Set up von orig. Vario & Kupplung

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Set up von orig. Vario & Kupplung

Beitrag von fritsch68 »

Hallo Leute,
ich würde sehr gerne mein Antrieb am Yager optimieren. Zustand meines Yager: 80ccm Zylinder vom Meister mit offener Variobuchse.
Möchte Vario & Kupplung original lassen und nur die Variogewichte, Kupplungsfedern und Gegendruckfeder verändern, wenn´s Sinn macht.
Habe in Meisters Buch ein paar Dinge rausgelesen.
1. Variogewicht von 6,5gr auf 6,3gr reduzieren, ist die größe 16*13?
2. Hat jemand die original Kupplungsfedern in etwas stärkere getauscht?
3. Hat jemand die original Gegendruckfeder in eine stärkere getauscht?
Möchte nur die original Teile umbauen. Vielleicht hat der eine oder andere schon etwas in diese Richtung rumgeschraubt und Erfahrungen damit gemacht.
MfG
Thomas
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

16x13 ist O.K.

Was den Rest angeht , habe ich noch nicht versucht , weil alle mit dem Grundsetup ( 80er und andere Variobuchse , ggf. eine andere HD ) zufrieden waren ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

3. Hat jemand die original Gegendruckfeder in eine stärkere getauscht?

Habe 7 Gramm Rollen drinn und eine staerkere Gegendruckfeder verbaut.

Da der Drehzahlbegrenzer bei 8200 ca. immer zugemacht hat kam ich mit original Feder nie ueber 64Km/h .

Durch die schweren Rollen und der staerkeren Feder rennt er nun auf Ebene laut Tacho 73 und wird auch schneller bergab.

Max. 80 bergab.
Anzug trotzallem noch stark genug wegen dem dicken Pott xd.

Hab allerdings ne Naraku sport Vario drinn aber denke nicht das die viel ausmacht.
Sonst alles nm.
98 iger Beduesung
Gruss
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Beitrag von fritsch68 »

Habe in Original Kupplung eine Naraku +2000 GDF eingebaut. Leute, ich kann Euch sagen......
Die Mutter SW 14 war der Hammer. Habe natürlich keinen Schlagschrauber aber dafür ein Ölfilterband. Wer diese Mutter bei Kymco reingeknallt hat, den soll der Blitz beim sch..... treffen. Wahnsinn! :evil:
Zum schluß war die Mutter so verdemmelt, daß ich sie "aufdremeln" durfte. Die Getriebeeingangswelle original kostet ja nur 104,-€. Also mit Vorsicht machen.
Im diesen Zuge wollte ich die original Kupplungsfedern in stärkere tauschen. Die stärkeren Federn konnte ich gar nicht einsetzen. Also blieben die Originalen drinnen. Gibt es da einen Trick (Heißluftföhn)?
Oder waren´s die falschen. Habe sie unter Yager GT bestellt.
In der originalen Vario habe ich 6,3gr Nüsse drin. Habe jetzt noch 6,0gr, 7,0gr, 8,5gr zuhause. Auch habe ich noch eine GDF +1500 da. Einen Neuen Riemen (Naraku) habe ich für den Notfall noch dazu bestellt. Kommt mir aber einen Tick länger vor.
Ist es vielleicht besser mit dem Set up mit 7,0gr Nüsse zu fahren?
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

also bei mir ist das original Setup optimal.

Beim Gasgeben stellt sich eine Drehzahl von 6500 bis 7000 1/min ein, solange bis die Variomatik an den Anschlag fährt, dann geht es weiter bis 8000 1/min.

Die Kupplungsfedern würde ich persönlich auch nicht gegen stärkere austauschen, da vom Einkuppeln bei ca. 5000 1/min bis 6500 1/min nur eine sehr kurze Zeit vergeht. Warum sollte ich dann z.B. erst bei 6000 1/min einkuppeln. Das bewirkt ja einen höheren Kupplungsverschleiß. (Das ist mir der minimale Beschleunigungsgewinn in der ersten Sekunde nicht wert)

Desweiteren besteht immer die Gefahr, dass wenn die Feder etwas zu stark ist, Deine Kupplung an extremen Steigungen schon auskuppelt, weil die Drehzahl unter die Einkuppeldrehzahl fällt.
Ich habe hier mal irgendwo gelesen, dass einer am Berg mit qulamendem Motor/Kupplung stehenblieb
Das Risiko würde ich persänlich nicht eingehen. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Grüße

Roland
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast