Hi, Gemeinde...
Neulich ist mir ´ne Tour ziemlich "verregnet":
Bei trockenem Wetter los gefahren, wurde es zunehmend naß.
Der Rückweg gin z. T. über BAB (mit Spurrinnen, die ich gemieden habe), und somit mit jeder Menge Wasser in der Luft (Gischt von den Autos)...
Dann hatte ich "Zündaussetzer", die das Tempo bis auf (Tacho) 85 absinken ließen - dann zog der Bock wieder, als sei nichts gewesen...
Im Sommer hatte ich nach einer Reinigung auf´m Waschplatz ähnliche Probleme, die jedoch nach kurzer Zeit verschwanden...
Das verstehe ich ja noch - aber:
Einfach nur "Regen"?
Hat jemand ähnliches erlebt?
Erfahrungen?
Gegen-Maßnahmen?
Letzten Winter hatten wir auch genug "Wasser", aber dieses Problem ist neu, daher meine Fragen...
Ihr seid dran...
der Ulrich
Starker Regen - Zündaussetzer?
- lzet
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 144
- Registriert: 08.10.2009, 22:11
- Kontaktdaten:
Mein erster Gedanke ist der Kerzenstecker.
Sicher das der in Ordnung ist?
Kostet nur ein paar Euros den zu ersetzen; womöglich durch einen für Bootsmotoren.
ACHTUNG: Die sind nicht Funkentstört.
Ansonsten gibts ja noch die üblichen Verdächtigen, sprich Steckverbinder die im Regen hängen und nicht gepflegt wurden.
Einfach mal auseinanderziehen, mit einem guten Universalöl einsprühen und wieder zusammenbauen.
Sowas wirkt Wunder
Lars
Sicher das der in Ordnung ist?
Kostet nur ein paar Euros den zu ersetzen; womöglich durch einen für Bootsmotoren.
ACHTUNG: Die sind nicht Funkentstört.
Ansonsten gibts ja noch die üblichen Verdächtigen, sprich Steckverbinder die im Regen hängen und nicht gepflegt wurden.
Einfach mal auseinanderziehen, mit einem guten Universalöl einsprühen und wieder zusammenbauen.
Sowas wirkt Wunder

Lars
People S 300i (EZ 10/2009 - 41.000 km)
- Der seit er den People hat die 1100er Pan kaum noch benutzt -
- Der seit er den People hat die 1100er Pan kaum noch benutzt -
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Gute Idee...
Der Roller ist demnächst eh zu der 10.000er dran...
Ich werde mal den Schrauber darauf hinweisen...
Zur "Geschichte" des Rollers:
Ist ein 2003er, gekauft mit 1850 km auf der Uhr...
..vor 15 Monaten! Also, im August 2008 kam er unter meine "Fittiche"...
Seit dem gut 8000 drauf "gerast"...überwiegend zwar Kurzstrecke, die meisten km bekommt er allerdings auf Touren.
Wenn ich "Touren" sage, beginnt - und endet das mit je 60 km "Dauervollgas" auf der BAB, dazwischen sind dann die "Touren" auf der Landstraße, die mit "3/4tel Gas" gehen....(so lockere 200 - 300 km) - und erst auf dem "Rückweg" (Dauervollgas auf der BAB) trat das Problem auf).
Ansonsten fahre ich halt 4 km zur Arbeit - und wieder zurück...auch im Winter...
Also, ich bin schon oft im Regen gefahren, dennoch sind mir derartige Probleme bisher unbekannt...
daher fragt
der Ulrich
Der Roller ist demnächst eh zu der 10.000er dran...
Ich werde mal den Schrauber darauf hinweisen...
Zur "Geschichte" des Rollers:
Ist ein 2003er, gekauft mit 1850 km auf der Uhr...
..vor 15 Monaten! Also, im August 2008 kam er unter meine "Fittiche"...
Seit dem gut 8000 drauf "gerast"...überwiegend zwar Kurzstrecke, die meisten km bekommt er allerdings auf Touren.
Wenn ich "Touren" sage, beginnt - und endet das mit je 60 km "Dauervollgas" auf der BAB, dazwischen sind dann die "Touren" auf der Landstraße, die mit "3/4tel Gas" gehen....(so lockere 200 - 300 km) - und erst auf dem "Rückweg" (Dauervollgas auf der BAB) trat das Problem auf).
Ansonsten fahre ich halt 4 km zur Arbeit - und wieder zurück...auch im Winter...
Also, ich bin schon oft im Regen gefahren, dennoch sind mir derartige Probleme bisher unbekannt...
daher fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- TopGun
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 492
- Registriert: 30.09.2008, 18:30
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Habe das an meinem GD 250 auch das er bei starkem Regen ab und zu in die Knie geht. Meist passiert das z.B. wenn ich Gas wegnehmen muss - vorher alles klar, dann beim Gas wegnehmen und wieder aufdrehen geht der in die Knie, als wenn da nichts mehr kommt. Da muss ich dann ein wenig mit dem Gas spielen und er kommt wieder auf Touren. Wenn ich das Gas voll aufreisse geht sie Drehzahl in den Keller.
Einmal hatte ich das auch das ich von der Autobahn runter an einer Ampel stehenbleiben musste, da ging er aus und erst nach ca. 5 Minuten und einigem Orgeln wieder an.
Ich tippe bei meinem Symptomen nach eher an Luftfilter/Vergaser oder so, es sind keine direkten Zündaussetzer.
Einmal hatte ich das auch das ich von der Autobahn runter an einer Ampel stehenbleiben musste, da ging er aus und erst nach ca. 5 Minuten und einigem Orgeln wieder an.
Ich tippe bei meinem Symptomen nach eher an Luftfilter/Vergaser oder so, es sind keine direkten Zündaussetzer.
Dink´n´Roll
Thomas
->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-
-=Grand Dink=- 250 ccm
Thomas
->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-
-=Grand Dink=- 250 ccm
Hi Ulrich
Verfasst am: 16.06.2009, 22:18 Titel: Gestern bei mittelstarkem Regen unterwegs
--------------------------------------------------------------------------------
Plötzlich von jetzt auf gleich bei einer tachomäßigen Geschwindigkeit von 100 km/h fällt die Leistung und auch rpm ab, sobald ich Gas gebe fällt die Power noch weiter in den Keller mit starken Zündaussetzern. Wenn ich nur ganz piano Gas gab ging es wieder so bis ca. 90 km/h. Zum Glück war nur wenige Kilometer entfernt eine Kymcowerkstatt, es war kurz vor 17.00 Uhr, ich muß dazusagen, ich war in Ingolstadt/Donau und mußte nach Würzburg (ca. 200 km zu fahren). Es war also gehörig Wasser im Luftfilter und das Zündkabel stand auch voll unter Wasser. Der Mechaniker schaffte es nach 20 Minuten meinen GD wieder zum Leben zu erwecken. Die Heimfahrt verlief dann problemlos.
--------------------------------------------------------------------------------
Plötzlich von jetzt auf gleich bei einer tachomäßigen Geschwindigkeit von 100 km/h fällt die Leistung und auch rpm ab, sobald ich Gas gebe fällt die Power noch weiter in den Keller mit starken Zündaussetzern. Wenn ich nur ganz piano Gas gab ging es wieder so bis ca. 90 km/h. Zum Glück war nur wenige Kilometer entfernt eine Kymcowerkstatt, es war kurz vor 17.00 Uhr, ich muß dazusagen, ich war in Ingolstadt/Donau und mußte nach Würzburg (ca. 200 km zu fahren). Es war also gehörig Wasser im Luftfilter und das Zündkabel stand auch voll unter Wasser. Der Mechaniker schaffte es nach 20 Minuten meinen GD wieder zum Leben zu erwecken. Die Heimfahrt verlief dann problemlos.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für die Antworten, das grenzt das Problem schon mal etwas ein.
Ich hatte ja auch schon "Zündsystem" und Luftfilter in Verdacht...
Nun, der "freie" Schrauber meines Vertrauens (was den Roller an geht) hier vor meiner Haustür hat´s wohl aufgegeben..
Nun muß ich eben 20 km fahren zur nächsten Kymco-Vertrags-Werkstatt:
Dort habe ich zwar schon einige "Kleinigkeiten" mal gekauft, der vorsichtige Blick in die Werkstatt machte auch einen guten Eindruck, dennoch "will" die Kommunikation "Kunde/Fahrzeug/Werkstatt" nicht richtig laufen...
Anyway, vielleicht täuscht mein Eindruck auch...
Demnächst ist die 10 000er dran, und ich werde der Werkstatt detailliert vor geben, was ich auf jeden Fall gemacht haben möchte...
Ich werde (egal, wie´s gelaufen ist) berichten..
ist selber gespannt
der Ulrich
Ich hatte ja auch schon "Zündsystem" und Luftfilter in Verdacht...
Nun, der "freie" Schrauber meines Vertrauens (was den Roller an geht) hier vor meiner Haustür hat´s wohl aufgegeben..
Nun muß ich eben 20 km fahren zur nächsten Kymco-Vertrags-Werkstatt:
Dort habe ich zwar schon einige "Kleinigkeiten" mal gekauft, der vorsichtige Blick in die Werkstatt machte auch einen guten Eindruck, dennoch "will" die Kommunikation "Kunde/Fahrzeug/Werkstatt" nicht richtig laufen...
Anyway, vielleicht täuscht mein Eindruck auch...
Demnächst ist die 10 000er dran, und ich werde der Werkstatt detailliert vor geben, was ich auf jeden Fall gemacht haben möchte...
Ich werde (egal, wie´s gelaufen ist) berichten..
ist selber gespannt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 28.02.2009, 07:10
- Kontaktdaten:
Hallo Ulrich,
das Problem bei Regen ist für den GD, über die Jahre und die Einträge ins Forum betrachtet, fast typisch.
Ich habe mich auch lange damit rumgeärgert bis mal vor Jahren der Tip kam, die Luftansaugung links über dem Trittbrett zu verschliessen und die Ansaugung Richtung Motor zu drehen.
Gesagt-getan. Seitdem hat sich der Effekt nahezu gelegt. Sintflutartigen Regen mag er aber immer noch nicht. Aber selbst dann halten sich die Zündaussetzer in Grenzen und man kommt sicher ans Ziel.
Ich fahre seit ca. 5 Jahren so. Sommer und Winter.
Gruß
Heiko
das Problem bei Regen ist für den GD, über die Jahre und die Einträge ins Forum betrachtet, fast typisch.
Ich habe mich auch lange damit rumgeärgert bis mal vor Jahren der Tip kam, die Luftansaugung links über dem Trittbrett zu verschliessen und die Ansaugung Richtung Motor zu drehen.
Gesagt-getan. Seitdem hat sich der Effekt nahezu gelegt. Sintflutartigen Regen mag er aber immer noch nicht. Aber selbst dann halten sich die Zündaussetzer in Grenzen und man kommt sicher ans Ziel.
Ich fahre seit ca. 5 Jahren so. Sommer und Winter.
Gruß
Heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast