ab 60 kommt der Zweitakter aber wesentlich besser...

50kg weinger beim Baotian, 21er Schiebergaser und rund 8-9 Ps lassen beim kleine vieretakter auch Freide aufkommen, ab 60-70 verhungert er aber, untenrum sind viele 125er 4-T kein Problem, Ampel ist immer lustig...

Alternativ ist das mit 50ccm nicht zu schaffen selbst wenn Euro 2 Zweitakter auch total zugestopft sind.

Begrenzung der Leistung, nicht des Hubraums würde hier sicher Abhilfe schaffen.

wenns nach unseren grünen Spinnern geht fahren wir eh bald alle elektrisch.. und die Leute die bisher Motorroller verksuften und warteten werden am alternativen Spinnrad Spulen und anker für E-roller wickeln....

Sorry muß mal brechen..
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

aber mal eine Interessensfrage. Da Du ja anscheinend mind. den A1 hast, was willst Du in aller Gottes Namen mit einer Fuffi?????????????
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Du kannst es aber noch einfacher machen.

Bei Ebay z.B. mal gucken, ob da nicht ein 4-Takt-Motor von einem Kymco ist.

Z.B. von einem Super 8. Sollte eigentlich funktionieren.
Musst aber auch bedenken, dass Du den Öltank und die Ölanzeige nicht mehr brauchst... Somit hast Du auch mehr Platz für die Batterie... In der Regel sind die 4-Takter Batterien etwas stärker als die vom GD 50. Glaube ich zumindest... Ob es stimmt, kann ich nicht sagen.

Aber machbar ist das mit dem Motortausch... achso... Bedenke. Die meisten 4-Takter werden auch gerne lüssig Gekühl (LC)... Somit müsstest Du auch den Kühler und Wassertank vom GD 125 einbauen. Kannst aber auch einen 4-Takt AC Motor suche und einbauen. Da muss man nicht so viel ändern.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Biker1977
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 13.10.2010, 10:44
Kontaktdaten:

Wo bekomme ich und wie lange noch 2 Takt Rolleröl?

Beitrag von Biker1977 »

Ich mache mir gedanken ob ich, wenn ich den Grand Dink50 am Mittwoch kaufe noch 15 jahre oder noch viel länger 2 takt Öl bekomme.


Was sagt Ihr dazu?

Es gibt ja so viele 2 Takt Motoren.

Sagt mir bitte eure Meinung.

LG
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

2T Öl wird es noch geben und wenn nicht, irgend ein Ersatz... Siehe die alten Autos die nur verbleit tanken konnten, da gibt es auch eine neue Lösung. Einige Autos fahren heute noch, als Jungtimer...

So wird das 2T Öl auch nicht so schnell aussterben.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wo bekomme ich und wie lange noch 2 Takt Rolleröl?

Beitrag von h0lzfaeller »

Biker1977 hat geschrieben:Ich mache mir gedanken ob ich, wenn ich den Grand Dink50 am Mittwoch kaufe noch 15 jahre oder noch viel länger 2 takt Öl bekomme.


Was sagt Ihr dazu?

Es gibt ja so viele 2 Takt Motoren.

Sagt mir bitte eure Meinung.

LG
Stell Dir 50 Liter in den Keller, dann hast Du etwas Reserve wenn es kein 2T Öl mehr geben sollte :lol:
Bei einem Verbrauch von 1L auf 1000km kommst Du damit dann erst mal ne Zeitlang hin.

Gruß, Mario
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Oder mache den großen Motorradführerschein.

Ich habe ihn auch dieses Jahr im Juli bestanden. Hatte vorher auch nur den GD 50S (bzw. den GD 70S) gehabt.

Hatte mir extra den GD 250 besorgt und ihn am selben Tag zugelassen, als ich meinen Führerschein bestanden habe.

Na gut, ich war 2 Jahre lang mit dem GD 50S gefahren, hatte also schon etwas Übung. Aber in der Fahrschule bin ich mit einer Honda CBF 600 gefahren. Gekostet hat mich der Führerschein noch nicht mal 1200,- EUROnen.

Aber ich möchte Dir nicht ins Gewissen reden.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

wie schon mal geschrieben: bisher habe ich noch keine 4-Takt-Kettensäge gesehen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Kool, dann können wir unsere Motoren ja Recyceln :lol: :lol: :lol:
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast