Unterschiedliche Leistung

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Popey
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2009, 18:14
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Unterschiedliche Leistung

Beitrag von Popey »

Hallo,
bin neu hier und habe mal eine Frage zur Leistung der Motoren.
Habe gesehen das es den Grand Dink 125 mit 7,8kw 8,4kw und 8,8kw gibt. Wer kann mir was zu den Unterschieden sagen und wie wirkt sich das im täglichen Gebrauch aus?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Siegerland
Popey
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Hai Popey .

Willkommen im Forum.

Also ich hab eben im Fahrzeugschein von meinem GD Bj.03 nachgesehen , da steht 8 Kw . Bei dem neuen " S " is die Leistung mit 8,8 Kw angegeben .

Kann mir nich vorstellen das es soviel ausmacht , denke das ist pups egal.
Hauptsache die Karre läuft . :lol: :lol: :lol:

Fährst Du auch einen GD oder noch nicht ?

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Popey
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2009, 18:14
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Popey »

Hallo Matthias,
danke für deine schnelle Antwort. Ja ich habe einen Grand Dink S. Ist aber noch nicht zugelassen. Am Mittwoch gehts zu Zulassungsstelle.
Gruß Popey
Benutzeravatar
Tomlafit
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Wohnort: 90513 Zirndorf / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomlafit »

Popey hat geschrieben:Hallo Matthias,
danke für deine schnelle Antwort. Ja ich habe einen Grand Dink S. Ist aber noch nicht zugelassen. Am Mittwoch gehts zu Zulassungsstelle.
Gruß Popey
Na dann viel Spass mit dem GD, wirst es nicht bereuen und das Grinsen bekommste so schnell nicht wieder aus dem Gesicht :wink:
Bild
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Tomlafit hat geschrieben:
Na dann viel Spass mit dem GD, wirst es nicht bereuen und das Grinsen bekommste so schnell nicht wieder aus dem Gesicht :wink:
Dem kann ich nur beipflichten , ich habs bis jetzt nicht bereut den GD zu kaufen . :lol: :lol: :lol:

Viel Spass mit Deinem Roller , da wirst Du viel Freude dran haben.

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Hehehe...
Daran erkennt mann immer einen GD-Piloten:
Sitzt er auf seinem Gefährt, grinst er von einem Ohr zum anderen -
Ansonsten ist er ständig damit beschäftigt, die Fliegen aus den Zähnen zu puhlen....(Grins...)

kichert
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
chapi

Also mein Gerät

Beitrag von chapi »

hat lt. Schein/Brief 8,3 KW, das entspricht 11,28 PS und damit bringt mich das Ding auf der Geraden bei Windstille auf 118 km/h lt. Tacho mit meinen 115 kg. Auf der Autobahn macht das Gerät auch schon mal seine 135 km/h bergab, aber dann gehe ich schon mal vom Gas, da die RPM dann an der Obergrenze liegt (lt. Anzeige)!
Gruß chapi
Benutzeravatar
albertbrose
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 20.06.2008, 13:32
Wohnort: 58313 Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von albertbrose »

:D Du wirst viel Spaß haben mit Deinem Grand Dink 125. Ich habe mir einen im Mai vrigen Jahres gekauft und bin sehr zufrieden.Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem GD 125 und allzeit unfallfreies rollern.
Gruß von Albert aus Herdecke.
GD 125, what else ???
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast