nachdem ich meinen Downtown im November letzten Jahres nach dem Antriebsriemen Wechsel in die Winterpause geschickt habe,dachte ich gestern, lass ihn mal laufen,damit der Motor mal wieder durchgeölt und die Batterie geladen wird.
Soweit so gut, der Motor sprang nach einigen Umdrehungen mit dem Starter,auch Anlasser genannt, sofort an. :



Aber das Lachen ist mit nach einer guten halben Stunde vergangenen als ich ein wenig am Gasdrehgriff gespielt habe um das Kondenswasser aus dem Auspuff zu blasen und der Motor nur unwillig hoch drehen mochte,so als bekäme er keinen Sprit.


Zu diesem Zeitpunkt war das Lüftergeräusch vom Kühler noch deutlich zu hören,doch plötzlich meldete das Display im Cokpit, Kühlwasser Temperatur zu hoch und schon sprudelte und kochte es aus dem Überlauf,bzw. aus dem Ausgleichsbehälter.

Vom Lüfter des Kühler war auf einmal nichts mehr zu hören

Genervt und angefressen wie ich war,habe ich gestern Downtown Downtown sein lassen und mich mit anderen Dingen in meiner Werkstatt beschäftigt.
Nun bin ich kein Freund davon, alles unangenehme auf die lange Bank und vor sich her zu schieben um dann erst nach der Ursache zu suchen wenn ich wieder fahren möchte.
Was käme dafür infrage das der Lüfter plötzlich nicht mehr anspringt?
Sicherung? (Sollte die das nicht aushalten? )
Temperatur Schalter am Kühler? (wäre denkbar,werde wenn die Sicherung noch heil sein sollte mal überbrücken )
Hat sonst noch jemand eine Idee warum das Kühlwasser plötzlich kocht ?
Mit der Gasannahme beschäftige ich mich wenn ein Fehler gefunden und beseitigt wurde,immer eins nach dem anderen.
Im Übrigen, der Tank ist voll, Kondenswasser aus dem Tank kann definitiv ausgeschlossen werden.
Bis später
Hartmut