GPS mit dem GD 125
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
GPS mit dem GD 125
Hallo..
wie und wo kann ich denn am Besten mein GPS-Teil anbringen. Ich habe einen HTC Tytn mit externer BT-mouse. Die kann ich ja in die Tasche stecken. Aber wo bringe ich denn den PDA an?. Gibt es auch eine wasserdichte Lösung dafür?
Oder kann man einen Schwanenhals, der im Auto an der Windschutzscheibe angebracht ist auch am Windschild festsaugen?
tschuess parlazzo
wie und wo kann ich denn am Besten mein GPS-Teil anbringen. Ich habe einen HTC Tytn mit externer BT-mouse. Die kann ich ja in die Tasche stecken. Aber wo bringe ich denn den PDA an?. Gibt es auch eine wasserdichte Lösung dafür?
Oder kann man einen Schwanenhals, der im Auto an der Windschutzscheibe angebracht ist auch am Windschild festsaugen?
tschuess parlazzo
Ich fürchte, am Windschild wird das nichts. Starke Vibrationen und Kunststoff statt Glas.
Auch wenn mein GD nun jemand anderem dient: Imho ist mitten auf dem Lenker eine Prallplatte, wenn man die abhebelt, müßte man an die Lenkerbefestigung kommen. Da kann man bestimmt noch mehr festschrauben...
Auch wenn mein GD nun jemand anderem dient: Imho ist mitten auf dem Lenker eine Prallplatte, wenn man die abhebelt, müßte man an die Lenkerbefestigung kommen. Da kann man bestimmt noch mehr festschrauben...
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hi Thomas, ich gebe meinen Roller am kommenden Montag zur Inspektion ab, da kann ich ja mal den Händler fragen, ob es irgendeine praktikable Lösung gibt.tomS hat geschrieben:Ich fürchte, am Windschild wird das nichts. Starke Vibrationen und Kunststoff statt Glas.
Auch wenn mein GD nun jemand anderem dient: Imho ist mitten auf dem Lenker eine Prallplatte, wenn man die abhebelt, müßte man an die Lenkerbefestigung kommen. Da kann man bestimmt noch mehr festschrauben...
In 3-4 Jahren, wird wahrscheinlich das Bild von dem Navi per Headup-Display direkt in die Sonnenbrille oder an das Windschild gesendet.
tschuess parlazzo
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo.
heute mal die ersten Vergleichsmessungen mit GPS gemacht. Auf dem Weg von Heidelberg nach Speyer wäre ich fast ertrunken. GPS mit PDA im Rucksack, gps-mouse in der Brusttasche und im Programm eingestellt, dass er alles mitprotokollieren soll.
Trotz Schwimmbedingungen und Seitenwind wie im Twister stand lt Tacho ca 105 auf der Uhr. Die Aufzeichnungen des Protokolls zeigten eine Höchstgeschwindigkeit von 92km/h an. Das war etwas ernüchternd.
OK... war bestimmt etwas zu schnell für die Bedingungen aber ein Feldtest für die Roller-Akademie unter erschwerten Bedingungen, hatte ich auch noch nicht...... Es hat sich auch gezeigt, dass die Originalreifen im Regen gar nicht schlecht sind.
Am Montag werde ich, falls das Wetter es zuläßt den nächsten Versuch starten.
tschuess parlazo
heute mal die ersten Vergleichsmessungen mit GPS gemacht. Auf dem Weg von Heidelberg nach Speyer wäre ich fast ertrunken. GPS mit PDA im Rucksack, gps-mouse in der Brusttasche und im Programm eingestellt, dass er alles mitprotokollieren soll.
Trotz Schwimmbedingungen und Seitenwind wie im Twister stand lt Tacho ca 105 auf der Uhr. Die Aufzeichnungen des Protokolls zeigten eine Höchstgeschwindigkeit von 92km/h an. Das war etwas ernüchternd.
OK... war bestimmt etwas zu schnell für die Bedingungen aber ein Feldtest für die Roller-Akademie unter erschwerten Bedingungen, hatte ich auch noch nicht...... Es hat sich auch gezeigt, dass die Originalreifen im Regen gar nicht schlecht sind.
Am Montag werde ich, falls das Wetter es zuläßt den nächsten Versuch starten.
tschuess parlazo
- Rollermac
- Profi
- Beiträge: 664
- Registriert: 02.03.2008, 17:51
- Wohnort: Bottrop
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Parlazzo!
Habe vorgestern auch "Geschwindigkeitstests" mit GPS (in der Jackentasche) durchgeführt.
Tacho 60 : GPS 53. Tacho 100: GPS 86. Tacho ca. 117: GPS 103.
Damit decken sich meine Ergebnisse in etwa mit den deinigen.
Erstaunlicherweise ist der Kilometerzähler äuserst genau. Nach lt. Kilometerzähler gefahrenen 107,8 KM zeigte das GPS 108 KM an. Anzumerken ist noch, dass mein Navi (Medion) keine Nachkommastellen anzeigt.
Bis dann und noch ein schönes Wochenende
wünscht
Rollermac-Dieter
Habe vorgestern auch "Geschwindigkeitstests" mit GPS (in der Jackentasche) durchgeführt.
Tacho 60 : GPS 53. Tacho 100: GPS 86. Tacho ca. 117: GPS 103.
Damit decken sich meine Ergebnisse in etwa mit den deinigen.
Erstaunlicherweise ist der Kilometerzähler äuserst genau. Nach lt. Kilometerzähler gefahrenen 107,8 KM zeigte das GPS 108 KM an. Anzumerken ist noch, dass mein Navi (Medion) keine Nachkommastellen anzeigt.
Bis dann und noch ein schönes Wochenende
wünscht
Rollermac-Dieter
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Feldtest #2
Hallo und willkommen in der nächsten Arbeitswoche. Bevor ich meinen Sklavendienst antrete habe ich auf der Fahrt zu diesem unter etwas besseren Bedingungen meinen 2. Feldtest durchgeführt.
Die Höchstgeschwindigkeit war lt. Tacho 117km/h, die Anzeige auf dem GPS-Monitor stand dabei bei 107km/h. Damit bin ich sehr zufrieden, zumal noch was drin gewesen wäre aber der Porsche vor mir ist einfach nicht weg gegangen.
)
Heute meinen Roller zur Inspektion abgeben. Falls es jemanden interessiert, kann ich ja mal die Kosten und die abgearbeiten Servicepunkte dokumentieren. 125er Ersatzroller (500km) mitbekommen.
tschuess parlazzo
Die Höchstgeschwindigkeit war lt. Tacho 117km/h, die Anzeige auf dem GPS-Monitor stand dabei bei 107km/h. Damit bin ich sehr zufrieden, zumal noch was drin gewesen wäre aber der Porsche vor mir ist einfach nicht weg gegangen.

Heute meinen Roller zur Inspektion abgeben. Falls es jemanden interessiert, kann ich ja mal die Kosten und die abgearbeiten Servicepunkte dokumentieren. 125er Ersatzroller (500km) mitbekommen.
tschuess parlazzo
- mut4scoot
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.04.2008, 16:16
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Hallo,
hat schon jemand eine gute Lösung für die Befestigung des GPS?
Am besten wäre es, wenn man die Fahrradhalterung am Lenker oder an der Verkleidung festschrauben könnte. Dazu bräuchte man ein Rohr mit 20-25mm Durchmesser.
Unter dem Kymco-Deckel in der Lenkermitte habe ich keine Möglichkeit gesehen etwas festzuschrauben.
Gruß mut4scoot
P.S. auch bei mir geht der Tacho ca. 10 km/h vor (zwischen 70 und 110 km/h), gemessen per GPS.
hat schon jemand eine gute Lösung für die Befestigung des GPS?
Am besten wäre es, wenn man die Fahrradhalterung am Lenker oder an der Verkleidung festschrauben könnte. Dazu bräuchte man ein Rohr mit 20-25mm Durchmesser.
Unter dem Kymco-Deckel in der Lenkermitte habe ich keine Möglichkeit gesehen etwas festzuschrauben.
Gruß mut4scoot
P.S. auch bei mir geht der Tacho ca. 10 km/h vor (zwischen 70 und 110 km/h), gemessen per GPS.
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo.. leider habe ich auch noch keine praktikable Lösung für die Befestigung des GPS gefunden. Ein Brustgestell, ähnlich wie ein gitarrespielender Mundharmonikaspieler habe ich wegen der Unfallgefahr wieder verworfen. Obwohl, wenn es dich auf die Schnauze haut, wissen sie zumindest wo du dann gerade liegst.
Ich möchte auch keine Löcher irgendwo in den GD bohren. Mit der Lenkerachse wäre doch sicherlich was zu machen. Vielleicht weiß der MEISTER einen Rat.
tschuess parlazzo
Ich möchte auch keine Löcher irgendwo in den GD bohren. Mit der Lenkerachse wäre doch sicherlich was zu machen. Vielleicht weiß der MEISTER einen Rat.
tschuess parlazzo
- Rollermac
- Profi
- Beiträge: 664
- Registriert: 02.03.2008, 17:51
- Wohnort: Bottrop
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallöchen!
Ich habe mein Navi folgendermaßen befestigt: Ich habe eine Adapterplatte(war im Lieferumfang meines Medion-Navi's enthalten) auf das Kymco-Emblem am Lenker geklebt. Ein Kelbe-Pad war schon auf dem Adapter angebracht so dass ich nur die Schutzfolie abziehen brauchte. Jetzt kann ich mein Navi ganz normal mit der Autohalterung befestigen. Hält bombenfest, auch wenn es sich, weil die Kymco-Enblemkappe etwas Spiel hat, etwas labiel anfühlt. Um auf der sicheren Seite zu sein habe ich die ganze "Konstruktion "noch mit einer Uhrkette und Strappsband gesichert. Siehe Fotos.


Ich hoffe dass hilft euch weiter
@Parlazzo
Was macht das Bio-Tuning? Sind schon Erfolge zu verzeichnen?
Liebe Grüße aus Bottrop
Rollermac-Dieter
Ich habe mein Navi folgendermaßen befestigt: Ich habe eine Adapterplatte(war im Lieferumfang meines Medion-Navi's enthalten) auf das Kymco-Emblem am Lenker geklebt. Ein Kelbe-Pad war schon auf dem Adapter angebracht so dass ich nur die Schutzfolie abziehen brauchte. Jetzt kann ich mein Navi ganz normal mit der Autohalterung befestigen. Hält bombenfest, auch wenn es sich, weil die Kymco-Enblemkappe etwas Spiel hat, etwas labiel anfühlt. Um auf der sicheren Seite zu sein habe ich die ganze "Konstruktion "noch mit einer Uhrkette und Strappsband gesichert. Siehe Fotos.


Ich hoffe dass hilft euch weiter
@Parlazzo
Was macht das Bio-Tuning? Sind schon Erfolge zu verzeichnen?
Liebe Grüße aus Bottrop
Rollermac-Dieter
Zuletzt geändert von Rollermac am 07.05.2008, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hi Rollermac@Parlazzo
Was macht das Bio-Tuning? Sind schon Erfolge zu verzeichnen?
Liebe Grüße aus Bottrop
Rollermac-Dieter
seit ich das Bio-Tuning gestartet habe, bin ich von 84kg auf 73kg runtergegangen. In der Endgeschwindigkeit hat sich nichts geändert, das war auch nicht zu erwarten, denn der GD lief damals schon lt. Tacho 120 (GPS 110). Allerdings habe ich subjektiv den Eindruck, dass die Beschleunigung besser wurde und dadurch auch die Vmax zügiger erreicht wird. Aber wie ich in einem anderen Bericht geschrieben habe, hat das auch einen Nachteil gehabt, auf dessen Beurkundung ich noch warte. Vielleich ist ja ein ein schöner Pokal dabei. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass die nicht von hinten geblitzt haben oder sich nicht einer von den Paparazzi meine Nummer aufgeschrieben hat. Auf jeden Fall habe ich den roten Blitz auf etwa "2Uhr" mitbekommen.
Tschuess und danke für Deine NAVI-bilder
parlazzo
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1734
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
- Kontaktdaten:
Hi meine ersten Erprobungen mit meinem ollen Lucca, ohne Sicherung, hat aber gehalten, die Scheibe des GD ist sehr dick, 5m 12V-Verlängerung, vom Autozubehör geholt, und mit wenig Bastelei lässt sich der Roller nun Navigieren, sollte aber nicht Regnen, und das Problem mit dem Lenkeinschlag besteht auch, aber für den Anfang nicht Schlecht.



Gruss dalung.



Gruss dalung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast