Zusatzscheinwerfer an meinem Roller Bj 2020

Hier steht alles zum 2020 neu erschienen New People S 300i ABS ....Komm rein !
Antworten
Opa64
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 24.11.2024, 12:51
Wohnort: Sinntal
Hat sich bedankt: 7 Mal
Kontaktdaten:

Zusatzscheinwerfer an meinem Roller Bj 2020

Beitrag von Opa64 »

Guten Tag Kollegen,

ich würde gerne 2 Zusatzscheinwerfer an meinem Roller verbauen lassen / ähnlich BMW GS. Das Abblendlicht ist nicht unbedingt so der Renner. Ist so etwas überhaupt möglich bzw gestattet ?

schöne Pfingsten euch allen .

Opa 64
Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde .
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5762
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusatzscheinwerfer an meinem Roller Bj 2020

Beitrag von Frank67 »

Wenn ich dich richtig verstehe, sollen das Lenkeranbauscheinwerfer werden. Informiere dich dazu über die zulässigen Anbauhöhen (von - bis), damit es StVO-konform wird.

Zulässig in DE ist 1 Nebelscheinwerfer, der nicht höher als das Abblendlicht verbaut ist. Nach EG-Norm dürfen auch 2 Nebelscheinwerfer verbaut sein. (https://www.dekra.de/de/lichttechnik/)
Da zusätzliche Nebelscheinwerfer nur bei Neber mit Sichtweiten unter 50m eingeschalten werden dürfen, nützen sie dir nur bei Nebel.

An Motorräder/-Roller dürfen maximal 2 (serienmäßige) Fernscheinwerfer verbaut sein. Es ist aber nur ein zusätzlicher Fernscheinwerfer erlaubt.

Tagfahrleuchten müssen nachts gedimmt oder gar ausgeschalten sein. Somit nützen sie dir nichts bei Nachtfahrten. Am Tage jedoch wird die Silouette eines Motrradfahres verbessert.

Zusätzliche Abblendlichter sind NICHT erlaubt.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 867
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusatzscheinwerfer an meinem Roller Bj 2020

Beitrag von KDO »

Ich habe mir zusätzlich zwei erlaubte Scheinwerfer am AK angebaut. Gab's bei Polo für einen erschwinglichen Preis mit E Kennzeichnung.
1. Man wird besser gesehen.
2. Bei Nebel (Dunkelheit) überraschend mehr Licht!
Gruß Karl
Frohe Pfingsten
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
hollixxl
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 06.10.2021, 11:04
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusatzscheinwerfer an meinem Roller Bj 2020

Beitrag von hollixxl »

Habe hier mal was gefunden.

Tagfahrlicht in Deutschland:
Gesetze und Richtlinien
Für Motorräder gibt es in Deutschland eine Tagfahrlichtpflicht. Wer über kein Tagfahrlicht verfügt, kann separate Tagfahrlichter nachrüsten oder auf das Abblendlicht zurückgreifen.
Das Tagfahrlicht muss so geschaltet sein, dass es automatisch beim Zünden des Motors eingeschaltet ist. Das Abblendlicht muss dann ausgeschaltet sein.
Die Funktionen Tagfahrlicht und Begrenzungslicht dürfen ineinander verbaut sein, dabei wird das Tagfahrlicht auf Begrenzungslicht (Standlicht) abgedimmt.
Das Begrenzungslicht leuchtet parallel zum Abblendlicht während das Tagfahrlicht nicht gleichzeitig mit dem Abblendlicht leuchten darf.
Der Gesetzgeber sieht für Tagfahrlichter an Motorrädern eine Lichtstärke von mindestens 400 Candela und maximal 1200 Candela vor.
Die vorgeschriebene Anzahl an Tagfahrlichtern und Begrenzungslichtern beträgt jeweils eine Leuchte mittig oder zwei Leuchten symmetrisch zur Fahrzeugmittelebene.
Die rechtlich vorgeschriebene Lichtstärke gilt hierbei für jede einzelne Leuchte.
Bei zwei symmetrisch angebrachten Leuchten darf somit jede Leuchte die maximale Lichtstärke von 1200 Candela aufweisen.
Hallo ich suche gleichgesinnte ab 125ccm Mopeds für Tagestouren im Raum Hamburg und Umgebung.
Meldet Euch würd mich freuen.
LG. Holli


Fahrzeuge:
Meine Aktuellen Fahrzeuge: Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Kymco Like 125 Bauj. 2012
Antworten

Zurück zu „Kymco New People S S300i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast