Inspektion

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Boniek20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 11.08.2010, 23:34
Wohnort: Tönisvorst
Kontaktdaten:

Inspektion

Beitrag von Boniek20 »

Ich habe meine Dicke gebraucht gekauft, mit 12TK drauf.

Da ich den Roller für die Arbeit jeden Tag Fahre, frage ich mich ob man da eine Inspektion machen sollte.
Was ist wichtig zu machen?
Ist es besser eine Werkstatt zu nehmen oder selber machen?
Was verlangt eine Werkstatt für eine Inspektion und was wird gemacht?

Mach euch bitte für mich Gedanken und antworte fleißig :-)

Gruß

Arthur
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Also ne Inspektion liegt so bei 120 Euronen.
Also das meiste kannst Du auch selber machen wie Luftfiltermatte tauschen oder Rheinigen Nach dem Öl schauen alle 2500 Km Kertze tauschen.
Nur bei den Bremsen und der Bremsflüssikeit soltest Du ne Werkstadt auf suchen.Bei 15000 Km Rieben wechseln und mal das Getribe Öl tauschen.
Getribe Öl kanst du auch selber wechseln. (SAE 80/90 0,12L) und den Benzinfilter auch mal wechseln.

Also bis auf die Bremse und den Rimen kann man alles selber warten.

Grüße Olaf 8)
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Also wenn man nicht unbedingt 2 linke Hände hat kann man die Bremse auch selber wechseln.
Außerdem muß sie nicht unbedingt schon nach 12 tkm gewechselt werden.
Einfach mal nachsehen wieviel vom Belag noch vorhanden ist, wenn dei Beläge unter 1mm sind würde ich sie wechseln.
Wenn die Bremsscheibe keine Riefen hat und die Mindestdicke nicht unterschritten ist kann diese auch problemlos weiter verwendet werden.
Das selbe gilt für den Riemen, der kann auch selber gewechselt werden.
Man braucht dafür lediglich das passende Werkzeug und die Anzugsmomente für die Muttern auf der Vario und der Kupplungsglocke.
Wenn kein Verschleiß am Riemen fest zu stellen ist, kann man damit ebenfalls noch ein paar km zurücklegen und muß ihn nicht tauschen.
Wenn man regelmäßig nach dem Rechten sieht, bekommt man mit wann was zu erneuern ist.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast