auspuff 125 gd

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 491
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

auspuff 125 gd

Beitrag von 86teufel »

hallo,hat einer von euch schon erfahrungen mit zubehör auspuffanlagen aus VA ?denn fast 500€ ist heftig für eine gammel tüte ! habe meine komplett zerlegt ( alles ab geschraubt! ) warnsinn was da zu vorschein kommt.oder hat das von euch noch keiner gemacht. die blenden fressen sich von innen nach aussen auf ! habe ich noch nicht mal bei meiner yamaha geschweige bei der kawa !! und die haben auch crom verbaut .so und jetzt seit ihr dran.
ps habe mit der tüte jetzt 25500 km weg.und fahre das ganze jahr bei wind und wetter.mfg fritz :oops:
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Hallo Fritz !

Ich denke mal mit komplett zerlegt / abgeschraubt meinst Du sicherlich
nur die Blenden , weil richtig zerlegen kann man den Auspuff nich , dann müsste man ihn aufflexen .

Habe vor einigen Wochen dasselbe Spiel mit meinem Auspuff gemacht , richtig vergammelt das Ding . Leider sparen die Hersteller am Auspuffmaterial , das ist billigstes Blech , wenig bis garnicht behandelt gegen Korrosion . Und die verchromten Blenden brauchen nur an einer Stelle Abplatzungen haben , schon blüht nach kurzer Zeit der Rost.

Habe meinen entrostet , etwas mit der Flex bearbeitet und dann mehrmals mit GUN GUM Auspufflack lackiert . Bis getz hälts .

Bei meinem alten Yamaha Maxster war der Krümmer aus VA , der Endtopf auch billiges Blech . Der war an der Innenseite unter dem Rost löchrig wie ein Schweizer Käse . Etwas Blech drüber gebraten , danach war er wieder dicht.

Erfahrungen mit Nachrüstpötten aus VA hab ich nicht , kenne das nur aus dem Motorradbereich das Eintöpfe mit VA Anlagen nich so dolle umgehen . Durch die Vibrationen entstehen schonmal Risse .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 491
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

tüte

Beitrag von 86teufel »

hallo erstmal,haste recht,schlecht beschrieben von mir.war schon richtig ,von dir .habe die crom teil abgeschraubt.
aber hat sich erledigt mit der tüte,letzte nacht haben der trachten verein bei mir geschellt.! es waren marder an meinen roller! tüte und kleinteile sind weg!motor halter lose usw ,das einsigste was mich ärgert ,der saubere crom und die frische farbe die ich investiert habe,grade bestellt gehabt und verbaut.mal sehen was es gibt.mfg fritz :evil:
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Rübezahl hat geschrieben:Erfahrungen mit Nachrüstpötten aus VA hab ich nicht , kenne das nur aus dem Motorradbereich das Eintöpfe mit VA Anlagen nich so dolle umgehen . Durch die Vibrationen entstehen schonmal Risse .
Hmm, die CPI-Roller haben alle Auspuffanlagen aus Nirosta. Die älteren Modelle zwar recht dünnes Blech, sagte mir der eine Händler, aber sie haben es. Und nicht nur das->auch alle Schrauben waren aus Nirosta. Von abgefallenen Auspuffanlagen hat mir der Händler aber nichts gesagt :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
chapi

Hallo 86teufel

Beitrag von chapi »

da paß mal genau auf was Du der Polizei und der Versicherung berichtest!!!
Gut gemeint chapi
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

[/quote]
Von abgefallenen Auspuffanlagen hat mir der Händler aber nichts gesagt :wink:[/quote]



Der will auch verkaufen der Schlawiner ! :lol: :lol: :lol:


Naja Risse bedeutet ja nich gleich abfallen , nur dann wirds hintenrum etwas lauter ... :mrgreen:

Also wie ich schrieb , kenne das aus dem Motorradbereich . Kollegen hatten KTM´s und YAM XT ´s , die kloppten alles in kürzester Zeit mürbe .

Es ist schon recht komisch das ein Billiganbieter wie CPI alle seine Scooter mit VA Anlagen ausrüstet , selbst Markenhersteller bringen das nich fertig .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja, mein Roller ist zwar ein 2003er, hat aber gerade mal 5000 km auf der Uhr.
Demnächst ist ´ne große Inspektion samt Reifen und TÜV dran, da muß der Auspuff noch warten: Noch hält das Ding, gammelt aber furchtbar.
Wenn Ersatz her muß, soll es ein "IXIL" werden: Der ist aus VA, hat ´ne EU-Betriebserlaubnis, und scheint mit ca. 270 € recht günstig zu sein.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie der Pott sich macht.
Zum Thema Vibrationen/"Risse":
Der Topf ist im hinteren Bereich ja an 3 Punkten befestigt. Würde es nicht Sinn machen, diese Befestigungen etwas "flexibler" zu machen?
Wenn man die Befestigungen in Gummi lagert (Schrauben mit Gummischeiben hinterlegen), sollte das doch der Rißbildung durch Vibrationen entgegen wirken...
Was haltet ihr davon?
fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Ulrich hat geschrieben: Der Topf ist im hinteren Bereich ja an 3 Punkten befestigt. Würde es nicht Sinn machen, diese Befestigungen etwas "flexibler" zu machen?
Wenn man die Befestigungen in Gummi lagert (Schrauben mit Gummischeiben hinterlegen), sollte das doch der Rißbildung durch Vibrationen entgegen wirken...
Was haltet ihr davon?
fragt
der Ulrich
Die Idee ist garnicht schlecht . Vielleicht könnte man auch die Schrauben in Gummi lagern ?

Bastel dann mal was und berichte uns.


IXIL ist ne gute Mittelklasse Marke im Auspuffbereich , 270 Euro ist ein normaler Preis . Wenn man überlegt das man für den Preis des originalen
fast 2 von den Nachrüstteilen bekommt ....! :?: :?: :?:

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ich erkläre meine Gedanken mal genauer:
Die 3 hinteren Befestigungspunkte sind wohl der "causus cnactus", wenn Vibrationen den Auspuff "weich kloppen", da die Anlage ja fest (dicht) am Auslass befestigt sein muß...
Somit übertragen sich die Vibrationen des "Schlegels" durch die feste Verschraubung hinten auf die gesamte Anlage, die hinten ja ebenfalls fest verschraubt ist.
Wenn mann nun bei der Montage an den hinteren Befestigungen die Schrauben etwas länger wählt, um so z. B. Gummi-Scheiben zwischen Schraubenkopf, Auspuff, und Befestigungspunkt legen zu können, sollte die Sache doch ein wenig flexibler werden...

Ist ja nur "so ´ne Idee"...

Gummi-Scheiben gibt´s in jedem Baumarkt in der Sanitär-Abteilung - Schrauben gibt´s im selben Laden...

Was sagen denn die technisch versierten Leute dazu..?
fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast