Versicherung

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
SusiLangohr
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2010, 23:02
Kontaktdaten:

Versicherung

Beitrag von SusiLangohr »

Hallo,
wollt mal fragen, was Ihr so an Versicherung für den DT 125 bezahlt?
Hab heute die Rechnung bekommen. Über 230 € für Vollkasko mit 500 € SB.
Mir erscheint das sehr hoch. :evil: :evil:
Benutzeravatar
Rainer d
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 09.03.2010, 07:09
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer d »

65 Euro mit Teilkasko.
Benutzeravatar
Acki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 26.02.2010, 08:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Acki »

Ich habe zwar nicht den DT 125, sondern den Like 125, aber die Leichtkraftroller über 80 km/h tun sich nicht viel.

Ich zahle im Jahr 77,33 € für Haftpflicht + TK ohne SB.

Also die 230,00 € könnten okay sein. Es kommt darauf an wie alt du bist, in welcher Stadt bzw. welchen Landkreis du den Roller zulässt und auf wieviel Prozent du fährst.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Ich zahle für den 300er jährlich mit Haftpflicht, TK und Schutzbrief: knapp 65

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin SusiLangohr,
das ist wahrlich üppig!

Die Angabe wer hier wieviel bezahlt, ist überflüssig wie ein Kropf! Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Somit kann man die Beträge eh' nicht vergleichen.

Fangen wir doch mal an, was alles beeinflusst:
- Wohnort
- Vorversicherung, bzw. Zweitwagenregelung
- wer darf alles fahren
- Abstellort (Garage, Carport, Straße)
- Eigenheimbesitz
- natürlich kW :roll:
- SB bei TK, VK
- weitere Verträge bei dem Versicherer.

Ich habe jetzt bestimmt noch Einiges vergessen, die Aufzählung sollte auch nur anreissen, was alles in die Beitragsberechnung einfliesst. Interessanter Weise sind übrigens die Prozente der SF-Klassen bei den einzelnen Versicherern unterschiedlich!
Als kleiner Tipp: die VHV hat recht gute Konditionen gerade für Anfänger mit "großen" Maschinen, das haben wir bei der meiner Frau gesehen. Und: einfach erst einmal irgendwo versichern, man kann den Vertrag nach Erhalt des Versicherungsscheins innerhalb von 14 Tagen widerrufen - genug Zeit also, in aller Ruhe weiter zu suchen.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Rainer d
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 09.03.2010, 07:09
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer d »

MrSakamoto hat geschrieben:
Die Angabe wer hier wieviel bezahlt, ist überflüssig wie ein Kropf! .
Das seh ich nicht so.

Anders als beim Auto sind hier die Unterschiede nicht so riesig.
Allerdings macht es einen gewaltigen Unterschied ob Teilkasko oder Vollkasko.

Was ich allerdings überflüssig wie einen Kropf finde ist die Nennung einer Versicherung. Denn da gibt es genug Versicherungsvergleiche im www. Und die VHV gehört zwar zu den billigeren aber nicht zu den billigsten :wink:
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Rainer d hat geschrieben:
MrSakamoto hat geschrieben:
Die Angabe wer hier wieviel bezahlt, ist überflüssig wie ein Kropf! .
Das seh ich nicht so.

Anders als beim Auto sind hier die Unterschiede nicht so riesig.
Allerdings macht es einen gewaltigen Unterschied ob Teilkasko oder Vollkasko.

Was ich allerdings überflüssig wie einen Kropf finde ist die Nennung einer Versicherung. Denn da gibt es genug Versicherungsvergleiche im www. Und die VHV gehört zwar zu den billigeren aber nicht zu den billigsten. :wink:
Veto!
Was "nützt" jemandem ein Vergleich eines Vertrages mit 30%, wenn er selbst z.B. neu anfängt und keine SF- sondern eine S-Klasse hat? 30% zu 150% oder gar 200% - was soll das für ein Vergleich sein? Äpfel mit Birnen.

Sicherlich gibt es billige Versicherungen (ganz unabhängig von der oben genannten, die viele als "preisgünstig" bezeichnen würden), aber Du musst auch mal das Kleingedruckte beachten! Vergleiche mal selbiges von der HUK und der HUK24. Es ist unterschiedlich!
Und wenn Du "Connections" hast, wird Dir gewahr, dass einige "billige" wirklich billig sind und Ärger im Schadensfall vorprogrammiert ist. Aber das ist wieder ein Thema, das auszuufern droht. Genauso mit den Rechnern im Internet. Da wären wir nämlich auch fast mal reingefallen. Fast! Rechenergebnis und Vertrag = Marx und Murx. :lol:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Die Angabe wer hier wieviel bezahlt, ist überflüssig wie ein Kropf! Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Somit kann man die Beträge eh' nicht vergleichen.
Dann brauchen wir auch keine Inspektionskosten mehr vergleichen.

München ist teurer als die Brandenburgische Steppe.

Ich finde es interessant wie unterschiedlich die Inspektions- und Versicherungskosten sind.

Das die persönlichen Faktoren den Beitrag beeinflussen ist doch klar.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Downi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 12.03.2010, 12:45
Wohnort: 48653 Coesfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Downi »

Habe meine Rechnung zufällig gestern bekommen und neben mir liegen.

Also ich bezahle für Haftpflicht und Vollkasko mit 150 € SB genau

165,72 € jährlich.

Mein Vertrag läuft bei der Provinzial.

Ich denke, das ich meine Downi nur das erste Jahr Vollkasko versichere.
Wo ich bin, herrscht Chaos. Aber ich kann nicht überall sein!



Bild
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

ich denke, regional gesehen gibt es Preisunterschiede für alles:

Inspektionen
Führerscheinkosten
Versicherung
Sprit
usw.
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
brumm-brumm Bär
Testfahrer de luxe
Beiträge: 384
Registriert: 23.02.2010, 16:31
Wohnort: bad laer
Kontaktdaten:

Beitrag von brumm-brumm Bär »

Hallo :wink:

Der Preis ist normal.Was ins Geld geht ist die Vollkasko :oops: .Lass Dir bei deinem Versicherungsvertretter das mal aufschlüsseln.
Ich habe vor jahren mal damit gespielt,eine BMW 1100 RT Vollkasko zu versichern.Den Betrag weiß ich nicht mehr.Er stand zu keinem Vergleich.Der Vertretter brachte das Arument mit vielen Unfällen au den Tisch.Es muß jeder selbst entscheiden ob sich das lohnt.

Grüße aus Bad Laer :wink:
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum :) Downtown 300i und Honda CBF 1000 A
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:...Dann brauchen wir auch keine Inspektionskosten mehr vergleichen. ...
Das hat in meinen Augen schon mehr Informationsgehalt, denn da kann man auch ablesen, wie viel die Werkstatt z.B. bei Ersatzteilen aufschlägt. Wenn ich die (vielen Forumsmitgliedern bekannte) Seite aufrufe, auf der Preise für Originalteile ersichtlich sind und dann meine Rechnung anschaue, dann sehe ich, dass ich weniger bezahlt habe und meine Werkstatt mich nicht übervorteilt hat. Wäre es anders rum, hätte ich doch schon einen gewissen "Gesprächsbedarf".
...München ist teurer als die Brandenburgische Steppe. ...
Kann, muss aber nicht. Wenn in Brandenburg jemand eine Werkstatt neu aufmacht und einrichtet, hat er höhere Kosten, als Dein Bajuware, dessen Einrichtung im abbezahlten Häuschen bereits abgeschrieben ist.
...Ich finde es interessant wie unterschiedlich die Inspektions- und Versicherungskosten sind....
Dann bitte bei Letzterem mit Angabe des vollen Versicherungssatzes (100%) und nicht den SF30-Betrag. . :wink:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
lzet
Testfahrer de luxe
Beiträge: 144
Registriert: 08.10.2009, 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von lzet »

Also ehrlichgesagt finde ich den Preis völlig in Ordnung.

VOLLKASKO!

Ich kann mich gut dran erinnern an die Zeiten....da gab es das noch nichtmal für Geld und gute Worte beim Motorrad.

Wenn man sich das Risiko der Versicherung ansieht ist das auf jeden Fall diesen Preis wert.
Wenn es jemand braucht/möchte ;-)
People S 300i (EZ 10/2009 - 41.000 km)
- Der seit er den People hat die 1100er Pan kaum noch benutzt -
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Um das mal mit aufzugreifen; Anders herum; Preisleistung der Versicherungen darf man auch nicht vergessen.

Man hat ´ne Vollkasko, dass Fahrzeug ist sagen wir mal 2,5 Jahre alt und einen sagen wir mal wirtschaftlichen Totalschaden. Dazu einen Kilometerstand von ca. 8.000, eine Leistung von sagen wir mal 300m³, der Neupreis lag ca. bei 3.800 €.

Was erwartet man als Regulierungssumme, wenn der Schaden eingereicht wurde ?

Das alles muss man schon beachten, denn Versicherungen verschenken nichts und rechnen runter. Dazu noch den Wert was ein Fahrzeug in den ersten 2 Jahren verliert..

Hat man eine Versicherung abgeschlossen die Neuwert berücksicht, ist die Versicherungssumme höher, hat man eine die den Restwert absichert; logisch günstiger.

Dazu noch die Schlüsselzahlen eben; Was für eine Marke, wieviel fährt man im Jahr, wie alt ist der Fahrer/in, was für einen Beruf hat man, ist wo steht dass Fahrzeug, eigenes Grundstück, wer fährt noch dass Fahrzeug und wie alt ist derjenige, Garage, Carport, Stadt wenn ja welche Stadt, und letzendlich ganz ausschlaggebend wieviel Prozent hat man ... Das alles wird berücksichtigt und berechnet.

Da zahlt dann mal einer im Jahr bis 500 € z.B. Hamburg, bei einer renomierten Versicherung.
Die Online Versicherer mal aussen vor gelassen.

Macht man das zwei/drei Jahre nur; einen ca. Mehraufwand von sagen wir mal gut 380 € pro Jahr, dass zahlt man mehr, dazu die Abzüge widerum.... Lohnt sich nicht wirklich, oder ?

Selbstverständlich muss jeder selber wissen, was für denjenigen am besten ist :lol:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Rainer d
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 09.03.2010, 07:09
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer d »

Ich fahr jetzt über 10 Jahre Roller und habe noch nie den Gedanken daran verschwendet dass ich einen Totalschaden haben könnte.

Sicher kann man jetzt sagen: Glück gehabt.

Aber das Risisko gehe ich ein, da es überschaubar ist. In diesen 10 Jahren habe ich mir also Versicherungsprämienmäßig meinen neuen DT erspart.
helm 47
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2010, 16:24
Wohnort: 53347 Alfter
Kontaktdaten:

Versicherung

Beitrag von helm 47 »

Hallo,
ich möchte das Ganze mal in Zahlen ausdrücken:
Für meinen 125 Grand Dink zahle ich im Jahr gut € 120,-
Grundlagen: Haftpflicht 30 %
Vollkasko 35 % bei € 300,- SB
Teilkasko eingeschlossen ohne SB
Alleinfahrer mit Partner
keine Garage, angegebene Laufleistung im Jahr unter 9000 km
Versicherung: HDI direkt
Gut und günstig, oder?
Gruß Helmut
Benutzeravatar
brumm-brumm Bär
Testfahrer de luxe
Beiträge: 384
Registriert: 23.02.2010, 16:31
Wohnort: bad laer
Kontaktdaten:

Beitrag von brumm-brumm Bär »

Hallo,Helmut :wink:

Wie lange (Jahre)hast Du gebraucht um auf 35% Vollkasko zu kommen.

mfg Michael aus Bad Laer :wink:
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum :) Downtown 300i und Honda CBF 1000 A
helm 47
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2010, 16:24
Wohnort: 53347 Alfter
Kontaktdaten:

Beitrag von helm 47 »

Hallo Michael,
ich habe die Versicherung von dem verkauften PKW meiner Frau übernommen. Nur, man wollte die Versicherung nicht auf mich überschreiben. Nun läuft der Roller auf meine Frau, aber sie fährt ihn nicht. Nicht weil sie nicht darf, sie kann nicht, fährt dafür mein Auto. Der verkaufte PKW lief auf SF 14.
Gruß Helmut
Suzi
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.04.2010, 13:09
Kontaktdaten:

Versicherung

Beitrag von Suzi »

Hallo Helmut,
da haben wir in etwa gleiche Konditionen, für die TK (150 SB) würde ich 17 Euro Aufpreis zur Haftpflicht zahlen, für die VK sind es 101.
Das will ich zumindest die ersten Jahre.
Mein Freund hat nur Haftpflich, hat vom Cafe aus zugesehen, wie durch spielende Kinder seinen Roller umstürzte.
Der Spaß hat über 400 Euronen gekostet.
Grüße
Robert
wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht
Logo24
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 25.04.2010, 01:58
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Logo24 »

Hallo zusammen,
ich zahle beider DEVK (für den Downtown 125ccm) folgendes:

Haftpflicht 45% = 36,07 Euro/Jahr
Vollkasko 55% mit 150.- Euro Selbstbeteiligung + Teilkasko ohne Selbstbeteiligung = 197,58 Euro/Jahr

Also zusammen 233,55 Euro/Jahr

Obwohl ich beim Auto bei der Haftpflicht bei 30% bin, ist der tiefste Satz für die Haftpflicht bei der DEVK 45% und für Vollkasko u. Teilkasko 55%

Lieben Gruß
Horst
helm 47
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2010, 16:24
Wohnort: 53347 Alfter
Kontaktdaten:

Beitrag von helm 47 »

Hallo Logo 24,
ich glaube, Du machst einen Denkfehler.
Teilkasko bleibt immer bei 100 % und kann dadurch im Laufe der Zeit
teurer werden als Vollkasko.
Andererseits hast Du bei Vollkasko die Möglichkeit, Teilkasko ohne SB mit einzuschließen.
Laß Dir das mal ausrechnen und frag auch mal bei anderen Versicherungen nach. Preislich günstig ist: HDI direkt und KRAWAG
Gruß Helmut
Massimo

Beitrag von Massimo »

Meine Versicherung
HDI jährliche Beitragszahlung
Haftpflicht pauschale Deckungssumme 100 Mio S-/SF-Klasse: SF10=25% Tarifgruppe: N ohne Schutzbriefleistung
Teilkasko mit SB 150€ Tarifgruppe: N
Versicherungsteilnehmer und alle Fahrer min 29 Jahre alt
Haftpflicht 100% -----------> 104,01€ Beitragssatz: 25% ------> 26,06€
Kasko 100% -----------> 18,92€ Beitragssatz: 0% ------> 18,92€

---------
44,98€/ Jahr
Es lebe mein Kwang Yang :lol:
Benutzeravatar
Jörg65
Testfahrer
Beiträge: 95
Registriert: 09.07.2010, 08:58
Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg65 »

Cosmosdirekt aus Saarbrücken hat mir folgendes Angebot unterbreitet für meinen Downie.
Haftplicht : 30% SF3 Jahresbeitrag 26,41
Vollkasko: 45% SF3 Jahresbeitrag 104,08

Gesamtbeitrag Haftplicht+Vollkassko Selbstbeteiligung 300 Euro incl. Teilkasko 150 Euro Selbstbeteiligung. 130,49 Euro Jahresbeitrag.

Ein gutes Angebot wie ich finde
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo,

ich zahle als neuling (100%) für meinen 300er 114 Euro inkl. Teilkasko pro Jahr.

Einfach mal bei der KRAWAG reinschauen.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast