bin neu hier und möchte erstmal alle Kymco-Fans begrüßen

Den Text habe ich auch im "alten" Forum gepostet , und zuspät gemerkt das dieses hier quasi der Nachfolger ist (so richtig ?)
Ich habe folgendes Problem, ich kenne mich zuwenig mit den Modellen nach "Jahr" aus , so finde ich recht wenig per Google um welches Modell es sich denn nun eigentlich handelt im Kymco Katalog 2010-Vitality 2T.
http://www.kymco.at/at/skuter/modell_ky ... .php?ID=86
Denn meistens finde ich nur Beiträge zu Modellen aus 2006/2007 oder 2005 usw. ist nun die Kymco im Link oben 2010 gebaut worden oder entspricht sie gar einem 2007er Modell ?
Meine Kymco CX Curio 50 <-- ja sowas gibts ^^ , hat nun nach 12 Jahren und 34k KM den Geist aufgegeben bzw. möchte ich kein Geld mehr investieren, obwohl ich bis auf meine alte Honda Lead keinen zuverlässigeren Roller gesehen habe.
Nun da ich wie gesagt 12 Jahre keine groben Probleme hatte habe ich mich auch nicht mit anderen Rollern groß beschäfftigt und weiß somit quasi garnichts über die neueren Modelle.
Ich weiß nun nicht auf was ich achten sollte , mein Händler bietet die Vitality 50 2T um 1390€ an und fürs entdrosseln würden 150€ Pauschale dazu kommen mit 1 Jahr Garantie.
Meine Frage ist , macht es Sinn sich die Agility (2010) zu kaufen ? würde die nach dem Entrosseln signifikant mehr Leistung bringen als die erlaubten 45KMH in Österreich? Ich ertwarte keine Wunder,sie muss auch nicht 90 oder so gehn , aber 60-70 wäre schon wünschenswert um Reserven zu haben, wäre das also nach dem Entrosseln drinnen ?
Der Hänlder meinte was von Auspuff Drossel rausschweißen Düse wechseln und Variomarik Drossl entfehrnen (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ).
Oder sollte ich mich lieber nach einem anderen Modell umsehen wie die Super9/8 oder Like (2T) ?
Für Hilfe dankbar
LG
slice