Zündkerze im Winter

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
JuergenHSK
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 05.03.2010, 01:53
Kontaktdaten:

Zündkerze im Winter

Beitrag von JuergenHSK »

Habe gehört man könnte in Winter anstatt eine br8hsa auch eine br6hsa benutzen.
Nun meine Frage darf oder kann man auch eine br6hs einbauen?
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Ich fahr im Winter immer mit ner BR6HSA Kerze, der Wärmewert dieser Kerze ist besser für den Winterbetrieb.
Im Sommer fahr ich dann wieder mit ner BR8HIX (Iridium)

Gruß, Mario
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

*Niedrige Kennzahl, z.B. 4 = heiße Kerze = hohe Wärmeaufnahme
*Hohe Kennzahl, z.B. 8 = kalte Kerze = geringe Wärmeaufnahme
Nun meine Frage darf oder kann man auch eine br6hs einbauen?
Beides, denn wer soll es Dir verbieten?

Sie erreicht schneller Betriebstempatur.
Ist aber nur sinnvoll bei sehr niedrigen Aussentemperaturen.
Hat auch nichts mit dem Startverhalten zu tun nm.
Andereseits auch im Winter wenn es kalt ist kann diese Kerze schneller ueberhitzen falls der Motor dauerstress ausuebt, z.B. laengere Fahrzeiten, hohe Drehzahlen = viel Hitze im Motor.

Manche wuerden sagen, klar ist sie besser, er springt selbst im kalten gut an.
Wenn man eine neue Zuendkerze reinschraubt sollte der Roller auch besser anspringen.
Meine Empfehlung.
Nutze die der Herrstellerangabe und teste es selbst.
Solange die Zuendkerze ok ist braucht man auch keine tauschen.
Dazu///

Schlechtes Startverhalten ist meist nicht die Zuendkerze Schuld sondern ein falsch eingesteller Vergaser.
Nach ein paar Tausend KM eher mal den Elektrodenabstand korrigieren und gut ist.
Hm, ich schweife aus, das koennen Andere besser...



:arrow: 8)
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast