allgemeine fragen

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
agamen1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.06.2009, 11:38
Kontaktdaten:

allgemeine fragen

Beitrag von agamen1 »

hey,

ich will mir evtl ne agility holen, nun meine frage:


Habe ich mit 1,85 genügend platz und komme nicht mit den knien an den lenker?

Stimmt das, dass die agility ca. 2,5 liter verbraucht?


Danke im vorraus
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

am besten mal Probesitzen. Das lässt sich alles schlecht beschreiben. Manche kommen mit weniger Platz aus, andere nicht.

Grüße
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom


Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
Agirider
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 21.12.2008, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Agirider »

Hallo,
ja die Agility verbraucht nicht mehr wie 2,5 l.Wenn sie entdrosselt ist, liegt der Verbrauch sogar unter 2,5 l.
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Mein kleiner Sohn (gute 1,80) und ich (1,86) habe auf Agility One und RS Probe gesessen und haben einhellig gesagt, dass er uns zu klein wäre. Es gibt hier anscheinend aber auch Große, die mit dem Roller gut zurecht kommen.

Helge hat sich jetzt für einen Super 8 4T entschieden - der passt ihm besser bei ähnlichem Verbrauch.

Viele Grüße
Dieter
agamen1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.06.2009, 11:38
Kontaktdaten:

Beitrag von agamen1 »

danke, wenn noch jemand was dazu sagen kann solle er dies bitte tun
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Auf die City passt man besser, aber halt auch wie der Super 8 das kleine Helmfach...
agamen1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.06.2009, 11:38
Kontaktdaten:

Beitrag von agamen1 »

Was kostet es ungefähr die mmc von werk aus als mofa geliefert als 50er umzurüsten?

Oder ist es billiger den roller als 50er zu kaufen und denn drossln zu lassen?
Was ist im endeffekt billiger?
Benutzeravatar
JensNord
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2008, 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von JensNord »

Agirider hat geschrieben:Hallo,
ja die Agility verbraucht nicht mehr wie 2,5 l.Wenn sie entdrosselt ist, liegt der Verbrauch sogar unter 2,5 l.
Hmm, ich vermute das hängt hauptsächlich vom Einsatz ab und ist so pauschal nicht zu beantworten..

Unsere Agi verbraucht z.B. zwischen 2,5L und sogar 3,5L . Die 3,5L wenn ich damit fahre (ca. 120kg :oops: ) und das dann bei Kurzstrecken von 2-3 km und dabei auch noch etliche Ampeln. Wenn meine Frau fährt sind das nur noch 2,5L (wiegt ca. die Hälfte von mir..), außerdem dann nicht diese extremen Kurzstrecken..
Benutzeravatar
JensNord
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2008, 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von JensNord »

punkerente hat geschrieben:Mein kleiner Sohn (gute 1,80) und ich (1,86) habe auf Agility One und RS Probe gesessen und haben einhellig gesagt, dass er uns zu klein wäre. Es gibt hier anscheinend aber auch Große, die mit dem Roller gut zurecht kommen.

Viele Grüße
Dieter
Also ich bin 1,93 groß und fahre auch mal mit der Agi meiner Frau. Das geht, indem ich mit dem Hintern einfach zurückrutsche. Zum Glück hat die Agi nicht diesen (allerdings nicht die MMC) Huckel in der Sitzbank, sonst würde das natürlich nicht funktionieren..

Zugegeben, auf längeren Strecken wird es dann irgendwann unbequem für mich auf der Agi.
Aber in dem Preissegment ist die Agility eine der wenigen Markenroller auf der Große überhaupt sitzen können..
agamen1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.06.2009, 11:38
Kontaktdaten:

Beitrag von agamen1 »

danke, kann mir einer was zu den entdrosselungskosten der mmc mofa version sagen?
Benutzeravatar
birdy3000
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 04.06.2009, 10:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von birdy3000 »

steht in anderen beiträgen schon oft etwas dazu...
...lesen...

du musst mit ca. 180,00 euro rechnen.

lg
birdy
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17772
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Den MMC gibt es für 1295.- als Mofa , also mit Drossel . Wenn du nachträglich drosseln lässt , ist es deutlich teurer !
Mit 183cm geht es noch , mit meinen 191cm wird es eng , ist aber noch problemlos fahrbar .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
agamen1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.06.2009, 11:38
Kontaktdaten:

Beitrag von agamen1 »

was ist denn billiger im endeffekt:

agility one auf mofa drosseln, dann hat man beide papiere und kann später selber entdrosseln

oder

mmc als mofa und dennn später den händler entdrosseln lassen?
weil ja von werk aus als mofa
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17772
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Agility ONE : 1145.- zzgl 150.- Drossel , ca 50.- EInbau , 32.- Eintragung und 10.- Stva .
Man hat dann aber nicht "beide" Papiere , sondern nur die für die 25er Version ...

Agility MMC Mofa : 1295 alles incl. Noch Fragen ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
agamen1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.06.2009, 11:38
Kontaktdaten:

Beitrag von agamen1 »

was kostet das spätere "auf machen" der mmc mofa version auf 45kmh?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17772
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

ca 200.-

Bevor du nachfragst : Entkorken des nachträglich gedrosselten Ag One : ca 100.- ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
agamen1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.06.2009, 11:38
Kontaktdaten:

Beitrag von agamen1 »

danke

was ist denn empfehlenswerter?
Der one mit mofadrossel oder mmc?
preis ist ja denn ungefähr gleich
KymKiel
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.05.2009, 19:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: allgemeine fragen

Beitrag von KymKiel »

agamen1 hat geschrieben: Habe ich mit 1,85 genügend platz und komme nicht mit den knien an den lenker?
Ich bin 1,92 und hüpfe mit dem Popo immer weiter nach hinten und das klappt wunderbar beim Agi ONE mit durchgängiger Sitzbank.

Knie müssen in Kurven nicht ausgefahren werden
:wink: .

Musst halt ein wenig experimentieren und mit ein wenig Training kann man auch längere Touren machen.
agamen1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.06.2009, 11:38
Kontaktdaten:

Beitrag von agamen1 »

danke an alle
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Agi50mmc2007 »

Hallo agamen1,

ich kann auf jeden Fall den MMC empfehlen !
Fahre selbst das Modell, der umklappbare Soziussitz ist wirklich genial:

zum einen ist es einfach superbequem mit Rückenlehne zu fahren,

und zum anderen erhält man auf diese Weise zusätzlichen Platz für Gepäck,
so, dass der Agi mmc zu einem wahren "Lastenroller" ;-) werden kann.
Zwischen Rückenlehne und Topcase (in das ja auch nochmal je nach Modell bis zu 40L Volumen passen) passt dann perfekt z.B. ein 6er PET-Flaschen-Pack (1 oder 1,5l ist egal).

Von der Größe her ist es kein Unterschied, ob du den One oder den MMC nimmst - ich komme mit dem MMC auch auf längeren Touren wunderbar zurecht (bei 1,80m Körpergröße).
Beste Grüße
-Agi50mmc2007-
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast