Kleber für Plastikverkleidung

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Kleber für Plastikverkleidung

Beitrag von bobbyt »

Hallo ihr GD'ler,

hab mal wieder ne Frage und hoffe auf euren Sachverstand :D

An meinem GD ist die Plastikverkleidung unterhalb des Fußtritts für den Sozius durchgebrochen. Natürlich an der dünnsten Stelle, direkt bei einer Verbindungsschraube zum Rahmen.

Die Verkleidung wurde an der Stelle von meiner Werkstatt schon mal geklebt (ich weiß nicht mit was). Diese Klebeaktion hat aber nicht lange gehalten.

Wer kann mir den ultimativen Kleber nennen, der die gebrochenen Plastikteile dauerhaft zusammenhält, aber trotzdem so flexibel ist, dass Vibrationen und "Bewegungen" nicht gleich wieder zum Bruch führen.

Danke schon im Voraus und Gruß

Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ich denke, das mit dem
"Was wär´ das Leben ohne Kleben"
wird ´n Dauerläufer, der immer wieder für Verdruß sorgen wird...

Sorry, aber da muß wohl ein Neuteil her,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Ups Ulrich,

das wäre natürlich die Lösung, die ich zunächst umgehen wollte.

Weil, preislich wärs bestimmt schon ein Unterschied zum Einsatz eines Klebers :wink:

und, mein GD ist 7 Jahre alt....sticht da ein Neuteil farblich nicht stark von der Farbe der übrigen Teile ab :?:

Aber ich habe deine Bedenken gegenüber Klebern verstanden.

Danke

Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo, bobbyt!

Ich würde es zunächst mal mit 2-Komponenten-Kleber versuchen. Du solltest allerdings nicht vergessen, den Kunststoff gründlich aufzurauhen. Die Bruchstelle solltest du noch mit Glasfasermatten verstärken. Du darfst dabei ruhig mehrere Lagen von Glasfasermatten verwenden. Vielleicht kannst du ja noch Kohlefaserröhrchen mit einbauen. Wenn du dafür (natürlich auf der Rückseite der Verkleidung, versteht sich!!!) genügend Platz hast, könnte es ganz gut halten!

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

An der Stelle , die du meinst , ist das Kleben nie von langer Dauer , weil sich da das Plastik sehr bewegt . Matten sind eine gute Idee , aber der Platz ist ja kaum vorhanden und hinterher sieht es schlimmer aus als vorher , das habe ich schon bei Kundenfahrzeugen gesehen . Also lass es so , wie es ist , oder kauf ein neues Teil .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dinko
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 01.11.2009, 20:03
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von dinko »

Frag einfach "den anderen GD" neben deinem Avatar: Ich habe auf der rechten Seite den gleichen Fall -gehabt-. Bislang hält die Nahtstelle ohne Probleme. Aber wie im Lotto: Wie immer ohne Gewähr :wink:
Melde dich mal im Dienst.
... und ich bin ein andere GD !!
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Hi Dinko,

.....oder hast du einfach heimlich dein kaputtes Teil mit meinem getauscht. Weil bei mir der Schaden auch rechts ist :wink:

Gruß

Peter

P.S. Ich melde mich
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast