GD 50 S Anfahrproblem

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

GD 50 S Anfahrproblem

Beitrag von Masterjack »

Habe meinen Breitgrinser nun seit Mittwoch, bisher 70km gefahren.


Damit ihn auch meine Gattin (sie kommt aus Thailand)
hat hier keine Fahrerlaubnis (für 30 Jahre Auto + Motorrrad inBangkok reichts, für den Bodesnseekreis ist ne neue FE erforderlich)

hat der Roller ne mechanische Mofadrossel bekommen

10mm Ring im Gaser und Anschlag hinter der Vario..

Er geht halt ab wie ein Sack Nüsse, die "Topspeed" wär ja ok, aber an der kleinsten Steigung (Unzterführung, Brücke etc.) blewibt da Teil stehen und man muss absteigen, schieben was im normalen Verkehrsfluss echt Sch.. ist..

Wenn ich (120kg) drauf sitze geht eigentlich auch auf der Ebene nichts, bei meiner Gattin (55kg) bewegt sich etwas, 0-20 so auf 200m die Karre stinkt nach Kupplung

wen er mal die 20 überwunden hat kommt er langsam aber sicher, aber im normalem Straßenverkehr ein echten Hindernis.


Ich habe echte Probleme so was meiner Gattin zu vermittel, besonders ob des Preises...

Der Dealer ist nicht gerade koopreativ, alle Änderungen gegen Stundenlohn..

Ich weis was zu machen ist, aber die Grantie möchte ich nicht aufs Spiel setzen.

bis zum 500er KD kommt der Roller wohl nicht ohne das die Kupplung weggebrannt ist..

Ansonsten ein Topgerät, aber wenn die 90 jährigen Greise mit den Rollatoren an der Ampel schneller sinfd macht es keinen Spass.

Bei kleinsten Steigungen dreht nur der Motor hoch und der Roller bleibt stehen und riecht nach Kupplung.

Klar ist der Motor noch nicht eingefahren (schwierig bei max Tacho 30)

aber so wie er sich jetzt verhält ist auch für die Zukunft nix positives zu erwarten.

Das wir keine Renner erworben haben war klar, aber man sollte mit Motorkraft auch aus ner Tiefgarage rausfahren können....

Zumindest mit 55kg, meiner Frau fällt das hochschieben trotz Vollgas am Roller echt schwer..

Die V-max sollte ja ungefär erhalten bleiben aber ein Stehenbleiben an minimalsten Steigungen bei hochdrehendem Motor kanns ja auch nicht sein.

War jetz zweimal bei der Arbeit mit dem roller und muss mir Strcken ohne Steigungen aussuchen Kilomterweise Umwege fahren um nicht im Feierabendverkehr den Verkehr aufzuhalten.

Absteigen, schieben ist angesichts des Volumens des Rollers im laufenden Straßenverehr kaum zu vermitteln..

eine intelligente Drossel , wie sie in neueren Baumarktrollern intergriert ist (Kupplungsglocke übermittel via Sensor + Kabel die Raddrehzahl an die CDI, die bei entsprechender Raddrehzahl/Geschwindigkeit) abregelt

würde allen Kymcos ein mehr an dynamik und ein minus an Spritverbrauch bescheren.

Den Eu-antimanupulationsrichtilien würde so etwas auch entsprechen

Heißt in der Praxis volle Drehzahl und Leistung bid 45 errecit sind, nann wir die Zündung abgeriegelt.

funztz auc hbei höheren hubräumen,

Auf nen Baumarktfuffi kan ich 90 ccm draufdsetzen, mit großen Ventilen Vergsaer, Nocke etc. der geht unten ab wie Schwin und bei 50 wird zugemacht... oder nicht..

müsste sich Kymco mal was überlegen
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Du musst den Auspuff entdrosseln oder Dir nen anderen draufbauen, zB. einen Sito, dann noch leichtere Variorollen, so 7,5g.
Und den Ring wieder aus dem Vergaser.
Damit solltest Du schon etwas mehr Anzug hin bekommen.
Und falls der Roller dann wieder zu schnell fährt, hilft Disziplin. Oder Du baust dann nen Drehzahlbegrenzer ein, den Du dann auf die gewünschte Geschwindigkeit einstellst.

So ist der Roller dann offiziell als Mofa gedrosselt und fährt auch nicht schneller als er darf.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Dieses Thema wurde auch schon sehr oft hier im Forum angesprochen, einfach mal ein bischl suchen.

Sorry für das dirkete... Aber es macht keinen Spaß immer das gleiche zu schreiben.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

mOdy hat recht, hier im GD Forum steht etliches dazu.

Also mein GD war "entkorkt" und ich kam damit immer eine Steigung hoch, gut natürlich nicht mit 50 kmh, aber trotzdem kletterte er stoisch hoch. Ich wiege mehr wie 55 Kilo :lol:
Zu zweit schaffte er 50 kmh wenn er warm war, auch ohne Probleme.

Und wie Holzfäller schon schrieb, alles raus was "bremst" und dann dizipliniert fahren. Man muss es ja nicht ständig beweisen dass der GD "schneller" ist :wink:

Viel Erfolg :D

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mit mechanischer Drossel wird der GD50 , als schwerster 50er überhaupt , nie aus den Hufen kommen . Ist halt die preiswerte Variante . Ich hätte eine elektronische Mofadrossel eingebaut , damit kommt man auch die Berge hoch . Kommt halt immer darauf an , was man ausgeben möchte .

Mechanische Drosseln bei Zweitaktern !!! sind eigentlich nur für die Eintragung in die Papiere gedacht , das zeigt die Realität .

Wenn du also weiterhin legal ! fahren möchtest , wirst du dir eine andere Drossel einbauen UND eintragen lassen müssen . Ansonsten Gasschieberanschlag UND Variodrossel raus ( Auspuff entkorken bringt NICHTS für deine Belange ! ) . Nur Gasschieberanschlag entfernen würde den Motor schädigen , weil er dann zu hoch dreht . Nur Varioanschlag entfernen dagegen wird den Roller noch lahmer machen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Es ist eben alles sehr kompliziert.

Wenn man denkt, man hat jetzt alles schon fertig. merkt man am Ende doch, dass noch mehr geht.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Wieviel Drehzahl wäre den dauerhaft problemlos?

Praktisch wäre halt eine Drosselung per Abfrage der Raddrehzahl / Geschwindgikeit die eine offenne Vario und normale CDI zulässt, bei entsprechendem Wert (km/h) die Zündung abregelt.

Woanders gibt es sowas ja, mittels Magnetgeber auf der Kupplungsgkocke und "Speedsensor" der wie ein Pickup die Werte per Kabel an die CDI übermittelt.

Bei 25 oder 45 wird abgeregelt, (oder wenn ein Schalter dazwischen ist, auch nicht...

Würde dem Motörchen freien Lauf lassen und den Spritverbrauch im Rahmen halten.

In einem bekannten auktionshaus wurde so was ähnliches neulich feilgeboten, Funktionsprinzip Fahrradtacho mit Magnetgebr am Rad, Sensor am Roller und einstellbarem DZB.

Wurde wohl aber wegen Funktionsmängeln zurücksezogen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Zuschaltbare DZB werden keinen Roller auf 25km/h drosseln , eher auf 35-40 , das hat sich gezeigt .

Wenn du also legal bleiben möchtest , bleibt dir NICHTS übrig , als eine richtige Drossel ( elektronisch ) zu kaufen , einzubauen und eintragen zu lassen . Ansonsten kannst du den Roller auch entkorken , die Strafen wären gleich .

Zu den erträglichen Drehzahlen : Würde ich im Dauerbetrieb nicht über 7000-8000 U/min laufen lassen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Ich meinte auch keinen Standard-DZB, sonder eine Vorrichtung die Geschwindigkeitsabhängig die Zündung zurücknimmt:

http://www.scooterxxl.de/technik_speedcontrol.html
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, interessante Alternative , kenne ich noch nicht , gebe ich offen zu .

Probier es doch einfach aus und berichte uns , ob es funktioniert !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Sieht sehr verlockend aus!!!

Da mein DZB mit Magnetschalter doch schon seinen Geist aufgegeben hat.

Auch die Selbstbauanleitung finde ich sehr gut.

Aber der SpeedControl ist spitze, ich glaube ich werde den auch mal ausprobieren. Wenn er genau das hält was er verspricht ist er genial.
Kein Verlust mehr und vorallem nicht mehr auffällig bei Kontrollen. :wink: :lol:
Und ist auch noch sehr erschwinglich
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Die Beschreibung liest sich ja nicht schlecht aber ein gut getunter Roller erreicht innerhalb von ca. 4 - 6 Sec. die magische 45 km/h Marke, wobei ein ungetunter dafür wesentlich länger braucht.
Also zumindest mir würde so was bei einer Kontrolle auffallen und ich glaube nicht das unsere Kontrolleure alle von Gestern sind.

Diese ganzen drehzahlabhängigen Drosseln alleine erscheinen nur glaubwürdig, solange man seinen Roller nicht getunt hat.

Bei Rollern mit Tuning muß daher noch zusätzlich zur Drehzahlbegrenzung etwas gemacht werden, was bei Aktivierung zu Leistungsverlust führt um so nahe wie möglich an den Originalzustand heran zu reichen.

Z.B. ein automatischer Gasschieberanschlag oder eine Drosselung der Luftzufuhr.

Das vorgestellte System ist lediglich ein DZB mit der Möglichkeit drehzahlen an zwei verschiedenen Orten ab zu greifen, an der CDI oder über einen zusätzlichen Kontakt an einem der Räder, wobei ich immer das angetriebene Rad nehmen würde.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Habe mir den SControl jetzt auch mal bestellt. Ich finde nur doof, dass man da so einen Reedkontakt ans Vorder- bzw. Hinterrad machen muss. Was auch sehr auffällig ist. Ansonsten ist das ein perfektes drosseln. Einfach die Geschwindigkeit einstellen, bei der gedrosselt werden soll und er drosselt da schon langsam ab 5 km/h vorher. Einfach ein sauberes drosseln.

Habe mich auch schon dort mal etwas auf der HP umgelesen. Die Teile werden noch in eigenregie gebaut. Dieser SControl ist schon eine neuere Version. Die alte Version war da wohl noch etwas Fehlerhaft gewesen.

Auch für leute die eine offene CDI haben und UPMs >10.000 hinbekommen, den kann da auch geholfen werden. Denn die Brüder können den SControl so Programmieren, dass er beides drosseln kann (km/h und Drehzahl). Zwar wäre die Drehzahl fest programmiert (so 8000 - 9000 UPM) aber die km/h kann man dann selber einstellen (25 oder 45 km/h)
So wäre da fast wieder original Zustand per DZB. Allein das dieser SControl alle Möglichkeiten zur deaktievierung schon hat ist super.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
mikti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 29.08.2008, 08:32
Wohnort: 53842 Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mikti »

Hallo m0dy

Was für eine Versin des DZB hast Du Dir denn bestellt?
Die Jungs haben ja mehrere zur Auswahl....

Gruß Micha
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Moin,

den SControl 2.0
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Hat sich erledigt, Garantieverzicht, geht einigermassen aber kein Vergleich zu meinem 85er Chinesen aus dem Stand raus...

Der fliegt von der Ampel weg ,wenn der Zweedaggder noch nachdenkt...

50kg mehr Roller ist ja ok, wenn derer Gd löppt , löppte er


70er + 21er Dello (hab ich noch vom chineen) rein, Kullus sind ok, schaun wir ma´l

Das schlimmste war die 10mm Gaserdrossel, wie man so was vermarkten kann mit Zulassung

Gasdrossel raus, lüft ein wenig, dan greifr die anschalgplatte hinter vario...

Leichtes Gefälle Tacho 45-50 trotz allen Drosseln.. bischem mehr als Stangdas.

Ohne Drosselbund 67-82 lt. Tcho

Was solls aber der Chinese geht aus dem Stand 10 mal besser... lüft auc h bei - 12 Grad nach 4 Wochen Stehzeit an aber der Gaszug ist mal wieder eingefroren.

GD.. Orgeln am neuen Roller springt nicht an, 5 min Warten auch der Breitgriser meldet sich...

Er kommst langsam auf Trab, der Hit wird der Motor ori nie werden, ähnlich dem chiannotor vor 5 Jahren


Aber man arbeitet dran...
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Drehzahlbegrenzer gibts bei ScooterXXL.Ich denke,das sind die besten.
Begrenzen über Geschwindigkeit.Soll angeblich auch bei stark getunten
70ccm Motoren funktionieren.Wenn nicht ,gibts Geld zurück.
Werde mir bald einen einbauen.
Masterjack,was du da schreibst ,ist der Inhalt das eine Kuh auf die Weide scheißt.
Wenn dein Roller zischt,stinkt und verbrannt riecht,ist halt etwas defekt.
Ich hatte den Grand Dink 50S auch mit mechanischer Drossel.
Das da nicht viel kommen kann,weiß man vorher!Da kann man ein so gutes Fahrzeug nicht einfach schlecht schreiben!
Mein GD springt auch bei Minusgraden sehr gut an.Bis jetzt, habe ich nur mit einem defekten Zünkabel(Funken sind mitten aus dem Zünkabel
geschlagen.Sprang an,ging nach ein paar Takten wieder aus.Besonders
heimtückischer Fall,da bei überprüfung der Funkenbildung an der Kerze alles OK war.)zu tun gehabt.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Auch wenn meine Antwort wieder als "Bullshit" bezeichnet wird, habe ich nur die Realität geschildert...

Die Wahl der Drossel überließ ich den Fachhändler, das Tei kam echt nicht vom Fleck.


"Ich brauch dat Ding für meine Frau mit 25er Papieren"

Warum so etwas mit mechanischer Drossel verkauft wird, wenn diese nicht probat für ein so schweres Gefärt ist, entzieht sich meiner Kenntnis

Der Roller wird nicht "schlechtgeshrieben" er ist schlichtweg super.

Nur die Beschleunigung aus dem Stand ist recht bescheiden.

Da hatte ich mir ehrlich von einem Zweitakter mehr versprochen, werden wohl auc hwie bei Servus 70ccm reinkommen, hab noch nen 21er Dello PHBG aus meinem Fundus auf Lager...

Ausser der Entfernung der Drossel wurde nichts am Vergaser gemacht, tat sich im Ausliefrungszustand bei minus Graden trotzem schwer, hab ich aber behoben (CO)

Der vergleich mit nem 85cm Viertakter mit 50kg weniger umnd gut 7 PS war wohl auch nicht fair..

Die bei Auslieferung (der Mechaniker bemühte sich mit Einbringen von Fett oben an der Einrastung des Schlosses) nicht funktionierende Helmfachbeleuchtung konnte ich nach Ausbau des Fachs und einstellen des Schalters in Gang setzen.

Musste ich eh aufmachen um den Gaser zur Umdüsung (85er) zu lockern.

7,5 g Vario brachte eher Verdruss 8,5 ori + 0,5 mm Variocontrollscheibe ist bisher die beste Lösung

4l auf hundert gehen auch ok, mal schauen was der 70er Sektor so bringt, will eher was für Druck unten aber die Hebo Manston Replica ist auch verlockend..

http://www.racing-planet.de/scootertuni ... 4b6eh6pu2u
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Meine persönliche Meinung zu GD mit 25km/h...

Ich finde das lächerlich. So ein riesen Schlachtschiff mit nur 25 fahren. Ne danke. Dann lieber ein Fahrrad mit Hilfsmotor.

Ich finde das zu schade um den GD.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Kann man allgemein mit 50ccm so so sehen, ob 25 oder 45 macht da keinen Riesenunterschied.

Das Teil mit nem flotten 125er Einspritzer und mit PKW Führerschein Fahrbar (wie in seeehr vilen Ländern Europas..)

Ein Einspritzer würde sicher auch mit dem deutschen Einstandspreis noch konform gehen, zahlen doch z.B. die Spanier für ihren 125er GD satte 250 € weniger, als wir für den 50er...

Der spanische GD 125 ist sicher keine abgespeckte Sparversion, aber halt nen 1000er güstiger als hierzulande..

Für nen 1000er unterschied kannst du runterfliegen, ein paar Tage Urlaub machen und den Roller auf dem Heimweg einfahren...
Zuletzt geändert von Masterjack am 23.01.2010, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Wenn ich mein A-Lappen habe, wollte ich mir den 125er aus Spanien holen.

Da der sogar mehr Sachen hat als der deutsche 125er, z.B. hat er elektrische einklappbare Spiegel. So wie unser alter 250er. Der deutsche 125er hat leider nur Warnblinker und die Spiegel muss man selbst einklappen, wie beim 50er.
Das habe ich aber schon mal gepostet. Guckst Du hier -> http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=2556
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast