
Es hat echt 8 Wochen gedauert, bis ich gemerkt habe, dass man als Maxi-Scooter-Fahrer doch eher belächelt wird, die Fahrer grundsätzlich ü-50 sind und ein Roller so garnix mit Motorradfahren zu tun hat

Das ist natürlich nicht die Meinung aller Biker und meine schon garnicht.
Ich gebe ehrlich zu, hätte ich mich damit vorher richtig beschäftigt, ich hätte mir definitiv keinen Maxi-Scooter gekauft!
Für die 4000€ hätte ich schon was einigermaßen Anständiges mit 48 PS bekommen.
Aber ich brauchte was praktisches und bequemes, weil einziges Fahrzeug.
Der Roller macht schon bock und die Leistung reicht für einkaufen und ne Runde durch den Harz völlig aus, aber manchmal denke ich doch, n "richtiges" Motorrad macht bestimmt mächtig Spaß und da gibt es auch Koffer und Topcase.
Nun überlege ich, ob ich den Roller wieder verkaufe, noch´n Tausi drauflege und mir´n 48PS-Bike hole...
Gibt ja auch bequeme Tourer (z.B.: GS650) und wie gesagt, Koffer und Case und die Ersatzteile sind eher günstiger als beim Roller.
Natürlich könnt ihr mir da kaum helfen, muss ja jeder selbst entscheiden.
Meine Frage:
Ich habe in 8 Wochen fast 5000km draufgeballert (und ich habe mich noch sehr zurückgehalten!).
Bekommt man nen gepflegten Xciting auch noch mit 40.000km von 07/2016 verkauft?
Für 1500€ oder so..
Oder werde ich ihn dann fahren müssen, bis er mit 100.000km auseinanderfällt?
LG Jörn
PS.: Eigentlich sollte es mir ja schnuppe sein, was die Leute über Maxiscooter und deren Fahrer denken, abr ich kann da irgendwie nicht so richtig drüberstehen.
Und ich habe auch etwas Angst was zu verpassen.
Mein Nachbar und ich, wir haben jetzt seine neue R 1250R (die RS ist erst September lieferbar

Natürlich musste ich da auch mal drauf, ist schon echt ganz schön was anderes als Roller...