Neue Infos
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Infos
Hmm, habe ich es schon erwähnt ?
Der Downtown hat Tagfahrlicht !
Ein Ring von LED's um die Abblendscheinwerfer , wird bei Standlicht eingeschaltet und bleibt auch bei Abblend/Fernlicht an . Ist richtig hell und schön anzusehen !
Ausgleichsbehälter Kühler unter dem vorderen Gummi des linken Fusstritts . Der Kühler selber ist erreichbar , wenn man den Windschild runternimmt , darunter ist ein kleiner Wartungsdeckel .
Und für die , die gerne mal das Helmfach ausbauen wollen : Bitte dran denken , dass unter dem Fach seitlich rechts noch eine Plastikdruckniete ist , die man entfernen muss -Innenteil reindrücken und dann nach aussen ausschieben - ( zusätzlich zu den 4 Halteschrauben oben im Fach , den zwei Schrauben des Sitzbankdämpfers und den zwei Schrauben vorne am Sitzbankscharnier ) .
Wenn man dann das Fach raus hat , wird man sehen , dass Kymco gelernt hat : Alles gekapselt , da hat der Dreck keine Chance mehr !
Zur Vermeidung von Kabelproblemen ist das Steuergerät der AFI auch direkt an das Drosselklappenteil angeflanscht , sehr sinnvoll gemacht .
MeisterZIP
Der Downtown hat Tagfahrlicht !
Ein Ring von LED's um die Abblendscheinwerfer , wird bei Standlicht eingeschaltet und bleibt auch bei Abblend/Fernlicht an . Ist richtig hell und schön anzusehen !
Ausgleichsbehälter Kühler unter dem vorderen Gummi des linken Fusstritts . Der Kühler selber ist erreichbar , wenn man den Windschild runternimmt , darunter ist ein kleiner Wartungsdeckel .
Und für die , die gerne mal das Helmfach ausbauen wollen : Bitte dran denken , dass unter dem Fach seitlich rechts noch eine Plastikdruckniete ist , die man entfernen muss -Innenteil reindrücken und dann nach aussen ausschieben - ( zusätzlich zu den 4 Halteschrauben oben im Fach , den zwei Schrauben des Sitzbankdämpfers und den zwei Schrauben vorne am Sitzbankscharnier ) .
Wenn man dann das Fach raus hat , wird man sehen , dass Kymco gelernt hat : Alles gekapselt , da hat der Dreck keine Chance mehr !
Zur Vermeidung von Kabelproblemen ist das Steuergerät der AFI auch direkt an das Drosselklappenteil angeflanscht , sehr sinnvoll gemacht .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- xxl
- Profi
- Beiträge: 507
- Registriert: 19.10.2008, 17:49
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Kontaktdaten:
Jo, is ja gut!!! Sobald ich die Pappe habe, kaufe ich eine. Versprochen!! Voll überzeugt!
Ich würde ich Juli gerne zur Inspektion kommen. Gibts bei Dir in der Nähe einen schönen Campingplatz?
LG
Chris




Ich würde ich Juli gerne zur Inspektion kommen. Gibts bei Dir in der Nähe einen schönen Campingplatz?
LG
Chris
Suzuki Savage LS 650
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
- Don Miguel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.01.2009, 07:54
- Wohnort: 74336 Brackenheim
- Kontaktdaten:
Tagfahrlicht
Hallo Meister, habe mir im Toskanaurlaub vor 14 Tagen auch den Downtown angesehen und mir dabei ein Kymco Prospekt mitgenommen.
Darin ist die neue Xciting mit zweiteiligen Scheinwerfern zu sehen, welche ebenfalls mit Tagfahrlicht ausgestattet sind. Sieht geil aus.
Unter angegebenem Link könnt Ihr sie Euch mal ansehen.
http://www.kymco.it/schede/scheda_ridot ... T%20500R09
Gruß Don Miguel
Darin ist die neue Xciting mit zweiteiligen Scheinwerfern zu sehen, welche ebenfalls mit Tagfahrlicht ausgestattet sind. Sieht geil aus.
Unter angegebenem Link könnt Ihr sie Euch mal ansehen.
http://www.kymco.it/schede/scheda_ridot ... T%20500R09
Gruß Don Miguel

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 04.10.2008, 09:56
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Es ist sehr hell für die entgegenkommenden Fahrzeuge , man wird also besser gesehen . Ein Sicherheitsaspekt , den ich sehr schätze . Es bleibt ja an , wenn das Abblend/Fernlicht an ist .
Und blenden tut es nicht , das zur Info .
Mach einfach mal den Vergleich mit einem 5W-Standlicht und diesem LED-Kranz , dann wirst auch du zum Gläubigen
!
MeisterZIP
Und blenden tut es nicht , das zur Info .
Mach einfach mal den Vergleich mit einem 5W-Standlicht und diesem LED-Kranz , dann wirst auch du zum Gläubigen

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.03.2008, 15:42
- Wohnort: in Tirol
- Kontaktdaten:
Neidisch....,
nein, neidisch bin ich sonst eigentlich auf nichts und niemanden so schnell.
Aber daß Ihr in Deutschland diese Downtown kaufen könnt, ja da beneide ich Euch schon sehr. Meine Anfrage an Enmoto (d.i. der österreichische Importeur) wurde in etwa so beantwortet, daß auch im Jahr 2010 nicht daran gedacht ist die Downtown nach Östereich zu holen.
Sniff!
Na gut, da ich es nicht weit zur Grenze habe, könnte ich mich ja erkundigen wie aufwändig ein Selbstimport wäre. Ob sich das wohl rechnet?
Wünsche Euch jedenfalls viel Spaß mit diesem Teil und Grüße an Meister Zip.
Aber daß Ihr in Deutschland diese Downtown kaufen könnt, ja da beneide ich Euch schon sehr. Meine Anfrage an Enmoto (d.i. der österreichische Importeur) wurde in etwa so beantwortet, daß auch im Jahr 2010 nicht daran gedacht ist die Downtown nach Östereich zu holen.

Na gut, da ich es nicht weit zur Grenze habe, könnte ich mich ja erkundigen wie aufwändig ein Selbstimport wäre. Ob sich das wohl rechnet?
Wünsche Euch jedenfalls viel Spaß mit diesem Teil und Grüße an Meister Zip.
- TopGun
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 492
- Registriert: 30.09.2008, 18:30
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
- Ronnyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.06.2009, 12:06
- Wohnort: Raum Bodensee
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
"Stadtgeflüster" in der Zeitschrift Rollerjournal.
ich habe gerade die Zeitschrift "Rollerjournal" vor mir. Diese Zeitschrift kommt aus Österreich und hier ist in der Ausgabe 3/2009 eine "Kaufberatung" zum Kymco Downtown 125i gedruckt ( 1 1/2 Seiten ). Hier spiegeln sich meine ersten Eindrücke mit meinem neuen Downtown wieder. Die "Österreicher" haben, genauso wie ich, diesen Roller als Meisterstück erkannt.
Für alle Roller-Freunde aus Österreich: in der Ausgabe steht geschrieben, dass der Verkaufspreis für Österreich und der Schweiz zu Redaktionsschluß noch nicht feststand.Aber nichts darüber, dass der Downtown in Österreich und der Schweiz nicht erhältlich sein wird.
Für alle Roller-Freunde aus Österreich: in der Ausgabe steht geschrieben, dass der Verkaufspreis für Österreich und der Schweiz zu Redaktionsschluß noch nicht feststand.Aber nichts darüber, dass der Downtown in Österreich und der Schweiz nicht erhältlich sein wird.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17769
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2036 Mal
- Kontaktdaten:
Ach ja wieder ein neues Gadget entdeckt : Unter der Windschitzscheibe ist die Einfüllöffnung für das Kühlwasser . Dazu kommt man hier an das Blinkrelais , die diversen Relais und man kann genau sehen , wie man von unten an die Scheinwerferlampen kommt , ohne im Dunkeln arbeiten zu müssen . So spart man sich das Abbauen der Frontverkleidung , toll !
Ausgleichsbehälter der Kühlung sitzt übrigens unter der vorderen Gummimatte des rechten Fusstritts .
Noch eine Info : Ein Kunde hat die Windschutzscheibe mit einem Visierpflegemittel eingerieben , um Dreck zu entfernen . Dabei hat sich das Mittel in die Scheibe gezogen ( NUR INNEN ) und diese milchig gemacht . Fazit : Scheibe am A... !
Also Tipp für alle ( steht übrigens auch auf der Scheibe , zwar nur in englisch , aber für sowas gibt es als Übersetzer notfalls den Händler oder das www mit Übersetzungsprogrammen ... ) :
Reinigung nur mit Wasser und Seife ( oder Pril o.ä. ) , keine chemischen Mittelchen benutzen , die Scheibe kostet knappe 200.- !!!
MeisterZIP
Ausgleichsbehälter der Kühlung sitzt übrigens unter der vorderen Gummimatte des rechten Fusstritts .
Noch eine Info : Ein Kunde hat die Windschutzscheibe mit einem Visierpflegemittel eingerieben , um Dreck zu entfernen . Dabei hat sich das Mittel in die Scheibe gezogen ( NUR INNEN ) und diese milchig gemacht . Fazit : Scheibe am A... !
Also Tipp für alle ( steht übrigens auch auf der Scheibe , zwar nur in englisch , aber für sowas gibt es als Übersetzer notfalls den Händler oder das www mit Übersetzungsprogrammen ... ) :
Reinigung nur mit Wasser und Seife ( oder Pril o.ä. ) , keine chemischen Mittelchen benutzen , die Scheibe kostet knappe 200.- !!!
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich kann mich den Meinungen nur anschließen:
Gestern durfte ich mir beim Meister Zip den 125er Downtown mal direkt aus der Nähe ansehen, darauf probesitzen und dann noch etwas darüber mit dem Spezialisten fachsimpeln ...
Es ist wirklich ein ganz toller und durchdachter Roller, optisch perfekt und wartungsmäßig sehr gut aufgebaut.
Das wird bestimmt meine nächste Anschaffung sein, allerdings würde ich den 300er nehmen.
Gruß Bandit112
ich kann mich den Meinungen nur anschließen:
Gestern durfte ich mir beim Meister Zip den 125er Downtown mal direkt aus der Nähe ansehen, darauf probesitzen und dann noch etwas darüber mit dem Spezialisten fachsimpeln ...

Es ist wirklich ein ganz toller und durchdachter Roller, optisch perfekt und wartungsmäßig sehr gut aufgebaut.
Das wird bestimmt meine nächste Anschaffung sein, allerdings würde ich den 300er nehmen.

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
- Ronnyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.06.2009, 12:06
- Wohnort: Raum Bodensee
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Top Test
Hallo Zusammen,
in der nächsten Scooter & Sport ( erscheint wohl am 24.06.09 ) soll ein Top Test des Kymco Downtowns kommen.
SCOOTER & Sport 4/09
INHALTSVERZEICHNIS
u.a.: Top Test: Kymco Downtown 125i
ich selbst habe nun schon über 600 km mit meinem Downtown " erfahren ". Dieser Roller zeigt keinerlei Schwächen was Motor, Fahrwerk, Ergonomie betrifft. Einfach nur genial gebaut. Der Downtown erfüllt, ja übertrifft, all meine Erwartungen. Er liegt "wie ein Brett" auf der Straße, dreht seidenweich hoch und erreicht lt.Tacho eine Höchstgeschwindigkeit von ca.125 Stundenkilometern. Beschleunigung - auch zu zweit - einfach genial. Ich bin nun auch schon längere Touren am Stück gefahren. Mit meinen alten Rollern musste ich aus ergonomischen Gründen immer wieder mal eine Pause einlegen um mich gerade zu biegen. Was meine Sozia betrifft,sie fühlt sich sehr wohl und hat auch sehr viel Platz auf dem großen Sozius-Sitz. Egal ob man den Downtown sportlich-/ oder cruisermäßig bewegt, man hat ihn immer und in jeder Lage voll im Griff.
So nun gehts zur nächsten Runde.
in der nächsten Scooter & Sport ( erscheint wohl am 24.06.09 ) soll ein Top Test des Kymco Downtowns kommen.
SCOOTER & Sport 4/09
INHALTSVERZEICHNIS
u.a.: Top Test: Kymco Downtown 125i
ich selbst habe nun schon über 600 km mit meinem Downtown " erfahren ". Dieser Roller zeigt keinerlei Schwächen was Motor, Fahrwerk, Ergonomie betrifft. Einfach nur genial gebaut. Der Downtown erfüllt, ja übertrifft, all meine Erwartungen. Er liegt "wie ein Brett" auf der Straße, dreht seidenweich hoch und erreicht lt.Tacho eine Höchstgeschwindigkeit von ca.125 Stundenkilometern. Beschleunigung - auch zu zweit - einfach genial. Ich bin nun auch schon längere Touren am Stück gefahren. Mit meinen alten Rollern musste ich aus ergonomischen Gründen immer wieder mal eine Pause einlegen um mich gerade zu biegen. Was meine Sozia betrifft,sie fühlt sich sehr wohl und hat auch sehr viel Platz auf dem großen Sozius-Sitz. Egal ob man den Downtown sportlich-/ oder cruisermäßig bewegt, man hat ihn immer und in jeder Lage voll im Griff.
So nun gehts zur nächsten Runde.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- webspione
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 01.04.2010, 21:54
- Wohnort: Biederitz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Meine Scheibe war auch milchig. Ich habe Lackreiniger für PKW Lack verwendet und die Scheibe ist wieder durchsichtig. Leichte Kratzer wurden auch so entfernt. Bitte aber vorher ein kleines Stück der Scheibe testen.MeisterZIP hat geschrieben:Ach ja wieder ein neues Gadget entdeckt : Unter der Windschitzscheibe ist die Einfüllöffnung für das Kühlwasser . Dazu kommt man hier an das Blinkrelais , die diversen Relais und man kann genau sehen , wie man von unten an die Scheinwerferlampen kommt , ohne im Dunkeln arbeiten zu müssen . So spart man sich das Abbauen der Frontverkleidung , toll !
Ausgleichsbehälter der Kühlung sitzt übrigens unter der vorderen Gummimatte des rechten Fusstritts .
Noch eine Info : Ein Kunde hat die Windschutzscheibe mit einem Visierpflegemittel eingerieben , um Dreck zu entfernen . Dabei hat sich das Mittel in die Scheibe gezogen ( NUR INNEN ) und diese milchig gemacht . Fazit : Scheibe am A... !
Also Tipp für alle ( steht übrigens auch auf der Scheibe , zwar nur in englisch , aber für sowas gibt es als Übersetzer notfalls den Händler oder das www mit Übersetzungsprogrammen ... ) :
Reinigung nur mit Wasser und Seife ( oder Pril o.ä. ) , keine chemischen Mittelchen benutzen , die Scheibe kostet knappe 200.- !!!
MeisterZIP
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast