Kaltstart 200i, Ladespannung

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Kaltstart 200i, Ladespannung

Beitrag von BMWBen »

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich ein Problem mit dem Yager:

er springt holprig an, geht dann kurz aus und man muß weiterorgeln, ca 5sek, bis er an bleibt.
Das kannte ich vom Einspritzer nicht.

Außerdem ist unverbrannter Sprit zu riechen und er stolpert nach dem Kaltstart etwas.

Habe nach Rücksprache mit der Werkstatt die Batterie geladen, daraufhin sprang er heute morgen besser an, es roch aber immer noch nach Sprit und eine recht große weiße Wolke kam aus dem Puff.

Dann hab ich mal die Klemmenspannung an der Batterie bei 5000 gemessen, es waren min 14,4 und maximal knapp über 16 V !!!

Die Klemmenspannung schwankte meistens wild hin und her.

Das ist doch nicht normal, da kocht ja jede Batterie kaputt.


Weiß jemand, ob hier was am Regler sein könnte und einen Grund für den holprigen Kaltstart (ich meine auch den Spritgeruch)?

Natürlich ist die Garantie gerade vorbei.


Danke,

Ben
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

So, jetzt noch mal die Klemmenspannung gemessen, nachdem der Roller heute gefahren wurde.

Jetzt, mit gleicher alter Batterie konstant um 14 Volt, egal welche Drehzahl.

Kann der Defekt am Regler so aussehen, daß er nur manchmal zu hohe Klemmenspannung an der Batterie zeigt?

Bei 100 Euro für den Regler überlegt man sich den prophylaktischen Austausch......

Vielleicht eine Frage für Meister Zip.

Gruß aus Münster,

Ben
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es geht alles ,leider . Hatten wir letztens auch an einem Piaggio NRG . Der Regler ging mal und dann wieder nicht , hat dann 2x alle Lampen geschossen , obwohl beim Messen immer brav 14V rauskamen . Regler erneuert und es war Ruhe .

Wenn du dir sicher bist , dass die ersten Messungen korrekt waren ( mit den 16 V und den Laufproblemen ) , und jetzt bei 14V wieder alles O.K. ist , würde ich mal auf den Regler tippen ( wenn alle Kontakte O.K. sind , besonders Masse !! ) . Bei zu hoher Spannung spinnt logischerweise die Einspritzanlage ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Danke, Meister Zip.


Heute morgen hab ich noch mal gemessen, da waren es zwischen 14,1 im Leerlauf und 14,7 mit Licht bei höherer Drehzahl.

Aber die Batterie ist auch nicht mehr ganz ok, wie gesagt.

Ich will jetzt eine neue Gel-Batterie verbauen und dann mal testen.

Aber ich müßte wissen wie die max Ladespannung des Reglers aussieht, erstens, um zu wissen ob ich ihn ersetzen lassen muß und zweitens, weil Gel Batterien ja auch nur eine bestimmte Spannung haben dürfen!

Soweit ich weiß 14, 4 Volt.

Der Regler wird nach dem Start übrigens gut warm und sitzt leider an einer beschis..... Stelle.


Gruß und Dank,

Ben
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Man sagt, es soll 14,6V nicht überschreiten , aber man sieht das bei 0,1V mehr nicht so eng . Probleme gibt es , wenn der Regler 15V und mehr durchlässt ( wie bei dir geschehen ) ..

Dass der Regler warm wird , ist normal .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

So, jetzt hab ich die Stecker vom Tegler in der Gummitülle mal auseinander gefriemelt und dann mit Kontaktspray zusammengesteckt.


Sodann mit der neuen Batterie noch mal mit und ohne Licht nach Kaltstart und nach 10 min die Klemmenspannung gemessen:

nach Kaltstart ohne Licht: max 14, 36V

nach Kaltstart mit Licht: max 14,24 V


später ohne Licht max 14,12 V

später mit Licht max 14,02 V


Also muß es wohl an den Kontakten und der neuen Batterie, die voll geladen eingebaut wurde, gelegen haben.

Ich denke, der Regler ist ok, werde aber demnächst noch immer mal messen.

Bei 14 V wird die neue Gelbatterie auf Strecke wohl auch nicht überladen.


Was denkt Meister Zip dazu?

Wäre froh, wenn ich mir den Austausch des Reglers gespart hätte, er ist so schlecht erreichbar.

Alle Messungen mit Leerlauf UNd ca 5000 U/min.


Gruß,

Ben
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Bei den Messwerten und der Drehzahl sollte es an der Batterie gelegen haben .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast