Kraftstoffreserve??

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
PIWI
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2008, 15:30
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Kraftstoffreserve??

Beitrag von PIWI »

...weiß vielleicht jemand wieviel Kilometer man mit der Kraftstoffreserve noch problemlos fahren kann? Oder wieviel Liter beim aufleuchten der Warnleuchte noch im Tank sind?

Gruß Petra :)
zamzon96
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.2008, 10:19
Wohnort: Rheine
Kontaktdaten:

tachchen

Beitrag von zamzon96 »

ich denke es werden locker noch 3 liter drin sein.gruss zam
Benutzeravatar
chfahrer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 12.03.2008, 09:01
Wohnort: Luzern
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Kraftstoffreserve??

Beitrag von chfahrer »

Da würde ich keine klare Antwort geben. Nach dem Austausch der Tacho-Einheit veränderte sich jeweils das Verhalten. Auch konnte der Händler eine Optimierung mit dem Tankschwimmer erreichen.

Tipp: Fahre bis zum Aufleuchten der Lampe und tanke voll. Gemäss den gefundenen Angaben passen total 12, bzw. 12 1/2 Liter in den Tank.
(Aktuell sind bei meiner XCiting noch 2 1/2 bzw. 3 Liter beim Aufleuchten der Lampe vorhanden.) Verbrauch ca. 5l / 100km

Gruss aus der Schweiz
PIWI
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2008, 15:30
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Beitrag von PIWI »

...kommt ungefähr hin mit den etwa 3 Litern.
Habe nach dem aufleuchten der Hinweislampe knapp 10 Liter getankt.
Danke für die Antworten!!

Gruß Petra
Benutzeravatar
skan
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2010, 08:17
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von skan »

wie seht ihr das Aufleuchten der Reserveanzeige an einem sonnigen Tag wenn ihr unterwegs seid ?

Ich sehe rein gar nix :cry: :cry: :cry:

Thomas
Kymco Xciting 500, Bj. 2007
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ab und zu mal durch einen Tunnel fahren. :wink:
Aber ich richte mich mehr nach dem Tageskilometerzähler.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
skan
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2010, 08:17
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von skan »

Für mich ist das etwas schwierig, da ich auch in der Stadt fahre und da einen anderen Verbrauch habe als wenn ich jetzt Überland fahre, deshalb kann ich mich nicht auf den Tageskilometer verlassen.
Vielleicht kann man da mit der Beleuchtung hinter den Amaturen was machen ?
Kymco Xciting 500, Bj. 2007
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Du brauchst es ja nicht ausreizen, einfach nach 200km die nächste Tanke ansteuern.
Sonst schiebst halt mal 500m (bei den jetzigen Temperaturen bestimmt ganz lustig).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

tomS hat geschrieben:Du brauchst es ja nicht ausreizen, einfach nach 200km die nächste Tanke ansteuern.
Also bei 200km am Tacho würde ich auf jeden Fall schieben :!: :D
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Blöde Frage,

haben denn alle Xcitings ne Kontrolllampe für die Kraftstoffreserve?

Ich habe bei mir da noch nie was gesehen und auch da, wo sie laut Bedienungsanleitung sein soll, kann ich beim besten Willen nichts entdecken.
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Benutzeravatar
skan
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2010, 08:17
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von skan »

Ja, haben wir, dass ist ja das Problem, dass man die nur im dunklen sieht.
Da leuchtet in den Armaturen, das Symbol "Tanksäule" auf.
Kymco Xciting 500, Bj. 2007
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

Wie kann man diesen Lichtspot eigentlich übersehen. Der ist doch laut und deutlich direkt vor der Nase und ist beim 500 Evo gar kein Problem am Tage.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Vielleicht beim Evo. Aber bei meinem 2007er Vergaser ist der gar nicht "laut" und versteckt sich oben rechts.
Überhaupt sind alle Kontroll-Lämpchen beim Xciting deutlich dunkler als z.B. beim MP3 meiner Frau, sogar das Abblendlicht selber.
Lediglich beim Blinkertacker hat der Xciting Vorteile.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
skan
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2010, 08:17
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von skan »

So ich habe die Lösung gefunden. Ich habe die Armaturen abgebaut und bin bis zum Ziffernblatt vorgedrungen. Habe dann eine 1,5 mm Bohrer genommen und ganz vorsichtig in das Symbol reingebohrt.

Bin heute bis zur Reserve gefahren und siehe da, mann kann auch bei Sonnenschein das Licht erkennen.
:D :D :D
Kymco Xciting 500, Bj. 2007
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast