Tasche für den Fußraum vom Gran Dink 125

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
chrissi78x
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 09.04.2008, 15:35
Wohnort: Bad Bayersoien
Kontaktdaten:

Tasche für den Fußraum vom Gran Dink 125

Beitrag von chrissi78x »

Ich möchte eine stabile Tasche / Koffer o. ä., die gut in den Fußraum passt und den Platz dort gut ausnutzt, kaufen.Für die Füße sollte noch Platz sein.
Hat jemand eine gute Idee? Name? Marke? Wetterfestigkeit?
Vielleicht weiß jemand gar eine Bezugsquelle im Internet?

Herzlichen Dank für jede Hilfe.

Chrissi
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Schau Dir mal die an , könnte evtl was für Dich sein .

Ob die stabil sind kann ich nich sagen . Einfach mal anschauen .


http://www.polo-motorrad.de/shop/Campin ... ils.0.html

http://www.polo-motorrad.de/shop/Campin ... ils.0.html

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
chrissi78x
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 09.04.2008, 15:35
Wohnort: Bad Bayersoien
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissi78x »

Ich danke Dir, Rübezahl, ich werde die Maße usw. anschauen.

Chrissi :wink:
chapi

Na,ich weiß nicht

Beitrag von chapi »

Aber die Tasche von Polo erscheint mir für den Grand Dink doch etwas zu wuchtig. Auf längeren Fahrten behindert sie doch sehr, denke ich mal!
Oliver&Sandy

Beitrag von Oliver&Sandy »

Hallo,

so ein neckisches Rollertäschchen suche ich auch noch (allerdings für die beengten Platzverhältnisse auf meinem Agility).

Mir stellt sich die spannende Frage, wie die Dinger eigentlich auf dem Trittbrett befestigt werden sollen. Alle Rollertaschen, die ich bisher im Internet gefunden habe, sitzen auf einem Mitteltunnel-Roller und halten sich mit Klettwangen an diesem fest.

Ist denn so etwas auch stabil anzubringen, wenn man ein durchgehendes Trittbrett hat oder legt man die Tasche einfach nur darauf ?

Interessant wäre das vor allem wegen eines Kartenfaches,wobei ich bei den Maßen der Taschen denke, dass dieses unterhalb einer DIN A4 Größe wäre. So richtig habe ich mein "Roadbookproblem" auf dem Roller noch nicht gelöst. Beim Motorrad ist das mit Navi und Tankrucksack samt Kartenfach immer ganz einfach.

Derzeit laminiere ich meine Roadbooks und Loche sie anschließend (bin halt Büromensch :D ). Dann wird da ein Bändsel durchgezogen und die Konstruktion am Gepäckhaken aufgehängt. Kann man beim kurzen Stop mal spicken, ohne gleich gefaltetes Papier oder einen Kartensatz aus der Tasche friemeln zu müssen. Super funktional aber sieht echt panne aus...

Gruß aus dem Harz
Olli
Zuletzt geändert von Oliver&Sandy am 25.07.2009, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
chrissi78x
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 09.04.2008, 15:35
Wohnort: Bad Bayersoien
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissi78x »

Also ich denke, dass man, wenn die Tasche den Raum zwischen den Beinen ausfüllt, diese allein mit den Beinen gut halten kann. An ein Befestigen hatte ich nicht gedacht.

Gruß Chrissi :?
chapi

Man nehme eine stinknormalen herkömmlichen Rucksack

Beitrag von chapi »

den wahrscheinlich jeder irgendwo zuhause herumliegen hat und befestige ihn mittels Klettband oder wie auch immer an dem GD 125, daß war´s dann auch schon!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast