kymmi 1 hat geschrieben:Hallo Testfahrer! Da jetzt auch die 2te Reperatur nicht die Zündausetzer beseitigt hat werde ich laut Aussage meiner Fachwerkstatt wohl nicht um den Einbau eines neuen Steuergeräts rum kommen. Obwohl mein DT300i seit dem letzten Werkstattbesuch deutlich ruckelfreier im Stadtverkehr fährt hat er die spontanen Zündaussetzer nicht abgelegt und ich hab die Fachsen echt dicke...
Wo sitzt dieses Steuergerät und was 'steuert' es eigendlich? Weiss vielleicht einer wie teuer es wohl ist und ob es Sinn macht sich nach einem gebrauchten Gerät um zu sehen? Kennt jemand von euch evt. noch eine andere Möglichkeit für die Zündaussetzer?
Als ich heute morgen zu einer Tour aufgebrochen bin lief alles gut und geschmeidig und nach ca.30 km bei ca.70km/h geht er wiedermal aus ohne noch einen Pup zu machen. Mit diesem Problem kann ich noch nicht mal bedenkenlos zur Frittenbude fahren weil man nicht weiß wann man zurück kommt!!!
Grüße,kymmi1
Hi, so ein Steuergerät "ECU" steuert ALLES !!

(Lambda, Einspritzung, Zündung,Zündzeitpunkt usw.) und kostet etwa 320 € !
Es sitzt vorne hinter der Frontblende, in der Nähe der Hupe. Kannst du daran erkennen dass da ca 25 Kabel reingehen.
Du solltest mal ein Multimeter über längere Zeit fest an die Batterie anschließen und so platzieren dass du es während der Fahrt beobachten kannst.
Ich habe noch 125er Roller (auch Einspritzer aber kein Kymco) der Probleme mit dem Regler hatte und bei
zeitweiser Überspannung (meist nach einer längeren Fahrt, also wenn die Batterie bis zum Kragen voll geladen sein müsste) hatte die ECU einfach alles (die Zündung) abgeschaltet und der Roller blieb stehen.... mehrmals !!
Da hatte die Werkstatt auch monatelang rumgewurstelt und sie konnten den Fehler nicht finden und beseitigen !! (war noch Garantie)
beim Importeur hatten sie dann einen neuen Regler und eine neue Batterie eingebaut und dann war Ruhe !
Guck DAS erst mal, bevor du eine neue ECU kaufst, ein neuer Regler kostet bei Kymco nur 90 €
jack
PS: die Ladespannung sollte auch bei längerer Fahrt nicht weit über 14 V ansteigen !