irgendwie bin ich leicht genervt. Dank einer dummen Idee meines großen Sohnes hat der Super 8 des Kleinen div. Kratzer auf der linken Seite. Na gut, dann wird Papa wohl für die neue Deko sorgen ... und sich vor Wut in den Hintern beißen, weil er sich anbietet ...
Der Abbau der Teile ist ein wahrer Krampf. Selbst mein alter Piaggio ist besser aufgebaut, wenn es darum geht, ohne Lehrgang die Teile heil ab und wieder drauf zu bekommen - ich bin allerdings erst bei "ab". Was man alles abnehmen muss, um an das nächste Teil zu kommen, ist schon phantastisch.
Z.B. ist es anscheinend wirklich notwendig, beide hinteren Verkleidungsteile zusammen mit dem Rücklicht abzunehmen - also richtig als ein zusammenhängendes Teil -, um eines davon bearbeiten zu können. Und um an die lackierten Seitenteile unter dem Trittbrett zu kommen, scheine ich die Batterie und CDI ausbauen zu müssen, weil ich sonst nicht unter die Fußmatte komme. Auch der Abbau der Spiegel, um die Lenkerfrontmaske abzubauen, scheint nötig, da man erst den Tacho aus dem Weg bekommen muss und dabei dei Spiegel stören.
Na gut, letztlich geht alles und wenn man es weiß, wahrscheinlich sogar relativ flott. Aber dennoch scheint hier so manche Verschraubung oder Festklipserei mehr dem Spar-Gedanken als der Praxis zu folgen. Aber dafür ist das Material leidlich stabil und der Roller letztlich relativ günstig. Das ist wohl der zu zollende Tribut, was mich heute aber nur ein wenig gnädig stimmt.
So, jetzt geht es mir besser ... danke für das Zu-Lesen und gute Nacht. Ich werde morgen weiter basteln und lackieren ... und wahrscheinlich mehrfach damit kämpfen, in meiner Mitte zu bleiben

Viele Grüße von
Dieter, der sich wieder in alte Zeiten mit primitiver Technik zurück wünscht...