Motortemperaturwarnleuchte

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
kingfisher
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2008, 08:54
Kontaktdaten:

Motortemperaturwarnleuchte

Beitrag von kingfisher »

Hallo habe ein neues Problem,
immer wenn ich kurz so 1KM mit Vollgas fahre dan geht die Motortemperaturwarnleuchte (was für ein Wort :D ) an und ungefähr nach 10-20 sek wieder aus.
Ich glaube mein Lüfter funktioniert auch nicht habe bis jetzt noch nichts gehört. Der Kühlmittelstand ist OK (zwischen min und max eher max)

Kann mir Meister Zipp vieleicht sagen ob das mit der Warnleuchte normal ist oder ob ich mir sorgen machen muss und wie kann ich den Lüfter überprüfen.
In meiner Wst möchte ich nicht anrufen da kommt immer das selbe bei raus " Hab ich noch nie gehabt, noch nie gehört, keine ahnung" war bis jetzt jedes mal so.
Ein kleiner Tipp von euch oder vom Meister wäre mir lieber da kann mann sich drauf verlassen
Danke
Markus
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterschobel »

Hallo Markus!

Normal ist es auf keinen Fall das die Leuchte angeht. Entweder wird der Motor wirklich zu heiß oder es ist ein Elektronikproblem.
Lasse doch einfach mal im Stand den Motor einige Minuten laufen dann sollte der Lüfter irgendwann angehen.

Gruß,

Peter
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Kann da Peter nur zustimmen ! Auch Jens wunderte sich schon mal.. Liess dann den Yager im Stand laufen, siehe da der Lüfter sprang an.. :wink:
Den Lüfter bekommt man so echt nicht oder kaum mit.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
merlin-9999
Testfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 24.07.2009, 18:10
Wohnort: 41564 Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von merlin-9999 »

Ich greif das Thema nochmals auf.

Ich bin gestern bei ca. 17 Grad Lufttemperatur mit 8500-9000 U/min ca. 7km Autobahn gefahren.
In der Ausfahrt mußte ich kurz anhalten wegen Stau.
Dabei ging auch bei mir die Motortemperaturleuchte an und nach ca. 10-20Sekunden wieder aus.
War das erstemal, daß diese Leuchte angeganngen ist.

Ich hab die 5000er Inspektion gerade vor zwei Wochen machen lassen ( Wasserstand ist ok), muß ich mir jetzt Gedanken machen ?
Was passiert, wenn es im Sommer 30 Grad wird ??
Gruß Stefan


AH!! deutsche Grammatik bei Yoda du gelernt hast.
Bild
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe das problem im Sommer wenn ich mit laufenden Motor stehe. Da kommt die Warnleuchte und geht mir auch so 30 sek. bis eine Minute lang auf den Keks. Mein Hädnler meint das der temperaturfühler wohl zu sensibel reagiert. Ich denke eher das der Temperaturfühler für den Kühlventilator eine zu hohe einschalttemperatur hat, so das der Kühlventilator zu spät anspringt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ihr dürft nicht vergessen, da ist auch noch eine Verkleidung drüber und langsamfahren heizt auch ein, in dem Sinne :wink:
Und darauf reagiert eben der Fühler, bei einem eher, bei dem anderen später. Und lieber einmal zuviel ´nen Lämpchen an was warnt, als zu wenig, oder ? :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
merlin-9999
Testfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 24.07.2009, 18:10
Wohnort: 41564 Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von merlin-9999 »

Moin Grandma


Ist schon richtig, was du schreibst.
Was mich aber imens stört ist, daß ich anscheinend nichts dagegen machen kann . :shock: :shock:
Gruß Stefan


AH!! deutsche Grammatik bei Yoda du gelernt hast.
Bild
trOet
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.06.2010, 12:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von trOet »

Gabs für das Thema hier nun eigentlich eine Lösung?
Und wenn die Leuchte leuchtet, macht ihr immer eine Pause?
Oder lässt man das dann einfach leuchten?

Habe heute meinen Roller abgeholt, bin von der Wst zum Verkehrsamt gefahren und nach 3 km ging diese Leuchte im Stau an... ich natürlich erstmal rechts ran und abkühlen lassen. Dann wieder kurzes Stück gefahren und wieder ging die Leuchte.
Geräusche waren normal, Lüfter ging auch an. Nur was sollte man machen?
Ich habe natürlich in der Wst angerufen und bescheid gesagt und die werden sich das angucken, wenn ich da mal vorbei fahre.
Ich muss auch zugeben war sehr warm, bestimmt schon 25 - 30 Grad aussentemperatur.

Nur wäre ja natürlich Quatsch in der Werkstatt vorbei zu fahren, wenn jemand nun sagt, dass es kein Grund zur Beunruhigung ist.

Bin danach ja noch weiter gefahren, wo nicht mehr so viel Stau war, hatte auch schon wen hinten drauf und keinerlei Probleme, ausser, dass vielleicht die Drehzahl im Stand ab und an mal von 2k U/min auf 1,8k U/min runterfällt und wieder auf 2k U/min geht. Aber das guck ich nochmal im anderen Threat
DGT451

Beitrag von DGT451 »

Lösung keine Ahnung aber... bei meinen Yager 200er Wassergekühlt geht auch ab und zu bei warmen Wetter die Templeuchte an. Im Stau oder auch mal an der Ampel. Fahre ein Stück und dann geht sie wieder aus. Öl genug und Kühlflüssigkeit stimmt auch. Kann also mal passieren. :P :arrow: So und Morgen gehts in den Urlaub nach Hurghada. Wünsch Euch was, bis spääääter. :lol:
Rolling Home
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 16.12.2008, 17:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolling Home »

Hallo kingfisher
Ich habe am 18.12.2008 über das Problem im Forum berichtet.Bei meiner Yager GT ging vom Anfang an die Motortemperaturwarnleuchte im Sommer häufig an und nach ca. 30 Sec.wieder aus. Die Wst konnte keinen Fehler feststellen,der Meister gab mir den tollen Tipp Motor abstellen und abkühlen lassen steht ja auch in der BA. Hat mir alles nichts geholfen. Der Fehler trat im Mai 2010 so häufig auf, dass ein beruhigtes Fahren nicht mehr möglich war. Also Wst aufgesucht und um Fehlerbeseitigung gebeten. Die Wst war ein wenig ratlos,da der Lüfter normal angesprungen ist. Sie hat sich dann dazu entschlossen den Temperaturgeber am Motorblock auszuwechseln (mit Einbau ca. 25 €).
Nach dem Wechsel fahre ich endlich ohne das die rote Lampe leuchtet.
Die Garantie war natürlich abgelaufen und ich konnte die Kosten selber tragen (obwohl ich die Probleme von Anfang an hatte).
Rolling Home
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Rolling Home,

da ich ja die gleichen probleme habe wie Du, werde ich das auch mal in angriff nehmen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast