Kosten 1. Inspektion
-
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 09.09.2009, 20:21
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Moin,moin
So, habe heute meine Maschine von der 500er wiedergeholt...Wenn ich sie hätte bezahlen müssen, währen es 118,00 Euro gewesen. ich denke, daß es ein guter Kurs ist..
Die Maschine geht aber morgen wieder hin, weil..wenn sie warmgefahren ist, ich sie ausschalte und in die Garage schieben möchte, es ganz gehörig am Hinterrad schleift und quitscht.....aber....ist sie wieder abgekühlt....nichts mehr zu merken..
Dann sollen sie morgen mal schauen, was sie verbockt haben..
LG
Hannes
So, habe heute meine Maschine von der 500er wiedergeholt...Wenn ich sie hätte bezahlen müssen, währen es 118,00 Euro gewesen. ich denke, daß es ein guter Kurs ist..
Die Maschine geht aber morgen wieder hin, weil..wenn sie warmgefahren ist, ich sie ausschalte und in die Garage schieben möchte, es ganz gehörig am Hinterrad schleift und quitscht.....aber....ist sie wieder abgekühlt....nichts mehr zu merken..
Dann sollen sie morgen mal schauen, was sie verbockt haben..
LG
Hannes
Kymco Downtown 125i steingrau
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 09.09.2009, 20:21
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten, meine Werkstatt hat gleich heute morgen nachgeschaut und hat mir gesagt, daß es die (hoffentlich gebe ich das richtig wieder
) Wellendichtringe/Simmerringe sind, die, wenn sie mal etwas trocken laufen, daß erhöhte "Quitschen" verursachen..Am Riemen war alles OK...
Nach 15 Minuten hatte ich wieder frei Fahrt und zu Hause angekommen war alles OK.. Ich werde das jetzt mal beobachten..
LG
Hannes
danke für eure Antworten, meine Werkstatt hat gleich heute morgen nachgeschaut und hat mir gesagt, daß es die (hoffentlich gebe ich das richtig wieder

Nach 15 Minuten hatte ich wieder frei Fahrt und zu Hause angekommen war alles OK.. Ich werde das jetzt mal beobachten..
LG
Hannes
Kymco Downtown 125i steingrau
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 09.09.2009, 20:21
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Ercimike
- Testfahrer
- Beiträge: 58
- Registriert: 03.06.2011, 19:15
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Habe gerade meinen 125er von der 500 Inspektion abgeholt,bezahlt 104,07€ auf der Rechnung ist jedes Teil aufgeführt vom Ölfilter über Dichtringe Motoröl-Getriebeöl und Arbeitszeit.Ich denke der Preis geht i.o da ja die anderen hier schon ihre Roller in der Vergangenheit beim 500er hatten und es vermutlich eine Preissteigerung gab bei den Arbeitszeiten.
- Yago
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 162
- Registriert: 12.06.2011, 02:07
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- roro
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 12.03.2008, 19:46
- Wohnort: Erkrath Hochdahl
- Kontaktdaten:
- koga
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 119
- Registriert: 18.08.2011, 20:03
- Wohnort: Drensteinfurt
- Kontaktdaten:
- Wolfgang K
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 10.03.2012, 14:08
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Wenn ich meinem Händler glauben darf, hat der eben nicht alles gemacht, was im Inspektionsplan steht. Würde er nach Inspektionsplan arbeiten, ginge er bei solchen Preisen nämlich pleite (wie schon so viele andere).roro hat geschrieben:Habe für die 500er Inspektion 105,80 € bezahlt!!!
Liege somit im Mittelfeld.......
Hat aber auch alles gemacht was im Heft steht!!!!
So jedenfalls die Aussage meines Vertragshändlers, als ich mich recht eindeutig über die enorm hohe Rechnung für die 500er Inspektion in Höhe von 180 € beschwerte.
Ich sollte noch dazusagen, dass der Betrieb mitten auf dem platten Land liegt, so dass man schon Probleme hat, dahin und wieder weg zu kommen. Er hat mir aber großzügigerweise einen kleinen 50er angeboten, mit dem ich die 2 x 20 km nach Hause und am nächsten Tag wieder hin gekommen bin. Na ja, ganz so großzügig war's denn doch nicht ... ich durfte noch 10 € Miete zahlen.
Beste Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- Ulrich68
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.03.2012, 23:22
- Wohnort: Hammersbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaube, so einen Händler habe (hatte) ich auch! Für die 500er incl. große Scheibe aus dem Zubehör kaufen + montieren 285 Euro.Wolfgang K hat geschrieben:Wenn ich meinem Händler glauben darf, hat der eben nicht alles gemacht, was im Inspektionsplan steht. Würde er nach Inspektionsplan arbeiten, ginge er bei solchen Preisen nämlich pleite (wie schon so viele andere).roro hat geschrieben:Habe für die 500er Inspektion 105,80 € bezahlt!!!
Liege somit im Mittelfeld.......
Hat aber auch alles gemacht was im Heft steht!!!!
So jedenfalls die Aussage meines Vertragshändlers, als ich mich recht eindeutig über die enorm hohe Rechnung für die 500er Inspektion in Höhe von 180 € beschwerte.
Ich sollte noch dazusagen, dass der Betrieb mitten auf dem platten Land liegt, so dass man schon Probleme hat, dahin und wieder weg zu kommen. Er hat mir aber großzügigerweise einen kleinen 50er angeboten, mit dem ich die 2 x 20 km nach Hause und am nächsten Tag wieder hin gekommen bin. Na ja, ganz so großzügig war's denn doch nicht ... ich durfte noch 10 € Miete zahlen.
Für den Anbau des Givi-Trägers (habe ich im Internet bezogen...) wollte er 60 €, habe ich dann selbst gemacht: 15 Minuten Arbeit.
Winterreifen runter, Sommerreifen aufziehen: Kostenvoranschlag: 120 € + Mehrwertsteuer.
Habe ich heute dann auch lieber selbst gemacht, das Umziehen und Wuchten beim Reifenservice: 25 €, ich als Laie (zum ersten mal bei der Downtown die Räder ausgebaut) habe 1 3/4 Stunde gebraucht mit learning by doing. Ich denke, nächstes mal komme ich mit einer Stunde hin.
Möglicherweise ist er sauer, weil ich meine Downtown nicht bei ihm gekauft habe, aber er hätte mir ja im Preis etwas entgegen kommen können... Sein Angebot: Er tankt sie voll, wenn ich sie abhole! Selten so gelacht. Also 150 km weiter gefahren und 350 Euro gespart, außerdem noch einen Satz aufgezogene Winterreifen oben drauf bekommen.
Suche mir jetzt eine andere Werkstatt. Ich habe Verständnis dafür, dass er laufende Kosten hat, aber abzocken lasse ich mich nicht. Der sieht mich jedenfalls nicht mehr wieder...
Gruß aus Hessen!
Ulrich
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen! 

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich68
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.03.2012, 23:22
- Wohnort: Hammersbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Weist Du, Meister Zip, der Punkt ist doch, dass das Gesamtpaket stimmen muß. Meine Aprilia hatte ich bei einem Honda-Händler gebraucht gekauft; wobei der eigentlich von einem älteren Herrn mit viel Motorraderfahrung bei allen Marken geleitet wurde. Der Mann hatte immer ein nettes Wort, praktische Tips, gute Empfehlungen auf Lager. Obwohl er kein Aprilia-Händler war, habe ich alles an der Maschine bei ihm machen lassen; und wir sind beide gut dabei gefahren. Er hatte auch kein Problem damit, wenn man ihm bei der Arbeit über die Schulter sah, erklärte einem vieles und forderte einen auch schon mal auf, die Finger mit schmutzig zu machen. Die Rechnung wurde mit den Worten ermittelt: Du hast gesehen, wieviel Arbeit es machte, was ist es Dir wert? DEM habe ich gerne 80 Euro Stundenlohn gegeben und oft hat er sogar gesagt: Ach was, 20 weniger tun's auch!MeisterZIP hat geschrieben:Ulrich , wenn du ins Restaurant gehst und dein Essen mitbringst , ist es auch so ...
Der Händler lebt auch von den ET .
Wenn man alles mitbringt , dann bleibt nur noch die Arbeit und davon alleine kann kein Händler leben ...
MeisterZIP
Wenn ich nicht wegen der Garantie zu einem Kymco Vertragshändler müßte, wüßte ich, wo ich weiter hingehe... Aber ich weiß jetzt schon, wo ich nach den 2 Jahren wieder sein werde!
Nun nehmen wir doch mal als Gegenbeispiel meinen Kymco-Händler. Der vertreibt nebenbei noch Piaggio, Aprilia, Yamaha und Kia-Autos. Sitzt in einem tollen Büro und guckt wichtig. Wenn man ihn nach seiner Meinung fragt, kommt nur ein "das müssen Sie selbst wissen" oder "da müssen Sie sich selbst mal schlau machen". Die Werkstatt darf man "aus versicherungstechnischen Gründen" nicht betreten und bei den Rechnungen muß man sich auf sein Wort verlassen.
Ich hätte den Roller auch bei ihm gekauft, aber er fand es unnötig, auch nur ein Jota vom Listenpreis abzuweichen. Und meine Aprilia in Zahlung nehmen, obwohl in TOP-Zustand... Gott bewahre!!! Da stimmt dann eben für mich das Gesamtpaket nicht!
Und das witzigste am Rande: BEIDE Händler sind Kunden der Bank, bei der ich als Bilanzanalyst arbeite, und nun rate mal, wer bilanziell viel besser da steht!
Ein Händler, der nicht begreift, dass er auch Dienstleister ist und auf ein gutes Verhältnis mit seinen Kunden angewiesen, wird sie auf Dauer verlieren; der andere hält die Kundenbindung auf Jahre, verkauft mit Sicherheit auf Dauer mehr an den Kunden, kann auch ordentliche Preise verlangen, und steht schlußendlich viel besser da als einer, der seine Kunden nur ein- oder zweimal im Leben sieht, weil sie dann die Nase schlicht von ihm voll haben!
Jedenfalls mag niemand das Gefühl, lediglich als Cash-Cow, die die Rechnung zu zahlen und ansonsten keine Ansprüche zu stellen hat, behandelt zu werden. Es liegt bei jedem Händler selbst, wie er es handhabt.
So, und jetzt kommst DU!
Grüße aus Hessen,
Ulrich
Zuletzt geändert von Ulrich68 am 27.03.2012, 02:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen! 

- Wolfgang K
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 10.03.2012, 14:08
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
So mach ich's auch!Ulrich68 hat geschrieben:Suche mir jetzt eine andere Werkstatt. Ich habe Verständnis dafür, dass er laufende Kosten hat, aber abzocken lasse ich mich nicht. Der sieht mich jedenfalls nicht mehr wieder...
Und ich seh auch nicht ein, für ein Garmin Zumo 660 meinem Händler 599 €uronen zu bezahlen, wenn ich's beim guten Onlinehändler 110 € billiger bekomme!
Beste Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Ulrich , ich kann dir nur recht geben , das Gesamtpaket muss stimmen und auch der persönliche Umgang mit dem Kunden .
Eine Ausnahme : Beim Schrauben brauche ich meine Ruhe . Da steht keiner neben mir .
Ausnahmen gibt es , aber da lasse ich den Kunden schrauben und schaue selber zu
MeisterZIP
Eine Ausnahme : Beim Schrauben brauche ich meine Ruhe . Da steht keiner neben mir .
Ausnahmen gibt es , aber da lasse ich den Kunden schrauben und schaue selber zu

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ach tatsächlich........MeisterZIP hat geschrieben:Ulrich , ich kann dir nur recht geben , das Gesamtpaket muss stimmen und auch der persönliche Umgang mit dem Kunden .
Eine Ausnahme : Beim Schrauben brauche ich meine Ruhe . Da steht keiner neben mir .
Ausnahmen gibt es , aber da lasse ich den Kunden schrauben und schaue selber zu![]()
MeisterZIP

Ich bin mit dem Leitsatz "leben und leben lassen" bisher immer gut gefahren
nicht nur Werkstätten sind Wirtschaftsunternehmen, im kleinen ist es ein Privatmann auch.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,MeisterZIP hat geschrieben:...Eine Ausnahme : Beim Schrauben brauche ich meine Ruhe . Da steht keiner neben mir .
Ausnahmen gibt es , aber da lasse ich den Kunden schrauben und schaue selber zu![]()
MeisterZIP
ich selber kann es auch nicht leiden wenn "freme" Leute mir bei der Arbeit zuschauen, auch wenn sie z.T. gar keinen Plan haben oder nicht wissen ob das korrekt ist was ich mache.
Daher lasse ich in der Regel die Mechnaiker meiner Werkstatt in ruhe Schrauben.
Wenn ich aber eine frage habe wie was funktioniert, dann frage ich und darf auch zugucken. Andersherumg genauso. Wenn die mir was zeigen wollen holen sie mich nach hinten.
Das Gemsatpaket muss stimmen. Lieber hole ich ein Topcase bei meinem Händler 10 Euro teuer, habe aber den guten kontakt. Reifen meistens genauso. Nur wenn der Preis zu arg von anderen Angeboten abweicht bringe ich die Reifen mit. Dann wird der Montagepreis aber so abgewandelt das wir beide was davon haben. Er bekommt paar Euro mehr fürs´Schrauben und im gesamten habe ich ein paar Euro weniger Bezahlt.
Werkstaätten a´la Glaspalast mit Frau Müller/Schulze/Lehmann in der Annahme und dem Meister in Hemd und Krawatte am Schreibtisch? Nee, niemals...
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast