Kein Zündfunke mehr

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Manu B.
Testfahrer
Beiträge: 73
Registriert: 21.12.2008, 13:13
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Kein Zündfunke mehr

Beitrag von Manu B. »

Ich wollte heute morgen zur Arbeit fahren, aber mein Super 8 springt nicht mehr an, ich habe jetzt mal geschaut und gesehen, das ich keinen Zündfunken mehr habe.

Habe mir daraufhin eine neue Zündspule und eine neue Kerze besorgt. Habe aber immernoch keinen Funken.

Habe jetzt mal beide Kabel der Spule durchgemessen, ich habe auf beiden Masse, bei eingeschalteter Zündung. Das kann doch nicht sein oder? Auch während ich starte, habe ich keinen Impuls.

Was könnte das sein?

MFG Manuel
Bild
!!!
Benutzeravatar
Manu B.
Testfahrer
Beiträge: 73
Registriert: 21.12.2008, 13:13
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu B. »

Also ich habe jetzt mal ein wenig gemessen. Zuerst habe ich meine Batterie geladen = 13,4 Volt
Das Pickupkabel der Lima hat einen Wechselspannungs-Impuls. Dieser sollte ja ca 1-3V betragen, ich messe aber während des startens nur 0,3Volt! Das ist doch zuwenig oder?
Der Widerstand des Pickupgebers ist aber mit 105 Ohm doch noch i.O so. oder?
Desweiteren habe ich an der Lima während des startens nur ~8,8VAC dies ist doch auch zuwenig oder? Sollte doch etwa bis max 60VAC gehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


MFG Manuel
Bild
!!!
Benutzeravatar
Rollerraser
Testfahrer de luxe
Beiträge: 365
Registriert: 05.03.2008, 12:52
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollerraser »

Das grüne Kabel an der Zündspule ist Masse und wird erst durchgeschaltet, wenn die Zündung auf On steht.
Das andere Kabel geht zur CDI.

Dein Pickupwert passt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wie kommst du darauf , dass das grüne Kabel der Spule über das Zündschloß geschaltet ist ? Das liegt andauernd auf Masse !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rollerraser
Testfahrer de luxe
Beiträge: 365
Registriert: 05.03.2008, 12:52
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollerraser »

Am Zündschloss sind 2 grüne Kabel, ein kommt von der Zündspule, das andere geht in den Kabelbaum, dann zum Rahmen.
Halt doch mal ein Messgerät ans grüne Kabel der Zündspule und an den Rahmen oder Motor. Dabei die Zündung mal von Off auf ON drehen und siehe da, es ist durchgang vorhanden. Wenn man die Zündung von On auf Off dreht, dann ist der durchgang unterbrochen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich muss mich korrigieren , habe einen anderen Roller im Kopf gehabt .
Du hast recht , die Zündspule wird beim S8 50 4T ihrer Masse beraubt :lol:
, wenn man die Zündung ausschaltet .

Bei den SF-10-Modellen wird bei Zündung auf OFF das Pickup-Kabel auf Masse geschaltet , zusätzlich wird die Spannungsversorgung der CDI unterbrochen . Masse der Spule dagegen immer vorhanden .

Insofern durchaus mal checken , ob bei Zündung auf ON das grüne Kabel an der Zündspule Masse hat . Das andere Kabel geht zur CDI ( schwarz/gelb) , das sollte beim eingeschalteter Zündung aber keine Masse haben .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Manu B.
Testfahrer
Beiträge: 73
Registriert: 21.12.2008, 13:13
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu B. »

@Rollerraser: Hallo Nachbar. Du bist nicht zufällig von MSM oder?
Bist du sicher, das 0,3VDC als Pickup signal i.O sind? Im I-Net heist es, es muss mindestens 1-3VDC haben. Wenn das so i.O ist, dann wäre ja meine CDI Schrott, da sie kein Signal zur Zündspule mehr Durchlässt.

Ich habe im Stromlaufplan auch gesehen, das der Grüne der Zündspule zum Zündschloss geht. Dort habe ich immer Masse drauf, da es nur am gehäuse des Zündschlosses angeschlossen ist. Das Pickupsignal wird beim S8 auch auf masse gelegt bei Zündung aus.

Was sagt der Meister zum Pickup signal? Und warum macht meine Lima nur 8,8VDC?

MFG Manuel
Zuletzt geändert von Manu B. am 23.05.2009, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
!!!
Benutzeravatar
Rollerraser
Testfahrer de luxe
Beiträge: 365
Registriert: 05.03.2008, 12:52
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollerraser »

Ich meinte den Pickupwert in Ohm.

Hast du auch mal die Sicherungen überprüft. Weil ich hatte mal ein paar hier gehabt, da war die Lötstelle von der Sicherung selber lose und je nach lage war Spannung da und mal nicht.

2Tage später kam der nächste mit dem selben problem, Motor geht aus bei Bodenwellen. :oops:
Benutzeravatar
Manu B.
Testfahrer
Beiträge: 73
Registriert: 21.12.2008, 13:13
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu B. »

Ja habe ich, Ich habe alle Sicherung Rausgenommen, Kontakte gesäubert und Nachgebogen. Habe an der CDI und am Zündschloss auch KL30 und KL15 anliegen.
Masse an der Zündspule ist auch Vorhanden. Batterie- hat zum Rahmen 0Ohm. Das Pickupsignal von 0,3VDC habe ich auch in der CDI anliegen, aber es kommt gar kein signal aus der CDI(Schwarz/gelb) zur Zündspule Raus.
Also entweder ist das Signal zu schwach, damit es die CDI(Kondensator) verabreitet, oder sie ist hin.

MFG Manuel
Bild
!!!
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Ich glaube deine CDI ist kaputt. In einem anderen Forum hatte einer auch soe in ähnliches Problem.
Die Zukunft hat 4 Takte
Eduart I.
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 01.10.2008, 11:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Eduart I. »

@ Manu B
zur Spannung beim Starten, da produziert die Lima noch nichts, erst wenn der Motor läuft sollten so 14 V anliegen.
Das die Spannung zusammenbricht liegt wahrscheinlich am E-Starter oder kickst du an? Dann habe ich mal gehört das die CDI mindestens 8 V benötigt um zu arbeiten, falls also die Spannung darunter liegt kann kein Zundfunke kommen, wenn ich da richtig liege. Also mal die Batterie checken ob sie i.O. ist, auch unter Last.
Benutzeravatar
Manu B.
Testfahrer
Beiträge: 73
Registriert: 21.12.2008, 13:13
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu B. »

Batterie habe ich geladen und sie hat während des Startens auch noch mindestens 10,5V. Es Passiert aber ja auch nicht mehr, wenn ich versuche ihn Anzukicken.

Weiss keiner genau ob 0,3VDC Pickupsignal i.O sind?

MFG Manuel
Bild
!!!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Du hast eine Wechselspannung gemessen , gell ? Dann sind 0,3V effektiv zu wenig , da sollten locker 6V rauskommen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Manu B.
Testfahrer
Beiträge: 73
Registriert: 21.12.2008, 13:13
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu B. »

Aus dem Pickup? Komisch, denn hier habe ich z.B. was anderes gelesen:
http://www.scooter-elektrik.de/phpkit/i ... ntentid=43

MFg Manuel
Bild
!!!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, wo ALLEINE wird Gleichspannung gemessen ? An einem Kabel , was an eine Batterie angeschlossen wird ( denn Gleichspannung gibt es nur aus einer Batterie !!! ) ...

Im Pickup wird durch die Abstandsänderung mittels Erhöhung auf dem Magneten ( Schwungrad ) eine Spannung induziert , und das einmal pro KW-Umdrehung . DAS ist eine Wechselspannung .

Übrigens steht das mit der Wechselspannung auch in der von dir verlinkten Seite , allerdings halte ich die 1-3V für etwas wenig , die dort angesprochen werden .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Manu B.
Testfahrer
Beiträge: 73
Registriert: 21.12.2008, 13:13
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu B. »

Der Fall ist geklärt.

Natürlich hat das Pickupsignal ein Wechselspannungimpuls, deren Amplitudendauer von der Motordrehzahl abhängig ist. Bedingt Dadurch natürlich auch die Mittlere Spannung.

Habe eine Kollegin, die ebenfalls einen Kymco Super 8 Fährt, und bin dort mal mit einem Multimeter, und meiner CDI Hingefahren. Dann habe ich einmal bei ihr das Pickupsignal durchgemessen. Bei im LL Laufendem Motor hatte ich eine Spannung von ca. 4-6V.

Habe daraufhin mal die CDI´s umgesteckt und siehe da, es passierte nichts. Der Roller Sprang nicht an. Er Hatte in dem Moment allerdings auch nur eine Pickupspannung von ~0,5V.

Glücklicherweis habe ich einen Händler gefunden, der eine S8 CDI da hatte und meine auf Garantie ersetzt hat. Glück gehabt und ca 200€ gespart.

Vielen Dank für die Hilfe.

MFG Manuel
Bild
!!!
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste