Heckverkleidung linkes Seitenteil

Antworten
Benutzeravatar
Triplefan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2009, 20:16
Kontaktdaten:

Heckverkleidung linkes Seitenteil

Beitrag von Triplefan »

Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich das linke Seitenteil unterhalb der Sitzbank demontieren kann.
Das ist das Teil auf dem SUPER 8 steht.
Muss man andere Bauteile vorher entfernen, oder auf irgendwas achten, versteckte Schrauben, Plastiknasen die abbrechen....!?

Der Roller ist leider vom Seitenständer gerollt und dabei ist das Seitenteil sehr verkratzt. Nun möchte ich das gerne austauschen.

Gruß an alle.
Harald
Ich bin über 40, bitte helfen Sie mir aufs Motorrad.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17747
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Soweit ich weiß ( habe ich auch noch nie gemacht , sondern nur einmal zugeschaut ) , muss zuerst das Helmfach und der Heckträger ab . Dann kann man die gesamt Heckverkleidung nach Entfernen diverser Schrauben ( da musst du mal schauen ... ) entfernen und dann in die Einzelteile zerlegen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Triplefan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2009, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Triplefan »

Hallo,

Heckträger ist nur mit Schrauben direkt von oben befestigt, und das Helmfach doch auch, oder sitzen da irgendwo versteckte Schrauben?
Kann man das Helmfach dann so nach oben herausnehmen, weil da doch die Stutzen der beiden Tanks drin sind. Oder kann man etwa das ganze Gerödel, also auch die Tanks nur zusammen mit dem Helmfach rausnehmen?
Wenn dem so ist gehört derjenige der das konstruiert hat auf die Folterbank.
Danke für die Tips
Gruß Harald
Ich bin über 40, bitte helfen Sie mir aufs Motorrad.
Benutzeravatar
rayman282
Testfahrer de luxe
Beiträge: 464
Registriert: 13.08.2009, 22:55
Wohnort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rayman282 »

Hallo Harald!DASSSS vergnügen hatte ich auch schon mal!!aber w.g birnen wechsel hinten!Wie vom Meister schon beschrieben musst du fast dass ganze heck zerlegen,denn auch dass rücklicht ist daran befestigt.
Viel spass beim schrauben :?
Und Lass dir zeit,sonst geht garantiert noch mehr Kaputt
Grüsse aus dem Teutoburger Wald
Euer "Tulpenknicker"
rayman282



Stehle Besser Nicht!!!Der Staat Duldet keine konkurrenz!
Downtown 300 i. People 300Gti ... Honda cbf 1000
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17747
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Tankdeckel und Öltankdeckel ab , Schrauben des Sitzbankfachs ab , dann kann du es rausheben . Sollte kein Problem darstellen . Und was die Kontruktion angeht : Ist schön gemacht , geht schnell ( 2 min ) . Mach das mal bei einem Piaggio oder Aprilia , dann weisst du , was ...... konstruiert ist ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Triplefan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2009, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Triplefan »

Hallo,


@MeisterZip:
Das sollte auch keine Kritik an Kymco sein, ich sagte ja falls das so konstuiert ist....! Und das ist es ja eben nicht.
Bin schon heilfroh das ich einen Markenroller gekauft habe, man sieht wie schnell den Kiddies was daneben geht und man auf eine gute Teileversorgung angewiesen ist.
Und die ist bei Kymco anscheinend sehr gut. Da hat man dann auch lange Freude am Roller.
Hab die Teile bei Kymco-Ersatzeile.de bestellt. Obs die richtige Entscheidung war wird sich zeigen. Die Seite ist jedenfalls sehr gut, finde ich, alles mit Explosionszeichnungen, und gut beschrieben.
Dabei ist mir aufgefallen das meine Tochter noch richtig Glück im Unglück hatte. Wäre der Auspuff kaputt gegangen, auwei!
Der kostet laut Liste 430 €. Das stimmt was nicht.

Danke nochmal für die Tips

Gruß Harald
Ich bin über 40, bitte helfen Sie mir aufs Motorrad.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17747
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kein Problem .

Aber bedenke bitte : kymco-ersatzteile ist ein Händler , der hat nichts mit dem Importeur zu tun , er hat halt nur eine sehr gelungene domain ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Triplefan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2009, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Triplefan »

Hallo,

wollte mal berichten wie es mir ergangen ist. Das Ersatzteil hab ich letzte Woche bekommen und gleich zurückgeschickt, es war totzal zerkratzt!
Gestern kam dann das neue Teil, das war ok.
Heute morgen gleich frohen Mutes an die Arbeit, Haltegriff, Helmfach und Spritzschutz mit Kennzeichenbeleuchtumg demontieren war in 10 Minuten erledigt!
Aber dann:
Links unten sind 3 Schrauben da kommt man noch so halbwegs ran, obwohl die eine fast direkt hinter dem Öltank liegt, wenn man das Seitenteil soweit wie möglich nach vorn biegt. dann von unten die Schrauben entfernt die mit der Heckinnenverleidung verschraubt sind.
Aber der Clou sind die letzten 2 Schrauben in Richtung Leuchteneinheit, dachte man kommt ran wenn das Heckinnenteil weg ist, aber nach genauer Betrachtung scheint mir das nicht so?!Hab alle Schrauben die man von unten sehen kann entfernt, trotzdem ist da Innenteil nicht so ohne weiteres zu entfernen, es hakt und klemmt massiv, sitzten da auch noch kleine Koreaner und halten irgendwo fest?Oder muß man den Tank evtl. lösen und wegdrücken, kommt man dann an die letzten Schrauben??Und mir ist nicht klar wie ich die Leuchteneinheit abbauen kann. Muss man das überhaupt entfernen?Alles total verschachtelt montiert, ein Teil geht nur raus wen das nächste demontiert wird, und das nächste, und das nächste............Grrrrrrrrrrrr! Dann diese Plastiknasen überall, die schreien einen förmlich an: GLEICH BRECH ICH AB!!!
Fragen über Fragen.
Hat jemand einen Tip?Bei dieser Aktion ist mir aufgefallen das es irgendwie doch recht problematisch werden könnte falls man mal die Blinkerbirnen ersetzten muss,oder?

Gruß ein an sich zweifelnder, nicht schrauberunerfahrener Zweiradfeti.
Harald
PS: Meine ST 1050 ist in 30 Minuten komplett gestrippt, alles total logisch und nachvollziehbar zu demontieren.
Ich bin über 40, bitte helfen Sie mir aufs Motorrad.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17747
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ne , kein Tipp , ich mache das immer so aus dem Bauch , kann man wirklich schlecht erklären , sorry ...
Ich kann nur sagen , es ist um ein vielfaches einfacher , einen Kymco zu zerlegen , als einen Aprilia oder Piaggio . Das nur zum Trost ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
rayman282
Testfahrer de luxe
Beiträge: 464
Registriert: 13.08.2009, 22:55
Wohnort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rayman282 »

Hallo Harald!

Leider must du dass ganze Heck in einem Stück zerlegen!
Rechte und linke Seite gleichzeitig lösen!!!Da hängt dass Rücklicht auch mit dran,sonst machste mehr kaputt als dir lieb ist! :?
Habe das schon mal gemacht und geärgert auch! :evil:

Gr rayman282
Grüsse aus dem Teutoburger Wald
Euer "Tulpenknicker"
rayman282



Stehle Besser Nicht!!!Der Staat Duldet keine konkurrenz!
Downtown 300 i. People 300Gti ... Honda cbf 1000
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17747
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

MeisterZIP hat geschrieben:Dann kann man die gesamte Heckverkleidung entfernen und dann in die Einzelteile zerlegen ...
Wie man sieht , habe ich das schon geschrieben ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Triplefan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2009, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Triplefan »

Danke das ihr mir Mut macht.
Sobald ich Zeit hab mach ich weiter.
Guß Harald
Ich bin über 40, bitte helfen Sie mir aufs Motorrad.
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 Zweitakt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste