Wo bekommt man Kymco Ersatzteile her ?

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17756
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1419 Mal
Danksagung erhalten: 2030 Mal
Kontaktdaten:

Wo bekommt man Kymco Ersatzteile her ?

Beitrag von MeisterZIP »

Diese Frage wird hier immer wieder gestellt .

Antwort : Beim Vertragshändler ! Wenn man keinen hat , weil der Roller gebraucht gekauft wurde , einfach bei www.kymco.de reinschauen und sich den nächsten Händler aussuchen . Das Gleiche gilt auch , wenn man seinen Händler nicht mehr mag und lieber woanders hingehen möchte .

Klar , man kann auch im internet einkaufen gehen . Aber bitte : Geht doch erstmal den anderen Weg !
Warum ? Ganz einfach :
Wovon lebt der Händler ?
Nein , nicht vom Verkauf von Neufahrzeugen , die Gewinnspannen sind lächerlich gering im Vergleich zum Aufwand .
Er lebt von Reparaturen und vom Ersatzteilverkauf ! Und das möchte ich unterstützen .

Es bringt reichlich wenig , wenn der Händler den Bach runter geht , weil alle Kunden ihre Teile bei Anbietern aus dem www kaufen . Denn der virtuelle Händler bietet nur Ersatzteile , er ist kein Kummerkasten . Er hört sich nicht eure Probleme an , er schraubt nicht an eurem Roller , er bietet im Endeffekt keinen Service , das kann nur der Händler vor Ort .
Und DEN sollt ihr dafür belohnen ! Die Teile kosten nicht mehr als im Netz und sind schneller da , wenn der Händler Transparenz und Engagement zeigt .
Kymco liefert schnell !

Die Anbieter aus dem www bestellen auch erst da und liefern dann zu euch , was garantiert länger dauert , als wenn ihr direkt zum Händler geht .
Und bevor ihr etwas Falsches denkt : Kymco Deutschland bietet keinen online-service für Ersatzteillieferungen an Endkunden ! Die Anbieter im Netz nutzen teilweise nur den Namen Kymco in ihrer Adresse .

Wenn dagegen der Händler beim Laufen einschläft , nur einmal im Monat bestellt oder wenn es euch um Tuningartikel geht , die dem Händler den Kamm schwellen lassen , dann begebt euch in's Netz . Aber erst , nachdem ihr in gefragt habt . Gebt ihm zumindest die Möglichkeit , euch den Service anzubieten , den ihr doch alle haben wollt !

Also bitte : Hier im Forum keine Werbung für Anbieter aus dem www !!!
Ich möchte damit das Händlersterben , was seit 2 Jahren in Deutschland grassiert , nicht unterstützen .

Wenn ihr euch diesbezüglich austauschen wollt , macht es per pm .

Also : Denkt mal an eure Händler ! Ich will hoffen , daß sie es euch danken werden ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
OldSch00l
Testfahrer de luxe
Beiträge: 429
Registriert: 01.03.2008, 12:31
Wohnort: Monnem (Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von OldSch00l »

Da hast du mir jetzt die Augen geöffnet!

JEtzt fühl ich mich schuldig, da ich so viele Links verschickt habe, wird sich ändern versdprochen ;)^^
DnB 4 LIVE!!!

Super 8 steht für mich für viel Sitzplatz und Beinfreiheit, sehr gutes Aussehen, ein ganz gutes Tempo und ein zu kleines Helmfach ;)
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Logisch, daß man Originalteile bequem vom Vertragshändler beziehen kann.
Ob dieser oder jener Zwischenhändler (vom Werk zum Endkunden) ist mir dann auch schnuppe.

Aber vom weiterreichen der Original-Teile lebt er auch nicht, sein Einkaufsrabatt ist nicht mit einer Apotheke vergleichbar.
Eher vom schrauben.

Und wenn er doch (insbes. bei Zubehör wie Reifen) ordentlich Prozente aufschlagen sollte, dann kaufe ich eben bei Heidenau direkt.

Und da mir mein Schlawiner das vorletzte Mal für meine UE 125 3.5 Liter Motoröl berechnet hatte, wo doch nur 0.6 Liter hineinpassen, bekam er das letzte Mal mein mitgebrachtes Ölfläschchen auch mit entsprechendem Kommentar auf den Tisch gestellt.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Rapier
Testfahrer de luxe
Beiträge: 456
Registriert: 02.03.2008, 20:53
Wohnort: Uelsen 49843
Kontaktdaten:

Beitrag von Rapier »

Hi,

http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... ZwodAg1pBQ

Ist das von Kymco oder ist das sowas wie Scooter Attack nur dann für Kymco?

mfg Rapier
(\ _ /)
(^o^)
("")("")
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

@Rapier

Du kannst es nicht lassen, oder? :evil:
Schau doch mal ins Impressum dieser Webpage!

Der Generalimporteur, der in diesem Forum genannt werden darf, ist:
MSA Motor Sport Accessoires GmbH
Am Forst 17b
D-92637 Weiden i. d. Opf.
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Erich Brunner, Gerald Federl
Registergericht: Amtsgericht Weiden Registernummer: HR B 1480
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE166396847
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
CBR1000F
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 01.03.2008, 15:54
Kontaktdaten:

Re: Wo bekommt man Kymco Ersatzteile her ?

Beitrag von CBR1000F »

Hallo Meister,

dass Du die Interessen der Händler und damit auch Deine eigenen vertritts ist klar, verständlich und auch prinzipiell nichts gegen einzuwenden. Ich habe auch nichts dagegen wenn jemand am Ersatzteilverkauf ein paar Euro verdient.

Was mir aber gegen den Strich geht ist, dass viele Vertragswerkstätten (nicht nur für Roller) nur überteuerte Originalersatzteile verwenden. Da bei unserem Yager 50 demnächst ein paar Verschleißteile ausgewechselt werden müssen hab ich mal die Preise zwischen Original- und Zubehörteilen auf einer Webseite verglichen, ich denke Du kennst den Rennplaneten und weißt wovon ich spreche. (-;

Gruß

Hans
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
Citroen Xantia Break V6 Exclusive
Nissan Micra 1.2 LX (K10)
Honda CBR 1000 F (SC24)
Kymco Yager 50
Benutzeravatar
alfons
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 29.02.2008, 19:57
Kontaktdaten:

Beitrag von alfons »

Hallo Meister
ich habe es, nachdem ich mich im Netzt informiert hatte, bei zwei Händlern versucht und die Ersatzteile waren um ca. 50% teurer als im Netz. Ich könnte schon einen etwas teureren Preis aus den von Dir vorgebrachten Gründen akzeptieren, aber 50% Aufpreis ist zuviel.
Gruß
xciting 500i
Benutzeravatar
OldSch00l
Testfahrer de luxe
Beiträge: 429
Registriert: 01.03.2008, 12:31
Wohnort: Monnem (Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von OldSch00l »

Da hast du Recht, dann gibt es bei dir leider keine günstigen Händler, aber dafür gibt es halt noch das Inet :D
DnB 4 LIVE!!!

Super 8 steht für mich für viel Sitzplatz und Beinfreiheit, sehr gutes Aussehen, ein ganz gutes Tempo und ein zu kleines Helmfach ;)
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

alfons hat geschrieben:Hallo Meister
ich habe es, nachdem ich mich im Netzt informiert hatte, bei zwei Händlern versucht und die Ersatzteile waren um ca. 50% teurer als im Netz. Ich könnte schon einen etwas teureren Preis aus den von Dir vorgebrachten Gründen akzeptieren, aber 50% Aufpreis ist zuviel.
Gruß
Was? Wo gibst denn sowas? Original kymco Teile sind beim Rennplanet ungefähr genauso teuer wie beim Händler vor Ort! 50% glaub ich dir nicht^^

Sollte ich einmal Originalteile brauchen, gehe ich zum Händler. Hab da gute Erfahrungen gemacht was Beratung und Lieferzeit betrifft. Im WWW bestelle ich nur Tuningteile...
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Da ich mal den Lackstift für meinen GD brauchte, der hat ein paar Blessuren abbekommen, als ich mich verschätzte .... :cry: , bestellte ich den bei meinen Händler. Natürlich guckte ich auch "online" nach dem Stift...
Allerdings wäre der da teurer geworden, wegen der Portokosten !! Das müsst Ihr auch berücksichtigen.
Im Endeffekt kostete mich der Lackstift genauso viel wie ohne Portokosten vom Online Händler :lol:
Meine b.z.w. unsere Devise ist immer, dass wir Händler und Firmen lieber vor Ort "unterstützen", als große Unternehmen von ausserhalb. So machten wir es auch mit unseren Heizungsanlagenneubau, wir nahmen ein kleines Unternehmen direkt bei uns vor Ort. Klar verglichen wir, aber was soll ich sagen..der kleine Heizungsbauer bot mehr Service, man konnte mit ihm verhandeln, die Truppe war gut drauf und leistete gute Arbeit. Bei Fragen im Nachhinein, z.B. verändern der Heizkurve, kam der mal kostenlos nebenbei vorbei und stellte was um...
Mit unserem Auto machen wir das auch, ne kleine Werkstatt (Vertragswerkstatt ) vor Ort aber korrekt und sauber. Was man von vielen Großen nicht unbedingt behaupten kann.

Lieben Gruß, Grandma
CBR1000F
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 01.03.2008, 15:54
Kontaktdaten:

Beitrag von CBR1000F »

Hallo Grandma et all,
Da ich mal den Lackstift für meinen GD brauchte, der hat ein paar Blessuren abbekommen, als ich mich verschätzte .... :cry: , bestellte ich den bei meinen Händler. Natürlich guckte ich auch "online" nach dem Stift...
Allerdings wäre der da teurer geworden, wegen der Portokosten !!
Klar muss man bei Internetbestellungen auch immer die Portokosten mit einbeziehen. Deswegen würde ich Kleinkram sicher nicht einzeln bestellen.

Aber ob ich 145 Euro für die Originalbremsen (Bremsscheibe, -klötze vorne, -backen hinten und Federn) oder 107,50 Euro (EBC-Bremsscheibe mit höherem Reibungswert, Sintermetall-Bremsklötzen, Lukas-Bremsbacken inkl. Federn und Versandkosten) bezahle ist schon ein Unterschied.
Mit unserem Auto machen wir das auch, ne kleine Werkstatt (Vertragswerkstatt ) vor Ort aber korrekt und sauber. Was man von vielen Großen nicht unbedingt behaupten kann.
Gerade als Citroen-Fahrer hab ich den Unterschied bei den Werkstätten gemerkt. Die Vertragswerkstätten verwenden nur Originalersatzteile die sich Citroen sehr gut bezahlen lässt. Der Zahnriemenwechsel bei meinem Xantia sollte in der Vertragswerkstatt 1.630 Euro kosten und da war noch nicht einmal die Wasserpumpe mit drin, die bei einem Zahnriemenwechsel unbedingt mit gewechselt werden soll. Glücklicherweise bin ich über einen auf Citroen-Teile spezialisierten Ersatzteilversand an eine ehem. Citroen Vertragswerkstatt gekommen, da bekam ich alles zusammen für 1.300 Euro gemacht.

Gruß

Hans
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
Citroen Xantia Break V6 Exclusive
Nissan Micra 1.2 LX (K10)
Honda CBR 1000 F (SC24)
Kymco Yager 50
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also um auch mal was sinnvolles zu dem topic zu geben ^^
hab heute bei meinem kymco-dealer die neue auspuffdichtung bestellt, 4€ + ein nettes gespräch+infos zur morgigen veranstaltung.
die dichtung gibts auch im netz, den service nur beim dealer^^.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17756
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1419 Mal
Danksagung erhalten: 2030 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Rapier hat geschrieben:Hi,

www.kymco-ersatzteile.de
Ist das von Kymco oder ist das sowas wie Scooter Attack nur dann für Kymco?

mfg Rapier
Genau das meine ich . Dieser Händler hat mit Kymco nichts zu tun , er bestellt dort selber seine Teile und vertickt sie weiter .
Der After sale service ist halt nicht vorhanden .
Also bitte nicht auf solche Händler verlinken , die sollen hier keine Gratiswerbung bekommen .

Zum Thema Preis : Ich kann jeden verstehen , der seine Teile im www bestellt , wenn der Händler vor Ort einen wahnsinnigen Preisaufschlag für Originalteile verlangt , damit hat sich der Händler selber disqualifiziert und ist selber schuld , wenn keiner mehr kommt .
Thema OEM-Teile : Klar gibt es die preiswerter , aber die sollte auch der Händler anbieten . Auch dort hat er genug Gewinnspanne und die Teile sind auch O.K. Ich biete die auch an und der Preis stimmt .

Ein guter Händler differenziert auch zwischen OEM-Teilen , die gut sind , und Schrott , der an der nächsten Ecke verreckt . So verbauen wir durchaus nicht jeden Zubehörauspuff , auch wenn der Kunde das wünscht . Eine vernünftige Aufklärung des Kunden gehört dazu ( sowas gibt es halt nicht online , da wird jedes Teil in den Himmel gelobt ... )

Wie schon geschrieben , erstmal den Händler fragen . Wenn das zu teuer ist , kann man immer noch online bestellen . Einfach mal den Händler darauf ansprechen , warum bei ihm die Teile teurer sind als im www ( bitte hier nicht Zubehör und Original vergleichen !!! ) , vielleicht wird man sich da ja einig .

@ Grandma : Du sprichst mir aus der Seele .
Nicht nur die Ersatzteilversorgung , sondern auch der Service ist ein wichtiger Bestandteil der Kundenbindung . Mein Auto ? Kleine Wst in Bonn . Meine Heimelektronik ? Kleiner Händler im Ort . Etc. Da fühle ich mich wohl , auch wenn es manchmal etwas mehr kostet , für den Service , den ich dafür erhalte , nehme ich das gerne in Kauf .

Inzwischen ist die Problematik ja auch in's Extrem gewachsen .
Die Leute kommen mit ihren online bestellten Ersatzteilen und ich soll die einbauen ( bei Reifen ganz schlimm ) und natürlich auch noch eine Garantie dafür übernehmen . Ja , geht's noch ?

Geht mal in ein Restaurant und bringt euren Salat mit , um da mal einen Vergleich zu ziehen ...

Anders ist das bei Teilen , die ich nicht liefern kann . Wenn so was vorher abgesprochen ist , baue ich die gerne ein , da ist aber vorher alles geklärt worden .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste