Seitenständer
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.05.2010, 11:08
- Kontaktdaten:
Seitenständer
Hallo,
besitze zwar noch keinen Kymco, aber mir ist aufgefallen, dass viele den schlechten Seitenständer bemängeln, da dieser seinbar zu steil ist und dadurch der Roller leicht kippen kann.
Meine Frage: hat noch niemand versucht den Ständer zu bearbeiten ?? läßt sich dieser nicht biegen so das eine größere Schräglage zustande kommt und der Roller dadurch stabiler steht ?? Hab das mal bei meiner Vespa gemacht....
LG aus Wien
Quitti
besitze zwar noch keinen Kymco, aber mir ist aufgefallen, dass viele den schlechten Seitenständer bemängeln, da dieser seinbar zu steil ist und dadurch der Roller leicht kippen kann.
Meine Frage: hat noch niemand versucht den Ständer zu bearbeiten ?? läßt sich dieser nicht biegen so das eine größere Schräglage zustande kommt und der Roller dadurch stabiler steht ?? Hab das mal bei meiner Vespa gemacht....
LG aus Wien
Quitti
- mj-audio
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 02.08.2008, 20:48
- Wohnort: Köln / NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Quitti, ich würde falls ich einen Downtown mein Eigen nenn würde nichts am Ständer verbiegen wollen. Ich würde mich mit dem Importeur in Verbindung setzten und hoffen dass es einen modifizierten Seitenständer auf Garantie gibt!
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Moin zusammen,
"Schiet watt druff auffn Seitenständer" würde der Ostfriese sagen. Der DT ist so leicht auf den Hauptständer zu bocken, da komme ich zumindest gar nicht erst in Versuchung den Seitenständer zu benutzen. In den 10 Monaten, die ich jetzt meinen DT besitze, habe ich den Seitenständer vielleicht drei-, viermal benutzt.
"Schiet watt druff auffn Seitenständer" würde der Ostfriese sagen. Der DT ist so leicht auf den Hauptständer zu bocken, da komme ich zumindest gar nicht erst in Versuchung den Seitenständer zu benutzen. In den 10 Monaten, die ich jetzt meinen DT besitze, habe ich den Seitenständer vielleicht drei-, viermal benutzt.

- Asphaltjunkie
- Testfahrer
- Beiträge: 61
- Registriert: 29.07.2009, 14:37
- Kontaktdaten:
Seitenständer
Hallo alle zusammen,
1. ist der Seitenständer tatsächlich sehr "einklappgefährdet",
2. fand ich, wenn mein DT schon einen Seitenständer hat, will ich ihn auch benutzen,
3. ist es für mich bequemer, den DT bei einem Halt mal kurz auf dem Seitenständer abzustellen und
4. find ich, der DT sieht auch etwas besser aus, wenn er so schön schräg abgestellt ist (ich weiß, es gibt Wichtigeres
).
Also hab ich mir etwas Gedanken gemacht und als Abhilfe des Problems einfach ein Gummiknopfband auf die entsprechende Länge gebracht, die beiden Enden zusammengenäht (also als eine Art Schlaufe) und diese hab ich während der Fahrt immer vorn am Gepäckhaken hängen. Halte ich an und stelle den DT auf den Seitenständer, so lege ich das Band einfach um linken Handgriff und Bremshebel am äußersten Ende (Hinterradbremse) und der DT rollt keinen Millimeter mehr nach vorne, sodass er auch nicht mehr umkippen kann. Ich bin jedenfalls mit dieser Lösung bislang sehr zufrieden Der DT steht seitdem wie ein Fels in der Brandung
!!!
Vielleicht einfach mal ausprobieren!
Liebe Grüße, Micha.
1. ist der Seitenständer tatsächlich sehr "einklappgefährdet",
2. fand ich, wenn mein DT schon einen Seitenständer hat, will ich ihn auch benutzen,
3. ist es für mich bequemer, den DT bei einem Halt mal kurz auf dem Seitenständer abzustellen und
4. find ich, der DT sieht auch etwas besser aus, wenn er so schön schräg abgestellt ist (ich weiß, es gibt Wichtigeres

Also hab ich mir etwas Gedanken gemacht und als Abhilfe des Problems einfach ein Gummiknopfband auf die entsprechende Länge gebracht, die beiden Enden zusammengenäht (also als eine Art Schlaufe) und diese hab ich während der Fahrt immer vorn am Gepäckhaken hängen. Halte ich an und stelle den DT auf den Seitenständer, so lege ich das Band einfach um linken Handgriff und Bremshebel am äußersten Ende (Hinterradbremse) und der DT rollt keinen Millimeter mehr nach vorne, sodass er auch nicht mehr umkippen kann. Ich bin jedenfalls mit dieser Lösung bislang sehr zufrieden Der DT steht seitdem wie ein Fels in der Brandung

Vielleicht einfach mal ausprobieren!
Liebe Grüße, Micha.
- Asphaltjunkie
- Testfahrer
- Beiträge: 61
- Registriert: 29.07.2009, 14:37
- Kontaktdaten:
Seitenständer
P.s.: Aber vielleicht haben Kymco oder MSA ja auch nochmal ein Einsehen mit uns DT-Fahrern (wie es mit den Seitenständern anderer Kymcos ist weiß ich leider nicht) und spendieren dem DT eine Feststellbremse wie bei vielen anderen Rollern diverser Fabrikate ja auch.
Micha
Micha
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich benutze den Seitenständer auch nur ganz selten.
Gruß
Bandit112
Der ist schon stabil genug, der Roller steht damit absolut sicher.Ich nutze den Seitenständer sehr oft, zumal ich den Eindruck habe, daß die Hauptständeraufnahme auch nicht die stabilste ist?!
Ich benutze den Seitenständer auch nur ganz selten.
Gruß
Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast