Fahrt nach Lübbenau

Ihr wollt euch mit euren Kymcos treffen ? Hier verabreden !
Antworten
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Fahrt nach Lübbenau

Beitrag von Guck »

Am Donnerstag waren Roll_on (Gerd) und ich nach Lübbenau aufgebrochen. Gerd hatte mich dazu überredet, auch mit dem Zuspruch: "Du darfst auch vorneweg fahren!" :lol: Der war aber auch nötig, denn er fährt einen MP3 400 LT !!!! :wink: Feines Teil ! Ich durfte während einer kurzen Pause das Teil dann auch mal bewegen. Fuhr dann allerdings nur ein recht kurzes Stück, ansonsten wäre ich bei meinem YAGER 125 später abgestiegen und hätte ihn bei beim Gasgeben versucht anzuschieben !! :wink:
Jedenfalls fuhr Gerd , auf Grund der wesentlich besseren Ortskenntnisse vorneweg. Wir einigten uns so: fahre ich ganz rechts->musste er langsamer werden; fahre ich genau hinter ihm->ist das Tempo ok; fahre ich auf der linken Seite->dann war noch mehr drin.
Auf dem Zeltplatz, beim Bootsverleih angekommen, war erst einmal ein nachgeholtes Frühstück / vorgezogenes kleines Mittagessen drin. Quasi als Stärkung für die kommenden Tour.
Dann ging es mit dem Paddelboot los. Dank Gerd`s großer Geduld mit mir ("langsamer paddeln, gleichmäßiger paddeln und und"), sowie seinen Steuerkünsten, ging es auch voran :lol:
Seine Tips beim Schleusen und Ein-und Aussteigen bewahrten uns ebenfalls vor einer Bekanntschaft mit dem noch nicht ganz so warmen Wasser :lol:
Nach ca. 2,5 Stunden (kleine Runde ->mit Rücksicht auf mich verzärtelten Stadtmenschen) kamen wir wieder an. Irgendwie haben sich auch meinen Schulterblätter bemerkbar gemacht.....

Abschließend gab es ein leckeres Bauernfrühstück und einen großen Pott Kaffee. Dann ging es wieder auf die Heimtour....

Hier noch die Bilder, die Gerd "geschossen" hat
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mit meinem YAGER war ich recht zufrieden, er hielt ganz ordentlich mit, nur bei der Beschleunigung fehlten ihm natürlich die PS.
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo,

schöne Bilder und auf dem zweiten Bild sieht man auch, dass es Dir viel Spaß gemacht hat ( kleiner Strahlemann :lol: ).

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Hallo Gemeinde,

war wirklich 'ne schöne Tour. Weites Land mit wenig Verkehr (Bln ausgenommen, wie immer Chaos) u. gute Straßen.

Paddeltour war super beqem, Uli paddelte u. ich hatte die Kippe zw. den Lippen. :wink: :wink: Ab + zu wurde die Richtung geändert o. wenn ein großer Kahn im Wege war, zum überholen auch mal der 2. Gang eingelegt.
Sogar in den 2 Selbstbedienungs-Schleusen brauchten wir nicht aus dem Boot, hilfreiche ortsansässige Geister (Schüler, Studenten, ältere Semester) besorgten die Bedienung gg. einen freiwilligen!! Obolus.

Mücken gab's auch, aber die hatten bei dem frischen Wind keine Chance.

Ich kann nur sagen: Uli, mit Dir jederzeit wieder. :) :)
Bild

-greez-
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Wow...
"Goile Bilder", und ´ne Landschaft...einfach traumhaft...
Über die (vermutlich) wunderschön kurvigen Straßen (Alleen) mag ich gar nicht nachdenken...
...und dann noch diese "Wasser-Wald-Landschaften"...

...und erstaunlich alte "Lösungen" für naturgegebene Probleme noch immer in Betrieb: "Selbstbedienungs-Schleusen"...(Hä...?)

Als "Kind des Ruhrgebiets" habe ich das alte Hebewerk in Henrichenburg als monströses "Wunderwerk der Technik" bestaunt - aber:
"Selbstbedienungs-Schleusen" sind mir (noch) unbekannt...

Wow, das klingt ja geil...

Da will ich auch mal hin, da rollern, und paddeln, und, und, und....


Da überlegt sich was,
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Hallo Ulrich,
Ulrich hat geschrieben:Wow...
"Goile Bilder", und ´ne Landschaft...einfach traumhaft...
Über die (vermutlich) wunderschön kurvigen Straßen (Alleen) mag ich gar nicht nachdenken...
Ja, es sind auch alte Baumalleen dabei, deren Kronen teilweise über einem zusammenzuwachsen scheinen. Und langgezogene Kurven en Masse, kann man voll langbrettern ohne vom Gas zu gehen.
...und dann noch diese "Wasser-Wald-Landschaften"...
Fast ganz Brandenburg ist voll davon u. im Sorbenland ist alles noch dicht, dichter geht nicht, beieinander. Ist für meine Begriffe eine Traumlandschaft.
...und erstaunlich alte "Lösungen" für naturgegebene Probleme noch immer in Betrieb: "Selbstbedienungs-Schleusen"...(Hä...?)

Als "Kind des Ruhrgebiets" habe ich das alte Hebewerk in Henrichenburg als monströses "Wunderwerk der Technik" bestaunt - aber:
"Selbstbedienungs-Schleusen" sind mir (noch) unbekannt...
Ja, in der Tat ist Selbstbedienung angesagt, denn offizielles Schleusenpersonal existiert nicht.
Sollte also kein hilfreicher Geist zugegen sein, muß man selber ran.
Und das geht so, z.B. wenn die Schleusentore geschlossen sind:
Am Anleger aus Boot hüpfen, zur Schleuse marschieren, guggen ob die anderen 2 Schleusentore zu/auf sind.
Sind die auf, Tore mit Hand per Schiebestange schließen. Unterfluttore ebenfalls schließen, falls noch geöffnet.
Jetzt zurück zu den 2 Toren, wo das Boot angelegt hat.
Diese Unterfluttore öffnen (per Kurbel o. Umlenkhebel).

Wasser strömt aus der Schleuse bis gleicher Pegel zum Boot erreicht ist.

Schleusentore mit Schiebestange offnen.
Boot reinfahren
Schleusentore mit Schiebestange schließen, Unterfluttore ebenfalls schließen
Nun wieder zu den anderen 2 Toren marschieren
Deren Unterfluttore öffnen
Wasser strömt in die Schleuse bis oberer Pegelstand erreicht ist
-> wer jetzt sein Boot nicht an den Schleusenwänden festhält, geht unter :wink:
Schleusentore mit Schiebestange offnen
Boot rausfahren
Ist sowas von einfach, wenn man's weiß :wink: :wink:
...Wow, das klingt ja geil...
Jo, isses auch, einfach fetzig...
Da will ich auch mal hin, da rollern, und paddeln, und, und, und....
Bist hiermit eingeladen, hole dich auch auf halber Strecke ab!
:) :) :)
Bild

-greez-
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Jau, der Spreewald ist ein wunderschönes Fleckchen..richtig Märchenhaft. Ich war da auch schon ein paarmal.. :wink:

Guck und Roll_On, hattet Ihr ja einen tollen Tag zusammen. Schöne Bilder.

Lieben Gruß, Grandma
Antworten

Zurück zu „Kymco-Treffen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast