Instrumente

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Instrumente

Beitrag von Captain Werdi »

Dass die Tankuhr eine Schätzometer ist, haben wir ja schon besprochen.

Jetzt fallen mir andere Anzeigen auch (unangenehm) auf.

Bei Tempo 150 (auf Tacho) springt der Tourenzähler um 1000 U/min hin und her.
Es liegen zwischen 7500 und 8500 (also roter Bereich) Umdrehungen an.
Ich kann es mir aussuchen.
Oder "rutscht" der Riemen :?:
Dies würde mir aber nicht auffallen.

Weiters die Temperaturanzeige.
Eine Ewigkeit bewegt sich der Zeiger keinen mm.
Aber dann geht es schlagartig in die Mitte.
Liegt es an der kühlen Witterung :?:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Bei mir wackelt der Geschwindigkeitsmesser öfters. Sind wohl unsaubere Signale vom Hallgeber oder der Schrittmotor im Tacho spinnt.
Drehzahlmesser aber unauffällig.
Bei konstanter Gasgriffstellung wird die Tourenzahl nicht um 1000U/min schwanken, das würde man im Fahrbetrieb heftig spüren.
Ich denke, wir haben beide mit Signalgeber und/oder Schrittmotor zu tun.

Die Temperaturanzeige ist auch für den A...
Entweder hängt der im großen Kühlkreislauf (weiß aber nicht, ob der Xciting 2 getrennte hat) und/oder die Anzeige ist künstlich "geschönt" (kennt man von manchen Pkw).
1x blieb der Zeiger anscheinend hängen, da wurde erst nach 25km warm angezeigt, 2x fiel der Zeiger während der Fahrt wieder auf kalt zurück, um etliche Sekunden später wieder auf warm zu stehen.
Doch jeder Fall bei relativ kühler Wittterung <10°C, das stimmt.

Da muß ich mal eine Lanze für Piaggio brechen:
Man sagt denen italienische Schludrigkeit nach, aber alle Anzeigen bei dem MP3 meiner Frau sind um Welten besser als bei meinem Kymco.
Vielleicht wirkt sich dort aus, daß Kymco ausschließlich Kleinfahrzeuge baut, Piaggio dagegen auch Flugzeuge (wo die Instrumente wichtiger als beim Moped sind).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

Ist aber ein Sch... wenn man sich auf die Anzeigen nicht verlassen kann.

Gibt es eine Anleitung wie man sie selbst einstellen kann :?:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Armaturen testen durch

Beitrag von Captain Werdi »

Hallo!

Mir ist schon wieder etwas Neues aufgefallen:

Es kommt vor, dass der Kymco beim Einschalten der Zündung die Armaturen durchtestet.
So wie man es bei neuen Motorrädern kennt.
Die Zeiger gehen von Anschlag auf Anschlag.

Nur - Er macht es nicht immer.

Woran liegt dies :?:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17795
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1444 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dass die Tachoanzeige manchmal "spinnt" , liegt meiner Meinung nach an einem grenzwertigem Abstand des Hallgebers für den Tacho , das kann man mit U-Scheiben justieren .
Die Kühlwasseranzeige kann durchaus schwanken , wenn der kleine und große Kühlkreislauf verbunden werden , das hatte mein People 250 auch .

Was den DZM angeht , kann ich mir keinen durchrutschenden Riemen vorstellen , das würde man merken . Da tippe ich eher mal auf einen elektronischen Fehler , aber halb so wild , wer braucht schon einen DZM bei einem Automatikroller ?

Trotzdem ärgerlich , da gibt es keine Diskussion .

Übrigens kenne ich den Selbstcheck der Anzeigenadeln beim Xciting nicht , nur beim Yager GT und DT . Habe ich da was schlichtweg übersehen ?

@TomS : Du hast recht , die Anzeigen bei Piaggio sind genauer , was die Anzeigekonstanz angeht . Ich glaube , dies liegt an einem stärkeren Spannungskonstanthalter ( heißt so , kann mich irgendwie aus der Autotechnik daran erinnern ) .

Die Genauigkeit lässt aber auch da zu wünschen übrig , bin letztens einen MP3 gefahren , der zeigt glatt 20km/h zu viel an ( mit GPS zumindest grob ermittelt und auch fühlbar zu viel ) , was natürlich nicht pauschalisiert werden kann , Serienstreuung gibt es immer .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

MeisterZIP hat geschrieben:Übrigens kenne ich den Selbstcheck der Anzeigenadeln beim Xciting nicht , nur beim Yager GT und DT . Habe ich da was schlichtweg übersehen ?
Wie gesagt; er macht es nicht immer.
Im der "Betriebsanleitung" steht auch nichts.

Werd mal wenn ich dazu komme, versuchen ein Video zu machen.
Hoffentlich gibt es keinen Zahnarzt-Effekt! :wink:

Stelle es dann in You-Tube und verlinke.

LG Werdi
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
jonny
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 04.03.2008, 22:07
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von jonny »

Hallo
Das mit den Instrumenten, die beim Starten auf Anschlag und zurück gehen hatte ich auch mal. Da war die Batterie schuld. Nach dem Laden der Batterie war das für 1-2 Wochen weg. Man merkte auch, daß beim Anschlagen der Instrumente der Durchzug vom Anlasser nicht mehr so schwungvoll war. Nach dem Tausch der Batterie ( Über ein Jahr her ) ist dieses Verhalten nicht mehr aufgetreten.
Nach einer Vollgasfahrt von knapp 100 km ( wirklich Anschlag ) im Mai 2009 hat es mir die Lichtspule zerlegt. Zum Glück hat die Zündung noch funktioniert. Das war nämlich in der Toscana. Vielleicht hatte die Lichtspule schon vorher einen Schuss und deshalb wurde die Batterie nicht mehr einwandfrei geladen. Spule wurde getaucht, wieder alles ok. Mittlerweile habe ich mit dem Roller Bj 2005 ( Vergaser) knapp 45000 km zurückgelegt und fahre immer noch sehr gerne damit. Ich habe an dem Roller überhaupt nichts verändert. Alles noch original.
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste