Roller springt nicht an

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Roller springt nicht an

Beitrag von mcfadden »

Hallo,
mein Roller springt nicht an.
Als ich von der Arbeit nach Hause wollte, sprang er einfach nicht an. Mittags lief er noch normal. Musste wohl mittags 6-7 mal kicken, aber er sprang an und fuhr normal.
Ich habe mal die Kerze rausgeschraubt. Die war vom kicken natürlich naß und vor allem war das Verbrennungsbild schwarz, also wahrscheinlich zu fett. Habe versucht über den Massepol der Batterie einen Zündfunken zu bekommen, ohne Erfolg.
Werde morgen mal eine neue Kerze reinschrauben.
Kann es denn sein, das die Kerze vom zu fetten Gemisch kaputt geht oder könnte das noch andere Ursachen haben? Wo stelle ich nochmal das Gemisch am Vergaser ein? Muß ich den Gaser auch reinigen?

Danke für eure Hilfe!

MfG
McFadden
joebhing
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2010, 18:36
Kontaktdaten:

Beitrag von joebhing »

Ich weiss leider nicht wieviele Kilometer Du schon drauf hast. Ab 4 tkm sprang mein GD auch etwas langsamer an - war noch die Originalkerze - Neue Kerze rein und gut wars.
Zuviel herumbasteln würd ich eher lassen, bei 2-Taktern wo Öl verbrannt wird, wird immer etwas mehr Ruß anfallen.
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

DIe Kerze ist ungefähr zum Anfang des harten Winters reingekommen.
Es geht mir aber ums Verbrennungsbild. Die Kerze hat ein schwarzes Verbrennungsbild, also verusst. Könnte die Kerze durch zu fettes Gemisch defekt sein?
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Hallo,

alle 2500km sollte die Kerze einmal entnommen werden und von allen Rückständen befreit werden.

Bist Du auch im Winter gefahren?
Wenn nicht solltest Du mal Deinen Vergaser reinigen. Besonders die Standgas-Düse die HD natürlich auch gleich mit. Hilft auch wunder.

Wenn Du Dein Gemisch etwas verändern möchtest, solltest Du möglichst nicht so viele Umdrehungen und auch nicht so kurze Umdrehungen machen.
Die gemischschraube ist die... die nicht in der Mitte ist. Sondern die links nach Oben zeigt.
Mache da meist immer mit 1/8 Drehungen - Natürlich rausdrehen.
Links drehen :lol: :wink:
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Danke für eure Tips.
Roller läuft fürs erste wieder. Hab eine neue Kerze reingeschraubt und er sprang ohne Probleme wieder an.
Werde mich am Wochenende trotzdem um meinen Dicken kümmern, Vergaser reinigen etc.
Hoffe, das dann der Sommer kommen kann.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Das ist schon mal gut, jeder 2Takt-Fahrer hat immer eine Ersatz-Zündkerze mit dabei.
Das ist immer am besten. Es gibt eben mal Notfälle, da geht es eben nicht anders als eine neue Zündkerze zu nehmen. Siehe Dein Fall.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Ein wechsel der Zündkerze sollte normalerweise das erste sein wenn der motor mucken macht,das gehört ganz oben auf die ´To Do´liste.

Ich habe ebenfalls immer eine Ersatzkerze und das nötigste Werkzeug im Helmfach für solche kleinen zwischenfälle.

Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Regulär kann man sagen, beim Zweitakter ist bei der Kerze nach ca. 2-2500 Kilometern, Ende!

Ich blieb mit meinen GD damals liegen :lol: , weil die Kerze "aufgebraucht" war in dem Sinne.

Lieben Gruß, Grandma
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Ich habe meine Kerze erst ca. letzten Dezember gewechselt und bei weitem noch keine 2500 km damit gefahren. Höchstens 1000 km.
Aber ich vermute, der extreme Winter hat der Kerze, sowie auch meinen kompletten Dicken, ziemlich zugesetzt.
Morgen werde ich meinen GD mal zerlegen und auf Herz und Nieren prüfen.

Übrigens, seit dem Vorfall habe ich jetzt auch eine Ersatzkerze immer dabei. :)
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Ich hatte schon Kerzen von Bosch, die sahen noch bei 4000km gut aus.
Wenn die Kerzen immer nur 1000-2000km halten, muss das eine Ursache haben.Ich hatte es nur einmal erlebt ,das ich eine Brückenbildung und eine verkrustete Kerze hatte.Hatte mal aus Notlösung eine andere Ölsorte reingekippt.Könnte auch am Benzin gelegen haben.(Das Benzin wird heute in den Förderländern aufbereitet)
Übrigens ist ein schwacher Zündfunke kein guter Funke!
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Grandma hat geschrieben:Moin

Regulär kann man sagen, beim Zweitakter ist bei der Kerze nach ca. 2-2500 Kilometern, Ende!

Ich blieb mit meinen GD damals liegen :lol: , weil die Kerze "aufgebraucht" war in dem Sinne.

Lieben Gruß, Grandma
Das kann ich so nicht bestätigen,im gegenteil mir ist noch keine Kerze irgendwie abgebrannt.
Allerdings wechsle ich bei meinen Rollern auf grössere Düsen und achte auf ein eher leicht Dunkles Kerzenbild.
Viele Roller werden Heute mit zu kleinen Düsen ausgeliefert um die Abgasnormen zu erfüllen oder um sie zu Drosseln.

Die Kerzen die ich nach 5000Km bei meinen 3 Rollern rausmache sahen bisher noch recht gut aus.

Gruss Waschtel
Grand Dink 50s,People 50
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast