Abstimmungsprobleme ( Agility 50 one )

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Umzugskarton
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2009, 18:40
Kontaktdaten:

Abstimmungsprobleme ( Agility 50 one )

Beitrag von Umzugskarton »

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich fahre einen Agility 50 One und habe dort die Vario Hülse gegen eine offene getauscht, das ergebnis war, das er nun sehr gute 60 kmh läuft. Nun bestellte ich mir eine neue Vario, die Multivar von Malossi. Ich baute das Set ein, und musste leider feststellen das sich mein Anzug und meine Endgeschwindigkeit deutlich verringert! hat.

Die Orginal Gewichte haben 6.5 Gramm, die vom Set haben 6 Gramm. Die CDI ist noch gedrosselt, kann da der Fehler liegen? Die offene ist schon bestellt. Die Gegendruckfeder die im Set enthalten war, habe ich nicht verbaut, da der Keiler eigentlich gut läuft.

Habt ihr ideen/Vorschläge warum der Roller mit der neuen Vario deutlich langsamer ist??

Schonmal vielen dank im voraus
lachgas
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 26.05.2008, 10:56
Kontaktdaten:

Beitrag von lachgas »

die 6g sind zu leicht.. baue die orgi gewichte ein dann sollte es wieder passen...
Agility One 2008
Naraku 85ccm V.2
Naraku Nocke Racing V.2
Naraku Vergaser 24mm
Naraku CDI V.2
Naraku Vario
Naraku Kupplung
Malossi Kevlar Belt
SvenFischer
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2009, 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenFischer »

Und gleich noch meine Frage zum Thema: Müssen die Gewichte (Mr. Zip empfiehlt oft 6,2 g) eigentlich einen seitlichen Bund haben (Gummiumrandung). Original haben die ja auf einer Seite einen, nur meine XYZ Rollen eben nicht. AUch kommt mir das Gummi von der Ersatzrollen weicher vor als die harten original Rollen. Beim Ausbau ist mir zudem aufgefallen, das die Rollen mit 3300 km schon deutlich sichtbare "Platten"/Kanten auf der Lauffläche haben. Wo liegt da die Grenze und wie macht sich das bemerkbar? Kann jemand eine Marke/Shop empfehlen?

Danke,

Sven
lachgas
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 26.05.2008, 10:56
Kontaktdaten:

Beitrag von lachgas »

die empfehlung vom meister geht von der orgi vario aus... jede vario ist anders und muß auch demendsprechend abgestimmt werden.. mann kann alles kaufen und auch alles einbauen aber im endefeckt hängt alles von der abstimmung ab und die ist auch meistens das was am längsten dauert...

wenn du den drehzahlbergrenzer rausnimmst kann es sein das der motor sich totdreht mit zu leichten gewichten...
die wahrheit liegt bei dir irgendetwas zwischen 6,5 und 6,8 mal jezt in den raum geworfen...

ja ist normal das die bei 3000 schon eckig sind... ob und wann sie richtig fertig sind merkt mann das die vario nicht mehr vernünftig schaltet weil die rollen dann verkanten und hängen bleiben... also nicht richtig hochschaltet oder runterschaltet...

wenn die gewichte auf der einen seite geschlossen sind muß die geschlossen seite in drehrichtung zeigen.... wenn beide seiten offen sind dann wurscht...

ob und welchen hersteller mann nimmt ist geschmacksache und 100roller fahrer hundert meinungen... bei malossi sagt mann das sie nicht wirklich sooo haltbar sind.. stage 6 habe ich leider keine erfahrungen bzw auch der preis recht happig ist.... ich habe jezt immer die billigen von rms genommen
und keine negativen erfahrungen gemacht... auch nach zwei tagen 700km
dauer vollgas laufen sie ohne probleme...


lg frank
Agility One 2008
Naraku 85ccm V.2
Naraku Nocke Racing V.2
Naraku Vergaser 24mm
Naraku CDI V.2
Naraku Vario
Naraku Kupplung
Malossi Kevlar Belt
Umzugskarton
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2009, 18:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Umzugskarton »

Ich habe heute die CDI Zündeinheit NARAKU [Racing V.2] - Kymco 4T verbaut, aber leider festgestellt das sich am Fahrverhalten nichts geändert hat. Mein Roller beschleunigt gleich, und hat auch die selbe Endgeschwindigkeit...

Ich bin etwas verwirrt, oder gibt es beim Kymco Agility 50 one noch andere Drosseln, ausser die Variohülse und die CDI?

Ich hab meine Papiere durchgeschaut, aber ich kann da leider überhaupt nichts finden, welche Drossel verbaut worden sind....Normalerweise stehen die doch in der Betriebserlaubnis...

Müßte ich am Fahrverhalten etwas bemerken durch die offene CDI? oder kann es sein das ich die höhere drehzahl nicht bemerke? ich könnte nun die Variomatik von Malossi einbauen, die ja beim ersten versuch nichts gebracht hat.
Umzugskarton
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2009, 18:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Umzugskarton »

Hat sich nun alles erledigt, nach einbau der Variomatik mit den leichteren Gewichten, zeigte der kleine 4 Takter was so alles in ihm steckt.

Das Setup mit offener Hülse, der Malossi Multivar Vario und der offene CDI kann ich nur empfehlen, der Anzug, auch gerade bei steigungen, hat sich sehr gut verbessert, und auch die endgeschwindigkeit hat sich erhöht.
SvenFischer
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2009, 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenFischer »

Also, nach dem Einbau der offenen Variohülse aus Aluminum für 8 Euro inkl. Versand über eBay und die 11 € billigen 6,2g Rollen läuft er 10 km/h (55 km/h insgesamt) mehr laut Tacho. Der Anzhug hat sich nicht verändert und am Berg schwächelt er nicht. Ich wiege 70 kg...
Umzugskarton
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2009, 18:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Umzugskarton »

Also ich kann dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, das die Gewichte, oder eine neue Variomatik OHNE eine offene CDI nichts bringen wird, im Gegenteil, es könnte einen Negativ effekt haben.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast