Hi
habe für meine Motorräder bei fälliger Inspektion immer ein Set im WWW bestellt, je nach dem mit Zündkerzen, Motoröl, Getriebeöl, Ölfilter Luftfilter usw.
Für den Kymco Xciting 400 finde ich nix, ausser 2l Öl mit Zündkerze und Ölfilter für 83 € .
Habt ihr einen Tip?
Ich möchte halt nicht alles einzeln Bestellen.
Die linke zu Grusse, bleibt Gesund
Harry
Fast Food befriedigt Dich 90 Sekunden, Roller fahren das ganze Leben
Warum muss heute alles im Internet gekauft werden? Unterstützt doch die regionalen Werkstätten (Händler), sonst droht denen irgendwann die Pleite. Wer dann mal für sein Fahrzeug eine Werkstatt
benötigt, jammert rum, das er keine in seiner Nähe mehr hat. Das der eine oder andere seine Inspektionen selber macht, verstehe ich, dann kann man aber die Teile vor Ort bestellen.
Selbst wenn es für den Händler nur um einen geringen Eurobetrag geht,wird er sich freuen. Denn wie heißt es so schön: Kleinvieh macht auch Mist.
Aber das ist nur meine Meinung dazu.
Ich schließe mich der Meinung von Norbert an und mache es auch so.
Zumal ich das Glück habe, dass der Händler keine zwei Kilometer entfernt ist.
Gruß Karl
Außer den Filter bekommst du alles bei Louis oder Polo. Gibt es doch bestimmt auch in deiner Nähe.
In der Werkstatt lasse ich größere Sachen machen. Z.B. Ventile einstellen, Gabel Simmerringe tauschen.
Reifen wechseln. All die Sachen könnte ich auch selbst machen. Da sehe ich, dass die Werkstatt was verdient.
Mit Öl und Zündkerzen kaufen in der Werkstatt ist nach meiner Ansicht nur das Geld gewechselt. Kann mir nicht vorstellen,
dass die Werkstatt sich erlauben kann 100 % auf die Sachen drauf zu schlagen. Wenig Material kosten, relativ viel Arbeitszeit
da liegt der Verdienst einer Werkstatt.
h_w_f hat geschrieben: 04.11.2020, 08:11
Danke für die vielen Tipps und Anregungen.
Motoröl in der Werkstatt kaufen da kann ich mein Geld auch aus dem Fenster werfen.
Bestelle zwar gerne alles bei einem Händler, habe aber diesmal das Set bei mehreren Anbietern geordert.
Fünftausender Inspektion im Winter kann kommen.
Die linke zum Grusse
Harry
Ich habe ja nur meine Meinung dazu geschrieben.
Mein Schrauber hat eine kleine Werkstatt, ein Ein-Mann-Betrieb. Wenn ich Fragen oder Probleme mit meinem XC habe, wird mir schnell mit Rat und Tat geholfen. Dann bin ich gerne bereit, ihn zu unterstützen und Teile und Öl bei ihm zu kaufen.
Das Leben besteht aus Nehmen und Geben
Ja. Aber..
Was verdient der Schrauber, wenn er dir ne Kanne Öl oder Zündkerzen bestellt? Wenn er das Zeug nicht kostenpflichtig verschraubt, wahrscheinlich nichts oder ein paar Cent.
Bekanntermassen verdient die Werkstatt am Ölwechsel, weil sie auf Standartöl einige Euro aufschlägt plus Stunden.
Wenn mein Schrauber mir 3 Liter Öl für 80 Euro über die Theke reichte, würde ich ihn bestenfalls milde anlächeln.
Was also tun?
Alles dort machen lassen und entsprechend zahlen, oder selbst besorgen und nur Sachen machen lassen, die man selbst nicht hinbekommt.
PS: neulich habe ich einen Riemen beim Händler bestellt. Ich werde nie den enttäuschten Blick vergessen als ich den in den Rucksack gesteckt habe. So: Und...? Einbau???
Irgendwie scheue ich etwas davor zurück, mir das Zeug bei ihm zu kaufen und dann selbst zu verarbeiten.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Originale Teile kaufe ich bei meinem Kymco-Händler, Aftermarket-zeug aber im WWW, ebenso Schmiermittel.
Honda verlangt für einen Ölfilter 15€, ein SCT-Filter kostet 2,50€, ähnlich bei Kymco.
Der Händler sieht aber nur ein paar Cent davon.
Zudem: Ich muss kapazitäten für die frei halten, die nicht selber machen können...
Grade mal einen Riemen gegoogelt. Kann das ernstgemeint sein? 180 Schleifen?
Immerhin Gratislieferung...
Ein Malossi kostet 80€. Der den ich habe rattert aber irgendwie, man meint jeden der Zähne durchlaufen zu spüren, darum wollte ich wieder einen Originalen.
IMG_20210514_081333.jpg (273.79 KiB) 1574 mal betrachtet
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Ich fahre jetzt seit ca. 16000km den Riemen von Malossi und kann nichts negatives berichten. Mein Händler hat mir letzte Woche einen neuen bestellt, ich habe 95€ dafür bezahlt. Demnächst werde ich ihn wechseln, mal schauen, wie der Alte dann aussieht. Damals bei meinem Honda SH300 habe ich den Mallossi mindestens 25000km gefahren, da sah der immer noch gut aus und es waren keine Beschädigungen sichtbar.
Moin.
Definitiv rattert meiner. Habe 45 Minuten meines Brückentages geopfert und den alten Originalen wieder eingeschraubt. Der ist ganz ruhig. Man merkts speziell beim Gas wegnehmen bei 40 bis 70. Dann spürt man geschwindigkeitsabhängig son brummiges Rattern wie beschrieben als machen sich alle Noppen einzeln bemerkbar.. Ist vielleicht ein Montagsriemen, der meine.
Ich werd mal einen anderen Malossi bestellen beizeiten. Einstweilen werd ich den Ori fahren, der sieht aus wie neu. Ich weiss, ich weiss. angerissene Fasern etc. Andere fahren das Ding auch 20.000 km. 5.000 wird er sicher noch durchstehen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
h_w_f hat geschrieben: 31.10.2020, 19:43
Hi
habe für meine Motorräder bei fälliger Inspektion immer ein Set im WWW bestellt, je nach dem mit Zündkerzen, Motoröl, Getriebeöl, Ölfilter Luftfilter usw.
Für den Kymco Xciting 400 finde ich nix, ausser 2l Öl mit Zündkerze und Ölfilter für 83 € .
Habt ihr einen Tip?
Ich möchte halt nicht alles einzeln Bestellen.
Die linke zu Grusse, bleibt Gesund
Harry
Mein Inspektionspaket für die letzte große Inspektion (Luft- & Ölfilter, Zündkerze & 2L Öl) hatte ich auch bestellt und dafür ca 54€ gelöhnt. Ggf. gab es nur zum Zeitpunkt deiner Suche im Herbst kein gutes Angebot.?
Allgemein verstehe ich zum Thema irgendwie alle Seiten aus ihrer jeweiligen Perspektive. Motoröl bei Werkstätten zu kaufen (egal ob für PKW oder Motorrad) habe ich mir aber abgewöhnen lassen, da unten im Keller leider kein Goldesel steht.
Alles andere ist für mich Teil des Vertrauens zum Händler, ohne den es für mich nicht ginge. Als Ansprechpartner für größere Themen, Reparaturen, Fehlersuchen etc. Filter-, Ölwechsel oder ähnliches kann und sollte man denke ich ohne schlechtes Gewissen selber machen können.
melmag hat geschrieben: 14.05.2021, 10:29
Moin.
Definitiv rattert meiner. Habe 45 Minuten meines Brückentages geopfert und den alten Originalen wieder eingeschraubt. Der ist ganz ruhig. Man merkts speziell beim Gas wegnehmen bei 40 bis 70. Dann spürt man geschwindigkeitsabhängig son brummiges Rattern wie beschrieben als machen sich alle Noppen einzeln bemerkbar.. Ist vielleicht ein Montagsriemen, der meine.
Ich werd mal einen anderen Malossi bestellen beizeiten. Einstweilen werd ich den Ori fahren, der sieht aus wie neu. Ich weiss, ich weiss. angerissene Fasern etc. Andere fahren das Ding auch 20.000 km. 5.000 wird er sicher noch durchstehen.
Kann ich nicht verstehen, habe letzte Woche auch einen Malossi verbaut ohne Probleme.
Bin mal gespannt wenn du einen anderen Malossi verbaust ob es besser ist.
Serienstreuung oder vom Auszubildenden geschnitzt... bei den Preisunterschieden lass ich mich nicht verdriessen und probiers nochmals.
Wo hast du deinen bezogen, vielleicht sollte ich mir einen aus dieser Charge sichern.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)