Zündschloss II

Hier steht alles zu Kymcos neuem , preiswertesten 50er Roller . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
GuentherB
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 02.05.2022, 23:10
Wohnort: 21398 Neetze
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Zündschloss II

Beitrag von GuentherB »

... oder Zündschloss reloaded?

Spaß beiseite. Neben dem Steckverbinder ist noch ein einzelnes schwarz/weißes Kabel vorhanden. Dieses hat bei Schlüsselstellung OFF (und nur dann!) +UBatt.

Wofür ist dieser Anschluss? Welcher Verbraucher bekommt nur bei ausgeschaltetem Roller Strom? Ich dachte erst an die Uhr, aber das macht keinen Sinn, denn die möchte auch bei eingeschaltetem Roller Strom haben.

Leider scheint es wohl keinen richtigen Schaltplan vom DJ50S zu geben, aus dem der Zweck des schwarz/weißen Kabels hervorgeht.

Wer kann helfen?

Lg
Günther
Kymco Super 9 S1 EZ 01/2001
Bild
Kymco DJ50S EZ 2016
Bild
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 613
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zündschloss II

Beitrag von Wolfi__123 »

GuentherB hat geschrieben: 09.08.2024, 13:37 ...
Neben dem Steckverbinder ist noch ein einzelnes schwarz/weißes Kabel vorhanden. Dieses hat bei Schlüsselstellung OFF (und nur dann!) +UBatt.
Hallo Günther,

der separate, schwarz-weiße Draht ist der sog. Abstellkontakt für die Zündung. Als die AC-CDI Zündboxen noch weit verbreitet waren, mußte man schließlich den Motor irgendwie ausschalten können. ;)
Bei einer DC-CDI Zündanlage genügt es hingegen, einfach die Plusversorgung der CDI-Box über das Zündschloß zu unterbrechen, sodaß dieser Abstellkontakt überflüssig geworden ist.

Im Anhang siehst du einen Schaltplanausschnitt des Zündschloßschalters (engl. Abk. 'COMB SW') mit einem separaten, schwarz-weißen Kabel. Die Einzelsteckverbindung dieses kurzen Kabelstücks am Zündschloßschalter geht auf das blau-gelbe Kabel, welches zum Pickup sowie zur DC-CDI führt und in Zündschloßstellung 'OFF' auf Masse (grün) geschaltet wird. Die interne Schaltlogik des Zündschloßschalters ist in der kleinen Matrix dargestellt.

Jetzt mußt du lediglich herausfinden, weshalb dein Zündschloßschalter fälschlicherweise in Stellung 'OFF' die rote Dauerplusleitung mit der schwarz-weißen Leitung vebindet, was ja laut deiner Messung der Fall ist. :D

Gruß Wolfi
Benutzeravatar
GuentherB
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 02.05.2022, 23:10
Wohnort: 21398 Neetze
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zündschloss II

Beitrag von GuentherB »

Wolfi__123 hat geschrieben: 09.08.2024, 16:01
GuentherB hat geschrieben: 09.08.2024, 13:37 ...
Neben dem Steckverbinder ist noch ein einzelnes schwarz/weißes Kabel vorhanden. Dieses hat bei Schlüsselstellung OFF (und nur dann!) +UBatt.
Hallo Günther,

der separate, schwarz-weiße Draht ist der sog. Abstellkontakt für die Zündung. Als die AC-CDI Zündboxen noch weit verbreitet waren, mußte man schließlich den Motor irgendwie ausschalten können. ;)
Bei einer DC-CDI Zündanlage genügt es hingegen, einfach die Plusversorgung der CDI-Box über das Zündschloß zu unterbrechen, sodaß dieser Abstellkontakt überflüssig geworden ist.

Im Anhang siehst du einen Schaltplanausschnitt des Zündschloßschalters (engl. Abk. 'COMB SW') mit einem separaten, schwarz-weißen Kabel. Die Einzelsteckverbindung dieses kurzen Kabelstücks am Zündschloßschalter geht auf das blau-gelbe Kabel, welches zum Pickup sowie zur DC-CDI führt und in Zündschloßstellung 'OFF' auf Masse (grün) geschaltet wird. Die interne Schaltlogik des Zündschloßschalters ist in der kleinen Matrix dargestellt.
Das hilft schon mal ungemein weiter. Vor allem der kleine Ausschnitt aus dem Schaltplan ist hilfreich.
Jetzt mußt du lediglich herausfinden, weshalb dein Zündschloßschalter fälschlicherweise in Stellung 'OFF' die rote Dauerplusleitung mit der schwarz-weißen Leitung vebindet, was ja laut deiner Messung der Fall ist. :D
Das wird eine Herausforderung werden. Ob das ein Rückstrom von irgendwoher sein könnte? Also das der s/w Draht nur ein gegenüber der Masse positives Potential hat? Da muss ich mal mit dem Multimeter ran und schauen, ob es volle 12V sind, oder nur der Rest aus zB dem PickUp. Prüflampe allein hilft da nicht mehr weiter.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann wird der s/w Draht gar nicht mehr gebraucht und könnte offen bleiben? Woran kann ich erkennen, ob ich eine AC oder eine DC CDI habe? Es ist ein DJ50S, Type KG10B/00 Version KGB10BB, Bj 2016

Lg
Günther
Kymco Super 9 S1 EZ 01/2001
Bild
Kymco DJ50S EZ 2016
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17745
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1413 Mal
Danksagung erhalten: 2027 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zündschloss II

Beitrag von MeisterZIP »

DC-CDI .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „DJ 50 S 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast