Pixelf hat geschrieben:Jäger hat geschrieben:Pixelf hat geschrieben:Ich finde man kann den Satz 2deutig sehen, deswegen Frage ich ...
Weil unterm Kasten ist ja das Kabel für die Bremse
Hi,
mach keinen Aufstand.
ich mach da kein Aufstand
Ich hab den Deckel ja unten gehabt und den Motor angehabt und habe nichts gesehen was blockiert
Wie gesagt das war ein mal wo ich Anfahren wollte und ein mal mitten beim fahren - nur kann mir nicht vorstellen was es ist - da es von jetzt auf gleich gekommen ist
Sehr gut, Pixxi!
Ich habe das ja auch nur so formuliert, um dich aufzumuntern
Aber wie ich jetzt lese, haste ja schon losgelegt ... sehr gut.
Mal überlegen, wie kann so ein Aussetzer im Vortrieb entstehen?
1. Motor lief ja, wie du geschrieben hast. Scheidet also aus.
2. Dann kann sich der vordere Teil der Variomatik, die sog. "Vario" (mit den Fliehkraftgewichten drin) oder
3. der hintere Teil der Variomatik, der sog. "Wandler" sozusagen "verschluckt" haben.
Zu 2.
Die Fliehkraftgewichte (Rollen oder Ecken) können sich gedreht haben. Dauerhaft oder nur für Sekunden, und blockiert haben. Dadurch dann an den vorderen Reibscheiben kein ausreichender Druck auf den Antriebsriemen, dadurch dann auch kein Vortrieb.
Sind diese FKG bei dir in Ordnung? Sind sie selbst ohne Flachstellen und ihre Laufbahnen glatt, ohne Scharten und sind sie sauber? Ecken - eine oder mehrere verdreht? Gleitstücke in Ordnung?
Zu 3.
Funktioniert der Wandler? Ist die Gegendruckfeder gebrochen oder erlahmt? Funktioniert die Selbstverstärkung der beiden Reibscheiben? Das ist dort, wo an der einen Reibscheibe ein Bund mit eingefrästen schrägstehenden Schlitzen ist. Das kann man - hauchdünn - mit Spezialfett schmieren. Vorher natürlich picobello saubermachen.
Wenn da Rost oder Dreck sitzt, dann schafft es die Gegendruckfeder evtl. mal nicht, dort alles schön "auf Tuchfühlung" zusammenzudrücken.
Und schon kann auch hier - an den hinteren Reibscheiben - mal kurz die Kraftübertragung und damit der Vortrieb wegbleiben.
Viel Erfolg!