Hatte ja schon meinen Frust über den Einbau einer "Rennsporthülse" bei der 500er Inspektion abgelassen. Es kam raus, dass sie nur abgedreht wurde.
Nun habe ich die 5000er woanders machen lassen und eine Hülse mit den Originalmaßen 20x38 mm wurde verbaut und dabei kam raus, dass die Hülse auch noch auf 37 mm gekürzt wurde.
Was soll der Scheiss? (Sorry)

Das erklärt natürlich, warum die Kiste nicht aus dem Quark kam. Ist quasi wie zu schwere Gewichte. Jetzt dreht die Kiste munter und beschleunigt wieder prima und ich bin glücklich.
Bleibt nur noch folgendes: Wird ruckartig Gas gegeben, dann gibt es ein kleines Beschleunigungsloch und nach kurzer Zeit dreht er dann hoch.
Drehe ich sanft am Griff, dann bleibt das Loch aus.
Kann es sein, dass durch die zusätzliche Bastelei des Händlers an der Düse und die Beschleunigungspumpe dann einfach zuviel Sprit im Gemisch ist?
Und der Keilriemen war auch unter 17mm runter.
Bin genervt und fühle mich irgendwie verarscht.