Windschild für Like 50?

Kymcos Retro-50er wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
funky14199
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.2009, 17:45
Wohnort: Berlin 14199
Kontaktdaten:

Windschild für Like 50?

Beitrag von funky14199 »

Über ein großes Online-Auktionshaus :D werden neuerdings Windscheiben für Kymco Like-Roller von der Firma Fabbri aus Intalien angeboten. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Teilen z.B. zur Montage, Qualität etc. machen können oder kann wenigstens was zu diesem Hersteller sagen? Passendes Originalzubehör von Kymco selbst gibt es ja offenbar (noch) nicht.
LG aus Berlin
miko2007
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 12.03.2008, 20:32
Wohnort: 76337 Waldbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von miko2007 »

Hallöchen,

habe zum obigen Fabbri Windschild ein Bild :lol:


Bild


Gruß

Miko
Zuletzt geändert von miko2007 am 31.10.2009, 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Doch . Kymco hat gestern seine Zubehörliste aktualisiert . Damit gibt es neuerdings auch ein Windschild für den Like beim Kymco-Händler ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Hier gibt´s das auch:

gelöscht ... Hyjack , bitte keine Werbung für Mitbewerber ...
Dieser Anbieter ist kymco-Händler , hat aber eine nette , irreführende domain . Hat NICHTS mit Kymco zu tun !

MeisterZIP
SuperFever ZX1 -> Like 50
funky14199
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.2009, 17:45
Wohnort: Berlin 14199
Kontaktdaten:

Beitrag von funky14199 »

MeisterZIP hat geschrieben:Doch . Kymco hat gestern seine Zubehörliste aktualisiert . Damit gibt es neuerdings auch ein Windschild für den Like beim Kymco-Händler ...

MeisterZIP
Na das ist doch was....danke für den Tip :D
miko2007
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 12.03.2008, 20:32
Wohnort: 76337 Waldbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von miko2007 »

Hi
und hier das Bild (Kymco-Windschild, H 46,5cm x B 66cm) dazu
:P :mrgreen:
Bild


Auch GIVI bietet jetzt eines an 442A + Montagekit A442A
H 52cm x B 66,6 cm
Preis ??




Gruß

Miko2007
Bild
[/img]
Zuletzt geändert von miko2007 am 10.03.2010, 17:11, insgesamt 3-mal geändert.
miko2007
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 12.03.2008, 20:32
Wohnort: 76337 Waldbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von miko2007 »

Hi Leute,

hat sich noch keiner ein Windschild gegönnt :lol: :?:

Gruß

Micha
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also , wir haben es schon verbaut und der Windschutz ist schon sehr angenehm . Passgenauigkeit hervorragend , also alles im Lot .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Wäre schön, wenn ich das im Cyberhop bestellen könnte.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gerade im cybershop eingepflegt , ist auch auf Lager ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Ähh, wie sieht die denn nun aus? Beim oberen Bild mit der schwarzen Like scheint die Scheibe ja viel höher als bei der weissen Like weiter unten.
Ich denke mal auch, im Sommer kann man die nicht "mal eben so" abnehmen, denn da ist Wind ja eher schön...
SuperFever ZX1 -> Like 50
funky14199
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.2009, 17:45
Wohnort: Berlin 14199
Kontaktdaten:

Beitrag von funky14199 »

HyJack hat geschrieben:Ähh, wie sieht die denn nun aus? Beim oberen Bild mit der schwarzen Like scheint die Scheibe ja viel höher als bei der weissen Like weiter unten.
Das obere Bild zeigt wohl die Scheibe von dem italienischen Hersteller (Fabbri), das untere ist das Original-Zubehör aus dem Hause Kymco. Ich für meinen Geschmack würde letzteres vorziehen, zumal ich die Italo-Bude nicht kenne :D

LG funky14199
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Schild ist angekommen und wird am Wochenende montiert, das kann ich mal versuchen ein Foto rein zu stellen.

Kommentar der Kinder:
-Was ist dass denn? Wieso denn? Wirklich......
Jetzt nimmst du denn Roller die letzte Sportlichkeit den er noch hatte.

Ich freue mich aber trotzdem.
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

So ein Pech aber auch.
Das wird dieses Wochenende nichts, die Scheibe passt nicht.
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Jetzt ist das Windschild dran, passt alles doch wunderbar.

Hatte mich bei der Montage dumm angestellt, aber mit Hilfe von Meisterzip hat sich dann alles geklärt. Noch Mals vielen Dank für den kompetenten und freundlichen Service.

Deshalb beschreibe ich die Montage ein bisschen ausführlicher. Es muss ja ein Anderer nicht denselben Fehler machen wie ich.
Erst mal alles schön ausgebreitet.

Bild

Für die Montage braucht man:
Kreuzkopfschraubenzieher
Steckschlüssel 8 mm und 14 mm
Imbusschlüssel, Größe weiß ich nicht mehr
Teppichmesser
Kleiner Schlitzschraubenzieher

Nur weil ich die dicke Unterlegscheibe (roter Pfeil) falsch angesteckt hatte passte gar nichts und dachte ich, die Haltestangen sind nicht für den Like.

Bild

So sieht es dann angeschraubt aus. Noch nicht ganz festgezogen, damit man für die Montage der Windscheibe noch ein wenig korrigieren kann.

Bild

Dann das Windschild dran und alles festziehen. Dann die Spiegel dran.

Bild

Die Gummis passen nicht mehr (gelber Pfeil), die Haltestangen sind im Weg und die Spiegel sind auch 1 cm höher (schon wieder diese dicke Unterlegscheibe) also passend schneiden. Das geht am besten mit einem sehr scharfen Teppichmesser.
Dann mit viel Kraft die Gummis über die obere Mutter schieben. Anschließend mit dem kleinen Schlitzschraubenzieher den unteren Gummirand unter der Verkleidung drucken.

Bild

So sieht es dann fertig aus.

Bild
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Naja, das Teil sieht ja einigermaßen manierlich aus.

Bringt es denn merkbare Verbesserung? Ich wäre auch an erster Linie an Windschutz für die Hände interessiert, sieht aber so aus, als ob die Finger noch im Luftsrom liegen. Die Fingerspitzen werden mir immer besonders kalt.

Und wie ist das mit den Löchern in der Verkleidung unten... Da sind ja so Sollbruchstellen drin. Kann man die von aussen brutal durchstossen oder muss das Cockpit unten ab?

Ich muss das ganze nochmal durchdenken...
SuperFever ZX1 -> Like 50
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Die Löcher in der Verkleidung hatte ich ganz vergessen, weil ich die vorige Woche schon raus gemacht hatte. Das ging ganz einfach mit einem Schraubenzieher. Damit beherrscht auf die Sollbruchstellen stoßen.

Am kommenden Wochenende werde ich den Roller waschen und ein schönes Bild bei Tageslicht einstellen. Dann kann ich auch etwas zu dem Windschutz sagen. Ich bin erst gestern das erste Mal zur Arbeit gefahren.
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

So, der Roller wurde gewaschen und schöne Bilder gemacht.

Nach einer Woche zur Arbeit fahren kann ich sagen, dass ich soweit zufrieden mit dem Schild bin.

Es war sehr windig aber Regen habe ich noch nicht gehabt.
Die Hände sind gut geschützt, auch wenn die Temperaturen nicht kalt sind konnte ich merken, dass die Hände wärmer waren. Vielleicht bleiben die Handschuhe bei Regen sogar trocken.

Woran ich mich gewöhnen musste, ist dass der Wind am Helm vorbeipfeift. Das macht ein Krach als ob man 100 km/h fährt. Ich gehe davon aus, dass meine Jacke bei Regen ziemlich trocken bleibt.

Insgesamt zum täglichen Fahren im Winter eine gute Entscheidung.



Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Bob,

saubere Arbeit. Auch wenn es vieleicht doof aussieht, hauptsache das Windschild hilft. Dann kann ja der Winter kommen und mit den Reifen kann es auch mal Schnee geben :lol:

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Hi Bob,

vielen Dank für die interessante Reportage. Ich bin immer noch etwas unschlüssig. Von vorne siehts ja ganz gut aus, die Seitenansicht erinnert mich etwas an Gasmaskenscheiben (sorry). Naja, die Hände sind ja dann aber auch gut geschützt.
Ein Kumpel meinte allerdings, mit einer Scheibe reicht man sich definitiv ins Rentenalter ein.
Mein Punkt wäre, daß ich die Scheibe im Sommer wohl eher gerne wieder abmachen würde. Und das mit dem Lärm um den Helm finde ich auch als Minus. Ich muß das alles nochmal durchdenken. Vielleicht gibt es ja bald eine 2. Meinung eines Scheibenfahrers...

Gruß
Jochen
SuperFever ZX1 -> Like 50
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

mopedfreak hat geschrieben:Hallo Bob,

Dann kann ja der Winter kommen und mit den Reifen kann es auch mal Schnee geben :lol:
Ja, die Reifen sind wirklich besser, ich möchte ja auch im Winter damit zur Arbeit fahren.
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

HyJack hat geschrieben:Hi Bob,

die Seitenansicht erinnert mich etwas an Gasmaskenscheiben (sorry).

Ein Kumpel meinte allerdings, mit einer Scheibe reicht man sich definitiv ins Rentenalter ein.

Mein Punkt wäre, daß ich die Scheibe im Sommer wohl eher gerne wieder abmachen würde.

Und das mit dem Lärm um den Helm finde ich auch als Minus.
Also, die Scheibe ist doch zu klein um auf zu fallen.

Ich habe nichts gegen Rentner :) War aber auch die Meinung meiner Kinder, obwohl... Einer kann sich jetzt immer noch für den Roller begeistern.

Wenn du die Scheibe abmachen willst ist das doch schnell gemacht, ca. 15 Minuten.

An den "Lärm" habe ich mich bereits gewöhnt. So laut ist es nun doch nicht, ich hatte es schon vergessen. Aber die erste Fahrt ist es mir aufgefallen.

Und nach dem ersten Regen kann ich sagen, dass ich nicht mehr so nass werde.
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Naja, in 15 Minuten wieder ab, das ist ja ganz erträglich. Mal sehen, vielleicht wird es ja mein Weihmachtsgeschenk. :wink:
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Hallo Bob,
so langsam komme ich der Scheibe näher, habe aber noch ein paar Gedanken...
- mir fiel auf, daß der linke Rückspiegel weiter außen steht, als der rechte (weiter vom Scheinwerfer weg). Damit müssten auch die Scheibenträger nicht wirklich symmetrisch sein. Irritiert das?
- Das Regenwasser, das an der Scheibe abläuft, leckt das nicht jetzt von der Unterkante durch den Fahrtwind höllisch auf die Knie?
- Die Plättchen unten im Cockpit - da hast Du also ein Schraubendreherknauf angesetzt und von unten auf die Klinge mit dem Hämmerchen geklopft, sodaß die raussprang?

Ach ja, und meinst Du, Du könntest noch ein Foto aus "Fahrersicht" nach vorn hier reinstellen? Das wäre bestimmt mal interessant, wie das so aussieht...

Sorry für die vielen Fragen, aber ich denke lieber mehr nach vor dem Kauf als mich hinterher zu ärgern.

Viele Grüsse,
Jochen
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Spiegel sind genauso symmetrisch wie vorher angebracht , das nur zur Info .

Ich würde den Lenkerdeckel abbauen , um die Deckel zu entfernen ,das ist sauberer zu machen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Hallo Jochen,

Ganz symmetrisch ist das Alles nicht würde der Uhrmacher sagen, aber mir reicht die Maßtoleranz.

Die Plättchen unten im Cockpit habe ich mit einem kleinen Schraubenzieher entfernt. Dazu mit der Spitze des Schraubenziehers auf die Verbindungen zur Verkleidung stoßen. Ohne großen Kraftaufwand, das sind fast Sollbruchstellen.

Ein Foto aus "Fahrersicht" habe ich noch, es war aber Dunkel.

Bild
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Hallo,

vielen Dank an Euch für die Infos und das Bild! So langsam kann ich mir das alles vorstellen. Und ich glaube, die Investition ist machbar. Im Prinzip habe ich eh nur noch 2 Wochen Rollerarbeitsweg (wenns nicht glatt wird) vor mir, werde mal sehen, ob ich in den Ferien nicht eine schöne Bastelstunde einrichten kann.

Vielen Dank nochmals und Gruß aus HH,
Jochen
SuperFever ZX1 -> Like 50
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Hallo,

wenn Alles Glatt läuft habe ich in 2 Wochen 3 Wochen Urlaub.
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

:D LOL :D

Und wenn es sehr glatt läuft, habe ich ab da dann sofort "Urlaub".
:twisted:
Wollen wir aber mal nicht hoffen....
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Uff... muß man wirklich die Scheibe unverzüglich in das COC der 50er eintragen lassen? Oder reicht es, das Teilegutachten mitzuführen?
Der nächste TÜV ist weit weg...

Schönen Advent!
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Sooo... das Teil ist nun dran!
Zusätzlich zu den Tipps von Bob noch einige Ergänzungen:
Die Plättchen am Cocpit unten haben ja nur 4 Stege. Je drei habe ich mit einem Cutter durchtrennt, dann die Plättchen mit kleinem Schraubendreher nach außen geholt und den vierten Steg durchtrennt.
Bei dem Eindrehen der unteren Inbusschrauben besser einen einzelnen Inbusschlüssel nehmen, mit der kurzen Seite. Mein Inbusknochen oder die Ratsche war etwas zu lang, und ich musste schon aufpassen, den Lack des Frontschilds nicht zu beschädigen.
Bei den dicken U-Scheiben etwas aufpassen, daß die sich nicht in die Cocpitverkleidung wegmachen.
Die Gummihütschen habe ich einfach so gelassen wie sie waren und habe die lediglich soweit wie geht nach unten zurückgeschoben
Nach einer halben Stunde war es vollbracht:

Bild

Aus Fahrerperspective sieht es etwa so aus:

Bild

Eine erste kleine Fahrt brachte schon etwas mehr Krach an die Ohren, es ist aber der von der Scheibe reflektierte Krach von unten... Dafür blieben die Hände aber gut geschützt. Mal sehen, wie es auf dem Arbeitsweg wird.

Sozusagen als DOT (dezentes optisches Tuning) habe ich etwas Chrom-Ziertrimm am vorderen Schutzblech angebracht. Auch die hinteren "Backen" haben welchen. Allerdings sind die Trimm da weit innen drin und 90 Grad liegend, so daß die hier nur aus flachem Winkel zu sehen sind - dezent eben. Das ganze kostet unter 10 EUR und ist ein kleines U-Profil mit Kleber ausgerüstet zum aufklemmen. Ist im Autozubehör als Türkantenleiste zu bekommen. Der Trimm geht bei mir vorne nur bis zu den Gabeln, aber das passt: denn auch die Silberleiste am Frontschild geht ja nur bis zu den Blinkern.

Und beim Teilegutachten steht unter Auflagen etwa: "...Eintragung erforderlich - aber zurückgestellt...Bei nächster Befassung mit den Papieren duchzuführen."
Allerdings gibt es im COC keinen Abschnitt, der dafür vorgesehen ist.
Wie habt ihr das gemacht?
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Beim 50er wird das nicht so eng gesehen ...

Also locker bleiben ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
JensNord
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2008, 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von JensNord »

MeisterZIP hat geschrieben:Beim 50er wird das nicht so eng gesehen ...

MeisterZIP
Hmm, nur mal Interessehalber:
Ich bin am überlegen mir für meine People 125 auch ein Windschild zuzulegen. Dachte da an das Orginalwindschild von Kymco http://www.kymco.de/fileadmin/user_uplo ... WEIRAD.pdf. Dort das OrginalSchild für die People.. (Oder wäre evtl. ein anderes Schild für die People zu empfehlen?) Muss ich denn da was eintragen lassen? Dort steht: "Incl. TÜV-Gutachten. Dann muß ich doch nichts eintragen lassen?

@HyJack
War denn bei Deinem Windschild kein TÜV-Gutachten dabei? Ist das ggf. evtl. kein Kymco Orginal Windschild sondern woanders gekauft?
--
Agility One 50

People S 125
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gutachten heißt eintragen . Das Windschild von Hyjack ist ja von uns , als eins von Kymco ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Ja, mein Windschild ist von hier gekauft, hat alles gut geklappt - und ist das Originalteil. Ich wollte nicht bis zur Inspektion warten und der Anbau ist ja auch sehr leicht.

Ich hab es jetzt wohl: Wenn ein Teil ABE hat, dann baut man es an und führt die ABE besser mit den Papieren zusammen mit sich rum.
Das TÜV-Gutachten (=Teile-Gutachten) schleppt man mit seinem Roller zum TÜV und läßt das Teil dann in die Papiere eintragen, und fertig... naja, kostet halt und ich wüsste auch nicht wo im COC da Platz wäre. Scheint Aufgrund der Interpretation des Satzes mit "...zurückgestellt" auch locker sichtbar. Inzwischen hat der TÜV HH hier doch somanche Filiale aufgemacht, da werde ich "demnächst" mal fragen - vielleicht...
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Heute morgen gab es den " Bei +1 Grad zur Arbeit fahren Test".

Die Windgeräusche sind schon definitiv lauter, so ab 30km/h zu merken. Aber nichts dramatisches, kann man sich gut dran gewöhnen. Bei kleineren Personen (ich bin 1,90m) ist es sogar besser - wenn ich mich z.B ducke, höre ich weniger.
Insgesamt vermutlich strömungsgünstiger, der Tacho zeigte einen Hauch mehr Topspeed.
Die Finger sind geschützt, wenn die "bremsbereit" auf den Hebeln liegen. Bei normaler Umfassung der Muffen hilft die Scheibe kaum.
Generell aber besserer Windschutz, der Roller wirkt auch irgendwie auffälliger und massiver.
Bei Regen muß ich erst mal testen. Hoffentlich gibt es heute keinen... :oops:
Das "Blendproblem" durch den Scheinwerferdom wird leicht verstärkt, da der untere mittlere Teil der Scheibe den Dom einspiegelt. Dennoch stört es mich nicht besonders in der Stadt. Wirkt andererseits auch "gemütlich". Vielleicht ein Stofftier hier einklemmen :lol:
Übrigens, wer den oberen Dom abkleben will, es gibt auch "verchromtes" Klebeband, welches bestimmt besser passt und unauffälliger ist. Gibt es auch beim Autozubehör und ist so ca. 15mm breit.
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
birdy3000
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 04.06.2009, 10:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von birdy3000 »

fotos folgen, nur ein handy-foto:

Bild


so nun hab ich auch ein windschild!

war nicht so einfach, ist ne ziemliche "fummel" arbeit, habe fast eine stunde gebraucht!
welche unterlegscheibe wo und so...ist leider keine detailierte foto beschreibung mit dabei!

aber ich finde sie sogar stylisch an meinem schwarzen like!

prima sache!
ps.leider ist in hamburg immer noch schnee, kann daher noch nicht so richtig fahren wie ich will :(

lg birdy
Benutzeravatar
Acki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 26.02.2010, 08:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Acki »

@birdy3000:

Ist das die Windscheibe von Kymco? Sieht wirkich schick aus. Auf der Homepage von Kymco wirkt die Scheibe ganz anders.
Benutzeravatar
birdy3000
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 04.06.2009, 10:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von birdy3000 »

Moin aus Hamburg!

Ja klar ist es die Orig. Kymco Wondscheibe für
95,00 euro bei MSA bestellt über meine Werkstatt.

Ich denke durch den schwarzen Roller wirkt
es einfach stimmiger als bei heller Farbigen
Roller.

LG
birdy
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

So, nun hat die Scheibe auch den Segen vom TÜV.
Schwierig war es eigentlich nur, einen gewünschten Termin bei einer der Niederlassungen des TÜV-Hanse zu bekommen. Besser man telefoniert gleich mit dem Ausschläger weg, Durchwahl -510. Dann erspart man sich einiges.
Die Abwicklung vor Ort war dann schnell, freundlich und unkompliziert. Da in das COC nichts eingetragen werden kann, bekommt man einen weiteren Zettel, den man mitführen soll. So ähnlich wie bei einer ABE. Nach 10 Minuten und 25 Flocken weniger war dann alles offiziell und man ist damit unantastbar.
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
Acki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 26.02.2010, 08:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Acki »

Noch eine Frage an die Windschildbesitzer... 8)

Ich hab hier in einem anderen Thread gelesen, dass das Licht vom Scheinwerfer im Windschild reflektiert wird und den Fahrer blendet.
Wie sind denn eure Erfahrungen damit?
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Ja, das blendet wirklich nachts.
Ich habe einfach ein Streifen Klebeband über die Naht zwischen Windschild und Lampe geklebt. Ich hatte in dem Moment nur gelbes Band: nicht schön aber auch effektiv. Wenn ich Lust habe werde ich das durch ein unauffälliger Klebestreifen in Chromfarbe ersetzen, aber es gibt Wichtigeres.
Benutzeravatar
Acki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 26.02.2010, 08:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Acki »

Na ja, gibt ja schlimmeres, ne? :wink:
Aber solange der Wetterschutz dadurch etwas besser wird... 8)

Von Givi gibt es ja auch eine Scheibe. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Scheibe?
Antworten

Zurück zu „Like 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste