DOWNTOWN SPRINGT NICHT WIEDER AN

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
starfox
Testfahrer de luxe
Beiträge: 117
Registriert: 08.02.2010, 17:12
Wohnort: BREMEN
Kontaktdaten:

DOWNTOWN SPRINGT NICHT WIEDER AN

Beitrag von starfox »

Hallo allerseits,
nach über 7300.Km macht mir mein Schätzchen Sorgen.Habe letztens eine längere Tour (FEHNROUTE,354Km) gemacht.Als ich dann wiedermal nach einer Rast weiterfahren wollte tat der Roller keinen Mucks,außer das ein klickgeräusch von hinten zu hören war und die Batterieanzeige leuchtete, wenn man auf den Starter drückte.
Nun habe ich gehört das die Batterie darunter leiden,bzw. kaputt gehen soll wenn man sie über den Winter an ein Batterieladegerät angeschlossen hat.
Kann doch nicht sein das nach einer Strecke von Bremen- Bad Zwischenahn-Papenburg-Leer-Wiesmoor-Friedeburg(Panne)-Varel-Wesertunnel Dedesdorf-Bremen die Batterie schlapp macht.
Übrigens nach einer halben Std. warten,sprang er wieder an.


Kennt jemand das Problem?

Gruß Jürgen :cry:
Und wenn du denkst,es geht nicht mehr,kommt von irgendwo ein Downi her.

Downtown 125i (4.9.2009 = 350km)
(12.08.2013= 39230km)jetzt mit 12,5g Dr.Pulleys
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Starfox

Wenn die Batterie vom laden im Winter ein Schaden genommen hätte, wäre er sofort aufgetreten und nicht jetzt!
Wir laden immer unsere Batterien über dem Winter, noch nie was gewesen...
Ich muss aber dazu sagen, es sind nicht nur einfache Ladegeräte sondern, Erhaltungsladegeräte. Diese laden und entladen, sie simulieren den Fahrbetrieb.

Das Dein DT nach der Pause nicht anspringen wollte denke ich, lag nicht an der Batterie, dass muss an was anderem gelegen haben. Kill Schalter ?
Seitenständer draussen ?

Ich würde das beobachten und im Falle das es nochmal auftritt, dass mal checken lassen.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Eines der BESTEN Ladegeräte am Markt :


Saito ProChargerXL - hochintelligentes Hightech Batterielade- Diagnose- und Testgerät
Der ProCharger XL ist ein hochintelligentes Hightech- Batterielade- Diagnose- und Testgerät der neuesten Generation. Er ist das perfekte multifunktionale Gerät für alle PKW-, Motorrad-, Roller und Quad-Batterien. Geeignet für alle herkömmlichen Standard Blei-/Säurebatterien sowie alle wartungsfreien-, Gel- und Microvlies-Batterien (auch EXIDE, AGM-Microvlies und Reinblei-Batterien) von 5 Ah bis 100 Ah Kapazität. Der Saito® ProCharger XL arbeitet mit modernster, mikroprozessor- und kennliniengesteuerter Ladetechnik und sorgt somit für optimale Ladung und Pflege Ihrer Batterie. Die "intelligente" Software überwacht ständig die kompletten Funktionen und steuert je nach Lade-/ Zustand der Batterie vollautomatisch den richtigen Ladeablauf. Die Batterie kann über Monate angeschlossen bleiben. Ein Überladen ist nicht möglich. Eine spezielle Hardware-Lösung (Batterie-Aktivator) verhindert und reduziert (Details siehe Bedienungsanleitung) die Sulfatablagerungen in der Batterie und ermöglicht so eine lange Lebensdauer. Das blau beleuchtete LC-Display informiert zusammen mit den neun farbigen LEDs übersichtlich über den aktuellen Ladestrom, die Ladespannung und den Ladezustand. Integrierte Schutzschaltungen sorgen für einen sicheren Betrieb. Schaden verursachende Spannungsspitzen werden verhindert. Wahlweise können die per Kompaktstecker anschliessbaren Kabelsätze - entweder mit extra starken Krokodilklemmen oder mit Ringkabelschuhen (=Ösen) - mit der Batterie verbunden werden.

Herausragende Eigenschaften:


■Mikroprozessor gesteuerte, intelligente Ladetechnik
■Ladestrom frei wählbar zwischen max. 1,5 A für Motorrad-Batterien (von 5-30 Ah) und max. 4 A für PKW Batterien (von 30-100 Ah)
■für 12 V Bleiakkus (Säure, Gel, AGM-Microvlies, EXIDE, Hawker)
■blau beleuchtetes, multifunktionales LC-Display
■Anzeige von Akkuspannung, Ladestrom und Ladekapazität im Display
■Mehrstufen I/U- Ladekennlinie (I-Phase, U1-Phase, U2-Phase)
■Verpolungs- und kurzschlusssicher durch elektronische Schutzschaltung
■Integrierter Bleibatterie-Aktivator (automatischer Batteriepflegemodus/Entsulfatierung)
■Erhaltungsladen
■Be- und Entladefunktion (ideal zum Überwintern)
■Akkutestfunktion / Defekterkennung
■Einstellungen und ermittelte Werte werden bei Stromausfall gespeichert
■ständig automatische Anpassung des Ladestroms an den Akkuzustand
■9 LED-Anzeigen für Netz, Batterie defekt, Verpolt, Laden, Test, Erhalten, Pflege, Batterie-Aktivator, Fertig
■besonders lange Kabel: Ladekabel 2,20 m und Netzkabel 1,70 m (Reichweite ca. 4 Meter)
■extra starke Krokodil-Klemmen (PKW-geeignet)
■Batterie kann permanent angeschlossen bleiben
■Maße (BxH(max.)xT): 19 x 17 x 10 cm
■Betriebsspannung: 220 - 240 V~
■Anwendungs Temperaturbereich -15 °C bis +40 °C

Lieferumfang:


■Saito® ProCharger XL Ladegerät
■Kabelsatz mit extra starken Krokodilklemmen zur Schnellverbindung
■Kabelsatz mit Ringkabelschuhen (=Ösen) für dauerhaften Anschluss an die Batterie
■ausführliche Bedienungsanleitung (deutsch)

Leistungsaufnahme:


■Standby (ohne angeschlossene Batterie): ca. 3,5 W
■Laden (4 A): ca. 87 W
■Erhaltungsladen: ca. 6,7 W

Da kannst du nichts falsch machen :wink:
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Grandma

Beitrag von Grandma »

:D Genauso ist es !
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Habe ich auch in Betrieb, hält meine Batterie wunderbar fit. Echt empfehlenswert!!
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Benutzeravatar
starfox
Testfahrer de luxe
Beiträge: 117
Registriert: 08.02.2010, 17:12
Wohnort: BREMEN
Kontaktdaten:

Beitrag von starfox »

Also mein Ladegerät ist das OPTIMATE 3+ Automatisches Diagnose Ladegerät.
Es muß anscheinend doch etwas anderes noch sein.Habe;weil DT nicht ansprang heute morgen,das Ladegerät angeschlossen und es zeigte nach dem laden alles grün an.Aber wieder kein mucks außer dem klicken beim starter drücken.
Werde Montag meinen Händler aufsuchen,wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist und im mein Schätzchen auf den Hof stellen zum reparieren.Der DT ist ja noch kein Jahr alt.
Danke nochmal für Eure Rückmeldungen.

Bis dann
Gruß Jürgen (der z.zt sehr traurig ist) :cry: :cry:
Und wenn du denkst,es geht nicht mehr,kommt von irgendwo ein Downi her.

Downtown 125i (4.9.2009 = 350km)
(12.08.2013= 39230km)jetzt mit 12,5g Dr.Pulleys
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Das hört sich an, als ob der Anlasser defekt ist.

Geht denn beim starten das Licht aus ? ( Kontrollinstrumente ??? )



Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
starfox
Testfahrer de luxe
Beiträge: 117
Registriert: 08.02.2010, 17:12
Wohnort: BREMEN
Kontaktdaten:

Beitrag von starfox »

Nein,das Licht geht nicht aus.
Und wenn du denkst,es geht nicht mehr,kommt von irgendwo ein Downi her.

Downtown 125i (4.9.2009 = 350km)
(12.08.2013= 39230km)jetzt mit 12,5g Dr.Pulleys
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Also wenn beim orgeln das Licht nicht merklich schwäacher wird und außer einem "Klacken" nichts kommt, tippe ich auf den Anlasser.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:Also wenn beim orgeln das Licht nicht merklich schwäacher wird und außer einem "Klacken" nichts kommt, tippe ich auf den Anlasser.
Apfelkuchen 8)
Nicht nur Du. "Klack" heißt ja nichts Anderes, als: Strom kommt bis zum Magnetschalter. Wenn nichts zu hören wäre, wäre der Fehler "weiter vorn".
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
starfox
Testfahrer de luxe
Beiträge: 117
Registriert: 08.02.2010, 17:12
Wohnort: BREMEN
Kontaktdaten:

Beitrag von starfox »

Nicht mal das orgeln macht er.nur klacken vom starter.
Und wenn du denkst,es geht nicht mehr,kommt von irgendwo ein Downi her.

Downtown 125i (4.9.2009 = 350km)
(12.08.2013= 39230km)jetzt mit 12,5g Dr.Pulleys
Benutzeravatar
Achtundsechziger
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2009, 11:24
Wohnort: Westpolen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achtundsechziger »

Jaja,
da keimt er wieder auf, der Wunsch nach dem guten alten Kickstarter...

Drücke Daumen.
LG
Benutzeravatar
mukel59
Testfahrer
Beiträge: 79
Registriert: 08.04.2010, 21:25
Wohnort: Glückstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von mukel59 »

MrSakamoto hat geschrieben:
Apfelkuchen hat geschrieben:Also wenn beim orgeln das Licht nicht merklich schwäacher wird und außer einem "Klacken" nichts kommt, tippe ich auf den Anlasser.
Apfelkuchen 8)
Nicht nur Du. "Klack" heißt ja nichts Anderes, als: Strom kommt bis zum Magnetschalter. Wenn nichts zu hören wäre, wäre der Fehler "weiter vorn".
Mir ist das Heute auch passiert,
gestern Abend kam ich noch super nach der Arbeit nach Hause,
und Heute morgen springt mein Downi nicht mehr an,
allerdings geht bei mir die Instrumentenanzeige aus.

Ich schätze mal, das der Sitz nicht unten war und die Batterie leer geworden ist.
Ich lade die Batterie jetzt erst mal auf.

Mir sind aber auch schon merkwürdige Dinge passiert, einmal während der Fahrt ging plötzlich der Motor aus.
Starten ließ er sich auch nicht mehr.
Der Anlasser drehte und drehte, und aus Angst, das die Batterie leer wird, habe ich dann das weiter male es ohne Licht versucht.
Ich war schon drauf und dran den ADAC zu rufen.
Da bemerkte ich, das ich während der Fahrt den roten NotAus Knopf betätigt habe.
Kleiner Fehler, große Wirkung.
DowntownBild
BurgmanBild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Muckel,

die Sitzbank hatte ich auch schon mal im Winter vergessen. Da sprang der DT auch nicht mehr an. Ich habe darauf hin die Sitzbankbeleuchtung und die Kontrollleuchte im Display abgeklemmt. :wink:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

mir ist das auch schon mal passiert, 1,5 Tage (allerdings im Sommer).

Er sprang aber problemlos wieder an ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
starfox
Testfahrer de luxe
Beiträge: 117
Registriert: 08.02.2010, 17:12
Wohnort: BREMEN
Kontaktdaten:

Beitrag von starfox »

Das sind ja alles Gründe,die man bei Euch nachvollziehen kann.Bank aufgelassen,Notknopf gedrückt u.s.w.Aber bei mir?Also ich fasse zusammen:KEIN NOTKNOPF GEDRÜCKT,KEINE SITZBANK AUFGELASSEN O.Ä
1. Tour von 354km gemacht.Währendessen nach über 200km nach Rast nicht mehr angesprungen.Kein orgeln nur das klacken wenn man den Starter drückt.Nach etwa einer halben Std. nächster Versuch und er sprang an.Danach auf dem direkten Weg nach Hause(ohne Stop).Also wie gesagt 354km Tourstrecke.Habe sogar mein Navi abgeschaltet um Stromverbrauch einzuschränken.
2.Zu Hause dann am nächsten Tag wieder bis auf das klacken kein Mucks,kein orgeln.
3.Batterie geladen,alles ausgelassen(Licht,Navi u.s.w)
aber bis jetzt immer noch das gleiche,kein orgeln nur klacken.Display zeigt an,Licht wird auch nicht schwächer.
4.Morgen geht er zum Händler in die Werkstatt.Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Bis dann
Gruß jürgen :(
Und wenn du denkst,es geht nicht mehr,kommt von irgendwo ein Downi her.

Downtown 125i (4.9.2009 = 350km)
(12.08.2013= 39230km)jetzt mit 12,5g Dr.Pulleys
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Berichte mal weiter...


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Bandit112 hat geschrieben:Hi,

mir ist das auch schon mal passiert, 1,5 Tage (allerdings im Sommer).

Er sprang aber problemlos wieder an ... :wink:

Gruß

Harry
..... und wenn du statt der Glühbirne eine weiße LED nimmst ,
dann springt er auch nach einer Woche noch an . :wink:
Hab es selber getestet , gibt auch ein super Licht (0,3 Watt) ,
und belastet die Batterie nicht wie eine 5 Watt Birne .

http://www.ledtex.de/ledlampen12vglasso ... 8d4edc9e06
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
mukel59
Testfahrer
Beiträge: 79
Registriert: 08.04.2010, 21:25
Wohnort: Glückstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von mukel59 »

Nachdem ich die Batterie 1 Tag aufgeladen habe, springt mein Downi auch wieder an.
Ich denke bereits über eine LED Lampe nach.

Danke für diesen Tip
DowntownBild
BurgmanBild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

wenn ich richtig informiert bin, ist da schon eine (stromsparende) LED-Lampe drin ... :roll:

Das Problem liegt eigentlich in der Anzeigelampe im Armaturenträger, das ist ein "Stromfresser" ... :shock:

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Also beides abklemmen.....


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste