Wer fährt jetzt noch auf seinem Dicken, bei den Minusgraden?

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Wer fährt jetzt noch auf seinem Dicken, bei den Minusgraden?

Beitrag von m0dy »

Ich war mal gestern mit meinem Dicken unterwegs. Verdammt war das kalt.

Der eisige Wind zog unter dem Helm durch. Die Handschuhe konnte der Kälte auch nicht stand halten. Aber meine Kleidug war perfekt. Aber darum machte ich mir eigentlich keine Sorgen. Mich beunruhigte nur das einige Straßen noch sehr vereist waren und ich mit dem Dicken ausrutschen könnte.

Wer fährt von euch den jetzt noch mit dem Dicken und wie sind bei euch die Straßen?
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Wenn die straßen trocken sind drehe ich trotz der kälte meine runden mit dem Roller.
Ab und zu mal den eiszapfen von der nase schlagen und gut ist.

Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

Hallo,

also ich fahre jeden Tag mit meinem Dicken zur Arbeit (ein Weg 25km), egal bei welchem Wetter. Muß sagen das der Streudienst sehr gute Arbeit geleistet hat bis auf eine Nacht da war es stellenweise glatt. Die Hauptstraßen waren immer schön frei, meine Schleichwege habe ich beim Schnee gemieden. Fange immer nachts immer so gegen 2 Uhr an zu arbeiten und hatte eigentlich nicht damit gerechnet das die Straßen so frei sind um diese Uhrzeit. Hier ist das weiße Zeug komplett wieder weg, nur noch auf den Bergen liegt es und da kann es bleiben.

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von ccmskates am 23.01.2010, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo m0dy,

vielleicht bezieht sich Deine Frage "Wer fährt von euch denn jetzt noch mit dem Dicken und wie sind bei euch die Straßen?" nur auf die GD 50 Piloten, ich gebe aber mal als Fahrer eines Yager GT 200i einfach meinen Senf dazu: Seit dieser Woche sind die Straßen im Großraum Dresden wieder gut zu befahren. Ausnahmen sind Nebenstraßen, hier ist aus 10 cm Schneemehl bei Nachttemperaturen unter - 10 Grad eine vereiste Spurrillenkraterlandschaft entstanden. Ich fahre seit Jahrzehnten rund um´s Jahr bei jedem Wetter. Vorwiegend nutze ich meinen Roller für den Arbeitsweg. Letzten Mittwoch habe ich aber, hier lagen die Tagestemperaturen nur knapp unter dem Gefrierpunkt, eine kleine Ausfahrt durch die winterlich verschneite Sächsische Schweiz gemacht. Allerdings habe ich höher gelegene Nebenstrecken gemieden, da ich nicht wußte, was mich dort für Straßenverhältnisse erwarten würden. Nach etwa 120 km Fahrstrecke hatte ich eine schöne Tour hinter mir. Vorraussetzung für solche Etappen bei diesen Witterungsverhältnissen sind aber immer entsprechende Bekleidung und die entsprechende Ausrüstung des Rollers. Dann kriegt man das hin, ohne zu frieren und ohne sich zu "erden".

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von odin59 »

Ich fahr auch das ganze Jahr.Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechter Kleidung.Bin 2 Mal in der Kurve weggerutscht aber nichts passiert.
Nur die harten kommen in Garten.
Gruß Odin
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Bei uns kamen die Streudienste leider nicht so pünktlich und da ich noch in einer Neben-Nebenstraße wohne. Ist hier noch nie gestreut worden. Dem entsprechend ist hier die Straße total vereist, das ein fahren darauf unmöglich ist. Und da ich noch Sommerreifen auf meinem Dicken habe ist das noch schöner zu rutschen.

Aber wenn soweit die Straßen frei sind, bin ich auch wieder auf meinem Dicken.

Ab morgen soll es wieder hier bei uns Neuschnee kommen :cry:
Auch dann muss mein Dicker erstmal warten. Aber als ich ihn gestern angeschmissen hatte - Hat er ein wenig gezuckt und gerappelt, aber dann lief er nach ein dutzend kickern.
Meine Batterie war komplett leer. Ich muss die Morgen unbedingt an das Ladegerät hängen.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

...hier in Berlin ist es derzeit saukalt. Seit letzter Woche ist mein "Dicker" wieder bewegt worden. Die Hauptstraßen sind gut befahrbar, nur die Nebenstraßen sind noch eine Katastrophe. Vereiste Spurrillen, nicht abgestreut, hier ist höchste Vorsicht geboten!
Der Roller leistet brav und anstandslos seinen Dienst, springt bisher immer brav an, obwohl er im Freien in einer Hofdurchfahrt steht.
Gegen die Kälte helfen lange Männer, Lenkerstulpen und warme Gedanken.
Weil ich manchmal im Dunkeln losmuss, habe ich mir zur Sicherheit eine tolle gefütterte Warnjacke geleistet: war in einem "B-Haus" von 50 auf 10 € herabgesetzt.
Euch Mutigen eine gute Fahrt...
chris21
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

"Alle reden vom Wetter...."

So begann mal ein Werbespruch der Eisenbahn.
"Die Bahn" redet inzwischen auch immer häufiger vom Wetter...

Ich jedenfalls nicht: Ich fahre einfach...
Wann ich will, wohin ich will, und mit was ich will...
Ich nehme das Auto meiner Frau (weil das eigene zerlegt in der Bude liegt) - und wir ausnahmsweise mal gleiche Schicht haben.
Ansonsten wird der Roller genommen.

Nichts hält mich auf, wenn ich fahren will:
Kein Wetter...
Kein Verbot aus welchem Grund auch immer....

Ich fahre!

Woher nun habe ich diesen Standpunkt?
Ganz einfach:
Von "Oma Duck"!
Die alte Entendame aus den "lustigen Taschenbüchern" fährt nämlich ein gar komisches (inzwischen sehr modernes) Auto:
Ein "Detroit Electric" Bj. 1913...
Ein Elektromobil - und ein solches Fahrzeug habe ich schon gefahren...
Sehr abenteuerlich das Ganze, aber: Es funktioniert.
Das Beeindruckendste daran fand ich allerdings am Heck der "Kutsche ohne Pferde":
Dort befindet sich eine werksseitig angebrachte Messing-Tafel, mit der eingravierten Inschrift:

"Driving is a privileg!"

Ja...ich fahre...!

...sinniert
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Naja,

aber das schlimmste ist ja das Glatteis. Mir ist eigentlich auch egal, ob es Draußen schifft (regnet), kalt oder stürmisch ist.

Es darf nur nicht zu extrem sein, so dass ich mich dadurch in Gefahr bringe. Ich glaube jeder kann sein Fahrstop selbst bestimmen.

Es tut schon weh, wenn ich bei uns die Joes Pizza Service Lieferanten sehe, wenn sie bei jedem Wetterverhältnis mit ihren Rollern noch fahren. Beide Füße raus, quasi als Stützen und los gehts. Ich weiß nicht wie viele sich davon schon auf die Nautze gelegt haben.

Also in den letzten Wochen war es schon schlimm mit dem Auto voran zu kommen und dann noch mit dem Roller los? Ich glaube das ist nicht nur verrückt sondern auch gefährlich. Gegen Kälte, Regen und Wind kann man sich schützen.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Minusgrade machen eigentlich nix, aber bei Eis bleibt der Roller zu Hause, da nutzt der beste Reifen nichts!

Empfehlenswert ist Wetterschutz Art. Nr. 10005197 von Louis.

Wird wie eine Schürze umgehängt und schützt bis in den Fußbereich, da kann man auch bei Kälte auf eine umständlich an- und auszuziehende Wärmeschutzhose verzichten.
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Ich fahre auch bei jeder Witterung und jeder Jahreszeit.
Den Fahrstil den Wetterverhältnissen anpassen, dann geht das schon.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Die Schürtze habe ich auch. Die ist gut, habe aber auch eine Termohose.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Hallo Leute,

ich fahre auch bei jeden Wetter, das ganze Jahr über. Ich machs bei Schnee und Glätte wie die Pizzafahrer von Joe's Pizza. Beide Füße raus!
Außerdem sollte man bei Fahrtantritt mehr Zeit einplanen, also fahre ich lieber 20 Minuten eher los, somit also Stressfreier und konzentriere mich auf die Strasse wegen Spurrillen usw.
Fahre nun seit 7 Jahren mit Roller ganzjährig und hatte noch keinen Unfall, weder durch Schnee und Glätte noch durch sonst irgendwas.
Einfach immer schön aufpassen, vorausschauend fahren und den Fahrstil dem Wetter anpassen.
Was mir mehr Sorgen macht, sind Chaoten in Autos, die extra viel Gas geben, weil denen das Rutschen und driften wohl Spass macht. Bis Sie einmal irgendjemand wegen solcher Aktionen in die Karre rutschen.

LG
McFadden
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Wenn´s glatt ist, fährt man so, das man nicht spürt, das es glatt ist...

Eigendlich ganz einfach...

weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

Heute habe ich bei etwa - 15 Grad den Dicken mal wieder in Betrieb genommen. Er steht stets in einer offenen Tordurchfahrt im Trockenen aber auch in der Kälte. Vermutlich infolge der Kälte federte der Kickstarter, der bisher anstandslos arbeitete, nicht zurück; fiel also aus. Der E-Starter hat ihn aber dann nach 3 Versuchen Leben einghaucht.
Im Winter bei diesen Temperaturen fahre ich mit ein wenig Isopropanol aus der Apotheke. Trotzdem versagte der Dicke seinen Dienst auch nach längerer Fahrt manchmal beim Anhalten an der Ampel und starb beim Losfahren ab.
Ich vermute eine Vergaservereisung oder habt Ihr evtl. einen Tipp???
Den Vergaser hatte ich vor ca. 6 Wochen gereinigt; die Kerze (Iridium) ist neu.
In anderen Situationen war der Leerlauf tadellos.

chris21
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Hallo Chris,

das gleiche hat mein Dicker auch gemacht. Scheint bei den Minusgraden doch normal zu sein. Meiner steht auch draußen, aber mit einer Plane abgedeckt.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Wer im Winter mit dem Roller fährt,muss sich die beste Ausrüstung kaufen.
Reifen: Urban Snow von IRC,Heidenau Snow oder den jetzt neuen Sava
Winterreifen.
Kleidung habe ich mir von C&A gekauft.Skihose 39€ eine Nummer größer
über der Hose.Eine Allwetterjacke für 79€,Wind,Regendicht und warm
auch eine Nummer größer.
Der Schwachpunkt sind bei Minus 10 Grad die Handschuhe.Nach 6km
kommt dann die Kälte durch.Hatte den Testsieger von Reusch,war aber bei großer Kälte enttaüscht.Snowboard Handschuhe eine Nummer größer um eventuell noch Fleece Handschuhe drunterzuziehen mit großer Stulpe
und Promoloftisolierung sind für uns Rollerfahrer die richtigen Handschuhe.
Die kosten richtig Geld.Unter 50€ ist da nichts drin.
Die Urban Snow Reifen haben auch bei etwas Eis noch relariv viel Gripp.
Trotzdem gilt ,vorrausschauend fahren,weiche Bremsmanöver
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von odin59 »

Das Problem hatte ich auch hab den Vergaser ausgebaut und gereinigt
( Vergaserreiniger-Pressluft) lauft bestens. :lol:
Gruß Odin
Benutzeravatar
schmitzer
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 19.08.2008, 19:54
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Seit 2 Jahren nnicht mehr ...

Beitrag von schmitzer »

Seit ich vor 2 Jahren einen Ausrutscher auf eisglatter Fahrbahn hatte und daraus resultierend einen wirtschafltichen Totalschaden, lasse ich das Fahren im Winter.

Aber ich freu mich schon auf den Frühling, dann hole ich wieder die GD´s raus :-)
Never touch a running system ...
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Eis ist Sche.. auch mit den besten Schlappen...

Es ist ja nicht nur der wirtschaftliche Schaden, defekte Knochen sind wesentlich schlimmer.

Bei schwarzen Straßen gehen die 10km ins Geschäft schon, die letzten 200m auch mal mit "tastbereiten" Füßen...

Schlimm find ich manche Autofahrer die einen 10m vor nem Kreisverkehr überholen, rechts rum ziehen und dann gemütlich bremsen..


Wenn du fliegst + liegst fahren 99% weiter!

Und die Nachfolgenden fahren vorbei, ist ja schließlich kalt draußen und der Idiot mit dem Roller im Winter wird wohl ein Handy dabei haben....

Man sollte die Jungs mal tauschen lassen...

Empfehlenswert sind übrigens die "Schweinepfotenhandschuhe" bei denen 2 Finger zusammengefasst im Handschuh sind. Da wärmen sich die Griffel gegenseitig.

Reicht bei minus 10 so 15km, ansonsten Unterziehhandschuhe drunter.

Allem noch ne gute Fahrt, in vier Wochen ist die Sch. auch vorbei..
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast