Nachdem mir der Antritt meines Dickschiffes zu wenig ist,
habe ich ein wenig geschaut was es so gibt.
Mit Malossi etc. habe ich ja schon Erfahrungen, nur diesen Teil kenne ich noch nicht.
Wie funktioniert dieser
Er hat ja keine Rollen.
Gibt es Erfahrungen
Empfehlenswert
"Scooter & Sport" baute die Dinger in seine Vespa ein (Langzeittest). Nach einiger Zeit wurden sie aber wieder ausgebaut und die normalen Variorollen wieder eingebaut. Gab nämlich dann doch Probleme.
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
habe mir vor zwei Monaten die neue J.Costa EVO 2 einbauen lassen. Der Anzug ist um Welten besser geworten. Die gewohnten Anfahrgeräusche von der Kupplung gibt es nicht mehr und egal wann man Gas gibt, es geht super ab. Kann sich jeder denken das die Drehzahlen auch etwas höher sind. Der Spritverbrauch ist seit dem etwa um 0,5l-1,0l angestiegen, damit kann ich aber locker leben. Bei guten Bedingungen bleib das GPS bei 160km/h stehen, nun reicht der Tank aber keine 150km was also nicht Sinn und Zweck der Sache ist. Den größten Vortei sehe ich eher in der Beschleunigung im Sozius-Betrieb und an langen Steigungen oder bei Bergfahrten. Habe gerade eine Tour durch den Bayrischen-Wald (mit angrenzenden Fahrten nach Östreich und die Tschechei) zwar im Solo-Betrieb, aber mit Gepäck kann man ruhig den zweiten Mann mitrechnen. Vom Wetter einmal abgesehen(einfach nur Schei...) hat die J.Costa EVO 2 das gehalten was ich mir davon Erhofft habe. Die knapp 2600km hat sie ohne zu murren abgespult.
Ich möchte hiemit keine Kaufempfehlung abgeben, sondern nur meine Eindrücke weiter geben.
Grüße aus Berlin
Das Leben ist zu kurz,um zu bremsen, gib Gas und genieße es in vollen Zügen!!!!!
mit der J. Costa Variomatik hast Du nichts falsch gemacht, ich fahre diese
auch seit zwei Monaten auf einer Pia Xevo 400 und bin nach anfangs
Schwierigkeiten jetzt aber sehr zufrieden.
Die J. Costa Variomatik hat bei mir eine Einfahrzeit von ca. 500 km gebraucht, um Ihre volle Leistung abzugeben.
Die Endgeschwindigkeit ist nicht mehr ganz so hoch wie mit der serienmäßigen Variomatik 180 zu 170 km/h. (8.200 zu 7.200 Touren)
Das ganze Ansprechverhalten des Motors im unteren Bereich ist jedoch
besser. Die Anfahrschwäche bis 40 km/h fast völlig weg.
Der Motor nimmt wesentlich besser Gas an und dreht höher. Der Motor läuft wesentlich ruhiger/gleichmäßiger als mit den serienmäßigen Rollen.
Der Benzinverbrauch ist ca. 0,6 l höher.
Wielange die Variostifte halten kann ich noch nicht beurteilen, laut Internet
bei T-Max ca. 6000 Kilometer, das ist für einen 500 ccm Roller völlig ok.
Ich habe mir das Fahrverhalten auch auf einem Piaggio-Foren-Treffen von zwei Testfahrern bestätigen lassen! (Diese hatten Malossi-Vario-Rollen sowie Dr. Puelley.) Eindeutig besser!!!
Die Qualität der J. Costa Variomatik ist sehr gut - Glocke aus Massiv-Alu CNC
gefräst!
Berliner schrieb:
"habe mir vor zwei Monaten die neue J.Costa EVO 2 einbauen lassen. Der Anzug ist um Welten besser geworten. Die gewohnten Anfahrgeräusche von der Kupplung gibt es nicht mehr und egal wann man Gas gibt, es geht super ab. Kann sich jeder denken das die Drehzahlen auch etwas höher sind. Der Spritverbrauch ist seit dem etwa um 0,5l-1,0l angestiegen,..."
Diese Erfahrungen kann ich bestätigen. Schon beim kleinsten Dreh am Gasgriff springt die Drehzahlmessernadel auf 7000. Geräuschentwicklung und Verbrauch sind dem entsprechend. Die Reichweite meines Xciting lag damit bei 160km. - Für mich nicht praxisgerecht. Das lästige Jaulen beim Anfahren war tatsächlich seltener und weniger laut. Mein Fazit: Wer Spaß daran hat ab und zu eine Deauville oder F650GS zu versägen, der ist mit der J.Costa gut beraten. Wer auch mal ein Tour in Gegenden mit dünnerem Tankstellennetz macht, läst besser die Finger davon. Letztendlich war aber das enorme Drehzahlniveau für mich ausschlagebend dafür, wieder das Originalteil einzubauen. Wer Interesse hat - meine J.Costa ist ca 1000km gelaufen und wäre für 200€ zu haben. -> PN an mich
Puh, geschafft! Bin gerade im Urlaub und poste vom Smartphone. Was für eine Quälerei!
PS: Meine J.Costa ist etwas teurer, aber dafür gibt's eine deutsche Rechnung von einem richtigen Rollerhändler in Deutschland mit noch 11 Monaten Garantie.
Wozu sind die komischen Hebel links und rechts am Lenker?
Ach ja, der Linke ist die Kupplung. Und der Rechte? Wozu ist der?
"...PS: Meine J.Costa ist etwas teurer, aber dafür gibt's eine deutsche Rechnung von einem richtigen Rollerhändler in Deutschland mit noch 11 Monaten Garantie."
Glaubst Du allen ernstes dass Du nach dem Einbau der J. Costa Variomatik diese nochmal zurückgeben kannst - never!!
Ich habe diese mit meiner Pia Xevo 400 i.e. ca. 2.300 km gefahren
und habe auf Malossi umgerüstet. Mit der J. Costa Variomatik ist
meine Pia von gut 175 km/h auf 160 km/h Höchstgeschwindigkeit zurückgefallen. Die Drehzahl von 8200 auf 7000 !
Der Benzinverbrauch um ca. 0,6 l Landstrasse und über 1,0l
BAB gestiegen!
Meine diversen Reklamationen bei dem bekannten Berliner Händler
verliefen leider im Sande - alle anderen Kunden sind zufrieden und man versteht meine Reklamation nicht!
Hallo Günter,
Du hast vollkommen Recht. Auch ich glaube nicht mehr daran. Den Verkauf der Variomatik habe ich auch nicht weiterverfolgt. Entweder ich schmeiße das Ding weg oder ich gebe es mit dazu, wenn ich den Roller verkaufe. Wie auch immer...
Wozu sind die komischen Hebel links und rechts am Lenker?
Ach ja, der Linke ist die Kupplung. Und der Rechte? Wozu ist der?