Anlasser dreht schwer, Batterie bricht zusammen

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
diddy
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 16.09.2012, 13:32
Wohnort: Bensheim, Südhessen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Anlasser dreht schwer, Batterie bricht zusammen

Beitrag von diddy »

Hallo zusammen, lange Ruhe gehabt nun ein Problem aufgetreten.
300i Baujahr 2009 27800 km
Seit letzter Woche dreht der Anlasser extrem schwer
(bei 4 von ca. 30 Starts), die Batterie bricht zusammen, hinzu ein merkwürdiges Geräusch, nach ein paar mal Orgeln sprang er bislang aber an.
Heute gleiche Erscheinung, Akkupack dazu genommen,
dennoch drehte der Anlasser sehr schwer, Anlasser drehte kaum noch, habe es dann aufgegeben.
Anlasser defekt oder was käme noch in Frage?
Regler und Batterie habe ich vor einem halben Jahr ersetzt. Was mir noch aufgefallen ist die letzten Tage ist ein Leistungsverlust beim beschleunigen, vielleicht bilde ich es mir auch nur ein .
Grüße Dietmar
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5766
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht schwer, Batterie bricht zusammen

Beitrag von Frank67 »

Hallo Dietmar,

hast du bei denen Versuchen auch an ein Masseproblem gedacht (nicht mehr blanker, "wackliger" Massekontakt => gut reinigen!)

Wenn du ein Multimeter hast: Klemme es parallel an die Batterie an (V DC. V=)Beim Start bricht die Spannung leicht ein (bis auf 10V geht noch, darunter wirds problematisch) Lese das MM beim Start ab, wenn der Startvorgang stockt, um Vergleiche zu haben. Bricht die Batteriespannung beieinem stockenden Strtvorgang auf weniger als 10V ein?

Wieviel Volt hat Deine Batterie bei Zündung aus (bevor der Roller das erste Mal amTage gestartet wird)? Unter 12,5V wird der Startvorgang schon kritisch.

Liegt die Batteriespannung unter 12,8 - ~12,5V stellen sich 2 Fragen: 1.: Batterie gealtert oder 2.: wird sie nicht orgentlich geladen. (ggf Regler defekt? => Ladespannung bei ca4500 Umdrehungen ohne Licht messen: 13,3-14,4V)

Ansonsten könnte es auch an den Kontakten vom oder am Anlasserrelais liegen, wenn der Startvorgang hakt. Anlasserknopf würde ich ausschließen wollen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
diddy
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 16.09.2012, 13:32
Wohnort: Bensheim, Südhessen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht schwer, Batterie bricht zusammen

Beitrag von diddy »

Danke Frank, realistisch sehe ich eine gestörte Masseverbindung, die sporadisch auftritt, oder halt einen defekt des Anlasses. Bei 25 von 30 Starts seit auftreten des Problems völlig normaler Startvorgang mit hochdrehenden Anlasser und sofortigen anspringen.
Am Mittwoch hänge ich mal den Multimeter an und prüfe die Masseverbindung an der Batterie.
Weitere Aktivitäten wie Ausbau der Helmschale schaffe ich nicht vor Freitag
diddy
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 16.09.2012, 13:32
Wohnort: Bensheim, Südhessen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht schwer, Batterie bricht zusammen

Beitrag von diddy »

Batterie vor dem Starten 12,8 Volt, beim Starten auf etwa 12 Volt gefallen, Anlasser drehte relativ normal schnell und ohne schnarrendes Geräusch, angesprungen ist er nicht.
Akkupack dran geklemmt, sofort angesprungen.
Probleme tragen bislang nur dann auf, wenn beim Starten diese schnarrende Geräusch aufgetreten ist.
Die Kabel scheinen, zumindest an der Batterie, fest zu sitzen. Ob sich an andere Stelle welche nach 16 Jahren und 28000 km spontan gelöst haben mag ich bezweifeln.
Muss wohl das helmfach ausbauen um mehr sagen zu können. Würde bei der Gelegenheit gerne die Störung beseitigen und überlege, ob ich mir nicht gleich einen neuen Anlasser besorgen soll.
Leider kann ich hier keine mp4 hochladen, ein Kollege, ehemals Autoschlosser, meinte das Anlassergeräusch wäre grenzwertig.
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 943
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht schwer, Batterie bricht zusammen

Beitrag von smoki 57 »

Ein Zangenamperemeter sollte mehr Aufschluss geben als das messen der Spannung.
Beim Startvorgang sollte ein Strom von nicht mehr als 7 - 8 Ampere zu messen sein, alles was darüber liegt sollte auf eine Schwergängigkeit des Anlasser schließen lassen, vorausgesetzt der Motor selbst läuft nicht schwergängig.
Mal die Zündkerze raus und dann den Motor durchdrehen lassen.

Gruß Hartmut
diddy
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 16.09.2012, 13:32
Wohnort: Bensheim, Südhessen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht schwer, Batterie bricht zusammen

Beitrag von diddy »

Zwischenbericht: ich habe gestern den Variokasten geöffnet, der war an sich unauffällig. In der variomatik
war doch einiges an Abrieb. Gereinigt zusammengebaut, das Beschleunigungsverhalten hat sich verbessert, konnte allerdings aus Zeit- und Wettergründen nicht ausgiebig testen. Mal schauen, ob das eigentliche Problem noch mal auftritt.
diddy
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 16.09.2012, 13:32
Wohnort: Bensheim, Südhessen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht schwer, Batterie bricht zusammen

Beitrag von diddy »

So wie es aussieht war Staub in der Variomatik die Ursache der Probleme. Das Beschleunigung verhalten hat sich normalisiert, Startprobleme gibt es nicht mehr, die Batterie hat sich wieder aufgeladen.
Vielen Dank für eure Tipps, Gruß Dietmar
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast