Luftdruck Heidenau K66 am Downtown
- Dumbledore
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 20.04.2010, 21:08
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
Luftdruck Heidenau K66 am Downtown
Hallo zusammen,
habe mir heute die Heidenau K66 aufziehen lassen. Von der Reifenfirma war ich nicht sehr begeistert (Vergö...).
Zweieinhalb Stunden haben die mit zwei Leuten gebraucht um die neuen Reifen zu montieren.
Ich wurde dann gefragt welchen Reifendruck diese Reifen auf dem Downtown brauchen. Da ich mir nicht sicher war hab ich zur Antwort gegeben das ich doch hier wohl in einer Fachwerkstatt sei und man doch den richtigen Reifendruck wohl wissen müsse. Ich hatte schon einen dicken Hals weil ich mir die ganze Zeit anschauen mußte wie mit viel Unwissenheit an meinem Downi gearbeitet wurde.
"Na dann machen wir vorne und hinten mal 2,5 drauf" war die Antwort des Werkstattmeisters.
Welchen Luftdruck empfehlt ihr?
Ich wiege übrigens 74 kg und fahre allein, falls das für den Luftdruck wichtig ist.
Grüße aus Essen
Gregor
habe mir heute die Heidenau K66 aufziehen lassen. Von der Reifenfirma war ich nicht sehr begeistert (Vergö...).
Zweieinhalb Stunden haben die mit zwei Leuten gebraucht um die neuen Reifen zu montieren.
Ich wurde dann gefragt welchen Reifendruck diese Reifen auf dem Downtown brauchen. Da ich mir nicht sicher war hab ich zur Antwort gegeben das ich doch hier wohl in einer Fachwerkstatt sei und man doch den richtigen Reifendruck wohl wissen müsse. Ich hatte schon einen dicken Hals weil ich mir die ganze Zeit anschauen mußte wie mit viel Unwissenheit an meinem Downi gearbeitet wurde.
"Na dann machen wir vorne und hinten mal 2,5 drauf" war die Antwort des Werkstattmeisters.
Welchen Luftdruck empfehlt ihr?
Ich wiege übrigens 74 kg und fahre allein, falls das für den Luftdruck wichtig ist.
Grüße aus Essen
Gregor
Suzuki Burgman AN650 L3
Honda NC750S DCT ab 07.2014
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben
Honda NC750S DCT ab 07.2014
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3227
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 398 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
- Kontaktdaten:
Luftdruck DT 300
Hallo Downtown1957,
also 2,5 (bar?) erscheint mir, gerade für das Vorderrad recht viel. Beim Reifenluftdruck solltest Du Dich an den Werten in der Betriebsanleitung orientieren, da liegst Du sicher näher am Optimum, als den Werten, die die "Fachwerkstatt" da meinte, auffüllen zu müssen. Deine Schilderung zeigt übrigens ein allgemeines Problem: Mit einem Roller ist man am besten bei einem Rollerschrauber aufgehoben. Die meisten haben dann auch einen Plan. Im Gegensatz sollte man Betriebe meiden, die sich eher mit Autos beschäftigen, die haben meist nur eine Große Klappe in Bezug auf Roller. Das gilt nach meiner Erfahrung auch oft für Autohäuser und Motorradhändler, bei denen mit Rollern im Programm nur ein Zubrot verdient werden soll. Ansonsten denke ich, daß Dir hier die gestandenen DT 300-Besitzer gern ihre persönlichen Erfahrungen weiter geben werden.
Gruß von Gevatter Obelix
also 2,5 (bar?) erscheint mir, gerade für das Vorderrad recht viel. Beim Reifenluftdruck solltest Du Dich an den Werten in der Betriebsanleitung orientieren, da liegst Du sicher näher am Optimum, als den Werten, die die "Fachwerkstatt" da meinte, auffüllen zu müssen. Deine Schilderung zeigt übrigens ein allgemeines Problem: Mit einem Roller ist man am besten bei einem Rollerschrauber aufgehoben. Die meisten haben dann auch einen Plan. Im Gegensatz sollte man Betriebe meiden, die sich eher mit Autos beschäftigen, die haben meist nur eine Große Klappe in Bezug auf Roller. Das gilt nach meiner Erfahrung auch oft für Autohäuser und Motorradhändler, bei denen mit Rollern im Programm nur ein Zubrot verdient werden soll. Ansonsten denke ich, daß Dir hier die gestandenen DT 300-Besitzer gern ihre persönlichen Erfahrungen weiter geben werden.
Gruß von Gevatter Obelix
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Ich fahren meinen DT300i auch mit 2,5bar v+h , wie auch alle anderen Roller vorher auch . Im Handbuch steht zwar weniger , aber mit 2,5bar hat man keinen Verlust an Haftung und Dämpfung , jedoch mehr Reserve bei einem Luftverlust .
Ansonsten gilt : Rollerreifenwechsel nur in der Fachwerkstatt ! Es ist kein Wunder , dass die Jungs bei Vergölst so lange gebraucht haben , es ist ja nicht mit dem Lösen von 4 popeligen Radmuttern pro Reifen getan , wie die das bei den Autos machen . Ich kann den Zeitaufwand für jemanden , der das noch nie gemacht hat , vollkommen verstehen .
MeisterZIP
Ansonsten gilt : Rollerreifenwechsel nur in der Fachwerkstatt ! Es ist kein Wunder , dass die Jungs bei Vergölst so lange gebraucht haben , es ist ja nicht mit dem Lösen von 4 popeligen Radmuttern pro Reifen getan , wie die das bei den Autos machen . Ich kann den Zeitaufwand für jemanden , der das noch nie gemacht hat , vollkommen verstehen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- neschi
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 05.05.2010, 07:47
- Wohnort: Himberg Österreich
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- Dumbledore
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 20.04.2010, 21:08
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 78
- Registriert: 18.12.2009, 15:32
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Na immerhin den Luftdruck haben sie doch korrekt eingefüllt...und wenn die Mehrarbeit auf deren Kosten ging, kannst es ihnen nochmals verschmerzen?
Fahre übrigens mit 2,2 und prüfe lieber monatlich - weißt du mir ist das Fahrwerk des Downie auch auf Stufe 1 etwas zu hart...und mit 2,2 hast einen kleinen Komfortgewinn! Da freuen sich die Bandscheiben!
Grüße Ben
Fahre übrigens mit 2,2 und prüfe lieber monatlich - weißt du mir ist das Fahrwerk des Downie auch auf Stufe 1 etwas zu hart...und mit 2,2 hast einen kleinen Komfortgewinn! Da freuen sich die Bandscheiben!
Grüße Ben
- hape33
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 341
- Registriert: 11.12.2009, 20:33
- Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste