...weiß vielleicht jemand wieviel Kilometer man mit der Kraftstoffreserve noch problemlos fahren kann? Oder wieviel Liter beim aufleuchten der Warnleuchte noch im Tank sind?
Da würde ich keine klare Antwort geben. Nach dem Austausch der Tacho-Einheit veränderte sich jeweils das Verhalten. Auch konnte der Händler eine Optimierung mit dem Tankschwimmer erreichen.
Tipp: Fahre bis zum Aufleuchten der Lampe und tanke voll. Gemäss den gefundenen Angaben passen total 12, bzw. 12 1/2 Liter in den Tank.
(Aktuell sind bei meiner XCiting noch 2 1/2 bzw. 3 Liter beim Aufleuchten der Lampe vorhanden.) Verbrauch ca. 5l / 100km
Für mich ist das etwas schwierig, da ich auch in der Stadt fahre und da einen anderen Verbrauch habe als wenn ich jetzt Überland fahre, deshalb kann ich mich nicht auf den Tageskilometer verlassen.
Vielleicht kann man da mit der Beleuchtung hinter den Amaturen was machen ?
Du brauchst es ja nicht ausreizen, einfach nach 200km die nächste Tanke ansteuern.
Sonst schiebst halt mal 500m (bei den jetzigen Temperaturen bestimmt ganz lustig).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Vielleicht beim Evo. Aber bei meinem 2007er Vergaser ist der gar nicht "laut" und versteckt sich oben rechts.
Überhaupt sind alle Kontroll-Lämpchen beim Xciting deutlich dunkler als z.B. beim MP3 meiner Frau, sogar das Abblendlicht selber.
Lediglich beim Blinkertacker hat der Xciting Vorteile.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
So ich habe die Lösung gefunden. Ich habe die Armaturen abgebaut und bin bis zum Ziffernblatt vorgedrungen. Habe dann eine 1,5 mm Bohrer genommen und ganz vorsichtig in das Symbol reingebohrt.
Bin heute bis zur Reserve gefahren und siehe da, mann kann auch bei Sonnenschein das Licht erkennen.